Die Deutschen trinken immer weniger Fruchtsaft. Der Klimawandel verteuert die Rohwaren. Wer 100 Prozent Saft will, muss in Zukunft noch tiefer in die Tasche greifen.
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie rechnet für 2024 mit einer Streuobsternte von 500.000 Tonnen. Ersten Schätzungen zufolge wird regional große Unterschiede geben.
Heinrich Reuss (Foto) von Eckes Granini Deutschland ist neuer Präsident des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF). Er tritt die Nachfolge von Klaus-Jürgen Philipp (Haus Rabenhorst)
Ob O-Saft, Apfelsaft oder Multivitamin – in keinem anderen Land verkaufen sich Fruchtsaft und -nektar besser als in Deutschland. Allerdings ist der Konsum jüngst spürbar gesunken. Hersteller
Die deutsche Fruchtsaftindustrie hat nach Angaben des Branchenverbandes im vergangenen Jahr so wenig Apfelsaft gepresst wie seit zehn Jahren nicht mehr.
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. unterstützt die Diskussionen und Forderungen nach einer Mehrwertsteuersenkung von pflanzlichen Lebensmitteln. Die Mehrwertsteuer müsse auf 7
Die deutsche Fruchtsaft-Industrie rechnet für die laufende Keltersaison mit deutlich weniger Apfelsaft als im Vorjahr. Ab Juli 2024 könnte es daher zu Engpässen kommen.
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) rechnet 2023 mit einer schwachen Streuobsternte von rund 300.000 Tonnen. Im vergangenen Jahr lag die Prognose noch bei 500.000 Tonnen.
Orangensaft ist derzeit weltweit wegen schlechter Ernten Mangelware auf den Warenbörsen. Laut Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) müssen sich Verbraucher in Deutschland deshalb in
Die deutschen Fruchtsafthersteller haben im vergangenen Jahr rund 382 Millionen Liter Apfelsaft gekeltert. Die Produktion lag deutlich über dem Vorjahresniveau. Doch die Sorgen nehmen zu.
Die deutsche Fruchtsaftindustrie verzeichnet in diesem Jahr Höchstpreise für Mostobst. Verarbeiter zahlen für 100 Kilogramm Mostäpfel durchschnittlich 28 Euro, bei Bio-Äpfeln sogar 40 Euro.
Der Wegfall der Zölle zwischen Europa und Südamerika durch das Mercosur-Abkommen wird die Preise für Orangensaft senken – davon geht jedenfalls die Fruchtsaftindustrie aus. Derzeit verteuert der