Ab Oktober 2018 wird das Siegel der Initiative Tierwohl auch für bearbeitetes, frisches Geflügelfleisch eingeführt. Darauf einigten sich, nach Angaben der Initiative Tierwohl, die beteiligten
Aldi Süd und Nord bieten ab heute Frischfleisch-Produkte aus „verbesserter Tierhaltung“ unter dem eigenen Label „Fair & Gut“ an. Die neue Produktlinie vereine Kriterien der verschiedenen
Die Rewe Group will Verbrauchern Bio-Lebensmittel nicht nur schmackhafter, sondern auch verständlicher machen. Dafür schraubt sie an Sortiment und Kommunikation.
Die Rewe Group will ihr
Netto Marken-Discount verkauft ab sofort in seinen rund 4.170 Filialen in Deutschland ausschließlich Eier von Legehennen mit ungekürzten Schnäbeln. Sie tragen, wie alle Eier, die der Discounter
Das Bundeskartellamt gestattet das Programm der Initiative Tierwohl bis Ende 2020. Mit dieser Entscheidung setzt das Amt ein wichtiges Zeichen für die Weiterentwicklung der Initiative Tierwohl,
Das Land Berlin will die Vorschriften zur Schweinehaltung in Deutschland vom Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen. Der rot-rot-grüne Senat kritisiert, dass die artspezifischen
Edeka Nord verkauft jetzt Wildvogelfutter das ganze Jahr, auch im Sommer, und kooperiert mit dem Vogelfutterhersteller Erdtmann. Bei Kunden kommt das Angebot an, bei Naturschützern ist die
Das Ernährungsbewusstsein steigt – auch der Wunsch nach Fleischprodukten aus artgerechter Tierhaltung. Einige wollen dafür sogar mehr zahlen.
Herkunft, Aufzucht, Anbau sind für fast ein
Aldi Süd dreht seine Nachhaltigkeits-Strategie weiter. In welchen Bereichen sich der Discounter als Vorreiter sieht, und welche Projekte im Einkauf sowie im Energiemanagement im Fokus stehen,
Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) will die Vorschriften zur Schweinehaltung in Deutschland vom Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen. Er hat laut Presseinformationen dem Senat
Die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Aldi Süd bieten nach eigenen Angaben ausgewählte Milchprodukte mit dem anerkannten Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ an. Damit wolle man gemeinsam mit
Lidl Deutschland erweitert die Zertifizierung seines Milchangebots: Der Discounter führt nach eigenen Angaben für die Alpenmilch der Eigenmarke „Milbona“ die Einstiegsstufe des Tierschutzlabels
Nach einem Testverkauf in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verkauft Rewe Freilandeier unter Marke „Spitz & Bube“ jetzt bundesweit in teilnehmenden Märkten. Dabei steht laut der
Aldi Suisse klinkt sich in den Schweizer Milchstreit ein. Ende Juli soll erstmals Milch mit dem Label „Fair Milk“ in den Verkauf gelangen. Das berichtet die Handelszeitung. Vorgesehen ist, dass
Die Praxis, männliche Küken zu schreddern, dürfte in den nächsten Jahren enden. Dafür sorgt ein neues Verfahren, das gestern der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Der Hintergrund: Pro
Die neue Spar-Marke „Tann für mehr Tierwohl“ ist nach Angaben des Unternehmens ab 10. Juli 2017 in ausgewählten Märkten in Österreich erhältlich. Die Palette umfasse die fünf neuen Produkte
Jürgen Mäder (Foto), Geschäftsführer der Edeka Südwest Fleisch GmbH, hat in Brüssel von der Eurogroup for Animals den "Recognition Award" für den Einsatz rund um das Thema Tierwohl und die
Die Osnabrücker Wurst- und Schinkenmanufaktur Bedford steigerte 2016 ihren Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent auf 6.100 t, den Umsatz um 1,5 Prozent auf 61,5 Mio. Euro. Damit
Greenpeace hat ein Gutachten vorgestellt, wonach die Mastschweinehaltung in Deutschland rechtswidrig sei und das im Grundgesetz verankerte Staatsziel missachtet werde. Der Deutsche Tierschutzbund
Bislang fehlten genaue Zahlen, jetzt aber hat eine Studie den Markt von Ziegen- und Schafmilch in Deutschland analysiert. Insgesamt wurden danach im Referenzjahr 2014 rund 24 Mio. Liter
Trotz zahlreicher Qualitätssiegel auf konventionell erzeugtem Fleisch erfahre der Kunde nur wenig darüber, unter welchen Bedingungen das Tier gehalten wurde, kritisiert die Umweltorganisation
Im Mai wird in Dänemark das Tierwohlsiegel „Bedre Dyrevelfærd” (auf Deutsch: Besseres Tierwohl) für Schweinefleisch eingeführt. Der dänische Staat, der
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer will mit einer bundesweiten Agrarwende positive Impulse für Tierwohl, Ökolandbau und Ressourcenschutz setzen. Auf der
Damit männliche Küken nicht getötet werden, haben Kunden in vielen Real-Märkten jetzt die Möglichkeit „Haehnlein-Eier“ von Fürstenhof zu erwerben. Hier werden die männlichen Küken für die
In Sachen Tierwohl hat die Rewe Group ein neues Pilotprojekt gestartet. Wie das Unternehmen mitteilt, setzt es in Kooperation mit den beiden Bauernverbänden NRWs, dem Landwirtschaftsministerium
Edeka Südwest baut die eigene Fleischmarke „Hofglück“ aus und engagiert sich damit für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung. An dem regionalen Programm beteiligen sich Schweinehalter im
Zur Eröffnung des 25. Deutschen Fleischkongresses in Bonn appellierte Guido Siebenmorgen (Foto) an die Branche: „Sie brauchen für die Themen der Zukunft eine einheitliche
Das Siegel „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes ist auf Milchkühe ausgeweitet worden. Die entsprechende Richtlinie wurde nun veröffentlicht.
Darin enthalten sind u.a.
Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland besitzt ein Haustier. Grund genug für Händler, über die Ernährung für Hunde, Katzen und Kleintiere Bescheid zu wissen.
Wie lebt die Kuh, wie geht’s dem Schwein? Immer mehr Kunden wollen das wissen. Aber wer Tiere essen will, muss sie töten. Bis dahin sollten sie nicht leiden. Bei Handelshof fanden wir ein
Artgerechte Nutztierhaltung in der konventionellen Landwirtschaft – was sich der Verbraucher dringend wünscht, stellt die Betriebe vor zum Teil massive Herausforderungen. Die LP sprach mit drei
In Futternäpfen für Hunde und Katzen landen hierzulande vor allem Handelsmarkenprodukte. Nun setzen die Markenartikler mit neuen Konzepten und erweitertem Engagement zum Angriff an.
Der
Der Deutsche Tierschutzbund droht damit, aus der von Handel, Produzenten und Landwirtschaft getragenen Initiative Tierwohl auszusteigen. „Wir sind mit der Entwicklung unzufrieden", sagte
Das von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) formulierte Ziel, das Töten männlicher Eintagsküken bis 2017 zu beenden, ist nicht zu halten. Die neue Technik, die Schmidt dafür
In den Rewe- und Penny-Märkten werden spätestens zum 31. Dezember 2017 keine konventionellen Eigenmarken-Eier mehr erhältlich sein, die von Legehennen mit gekürztem Schnabel stammen. Aufgrund der
Mit seiner Einkaufsleitlinie Tierwohl will Real die Haltungsbedingungen von Tieren für die Produktion von Food- und Nonfood-Artikeln nachhaltig verbessern. Patrick Müller-Sarmiento,
Sie sind ein Garant für hohe Einschaltquoten, verkaufte Auflagen und große Emotionen: Skandal-Berichte aus der Nutztierhaltung werfen immer häufiger ein schlechtes Licht auf die
370.000 Hähnchen am Tag: Manchen Fleischesser hat die schlichte Zahl zum Grübeln gebracht, als ein Werk des Geflügelproduzenten Wiesenhof brannte.
Für Verbraucher ist das eine
89 Prozent der Verbraucher hierzulande würden nach eigenen Aussagen einen deutlichen Aufpreis für Fleisch von Tieren zahlen, die unter Tierwohl-Aspekten gehalten wurden. Das ergab der
Mit Investitionen von mehr als 115,2 Mio. Euro (Vorjahr: 66,6 Mio. Euro) in die eigenen Betriebsstätten und steigenden Mitarbeiterzahlen (von 5.082 auf 6.619) unterstreicht die PHW-Gruppe ihren
Discounter Aldi Nord hat eine neue internationale Tierwohl-Einkaufspolitik veröffentlicht. In Deutschland verpflichtet sich Aldi Nord u. a. dazu, ab 2017 weder Schweinefleisch von
Die Bienenpopulation in Europa ist in den letzten Jahren um bis zu 30 Prozent zurückgegangen, ebenso in den USA und im ‧Nahen Osten sogar um 85 Prozent.
Die Ursachen...
Die deutsche Geflügelfleischwirtschaft verpflichtet sich zu branchenweiten Vorschriften und Standards. Wer gegen diese verstößt, muss mit Sanktionen bis hin zum Ausschluss rechnen. „Wir wollen
Ab dem 1. September 2015 nimmt mit der Wasgau Produktions & Handels AG ein weiterer Lebensmittel-Händler als Partner an der Initiative Tierwohl teil. Die Wasgau-Gruppe wird die Initiative
Die Geflügelwirtschaft hat sich zum Ausstieg aus dem routinemäßigen Schnabelkürzen bei Legehennen und Mastputen verpflichtet. Ab dem 1. August 2016 sollen keine Schnäbel mehr gekürzt und ab dem
Ende April lief die erste Registrierungsphase der Initiative Tierwohl für schweinehaltende Betriebe ab. Zunächst werden 2.142 von ihnen (1.345 Schweinemastbetriebe mit 4.492.567 Tieren, 324
„Wir stellen zunächst acht schweinehaltende Bio-Betriebe zusätzlich auf die Kriterien der Premiumstufe des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes um“, sagt Mark Rosenkranz (Foto),
Erstmals wurde das Vogelgrippe-Virus H5N8 in Europa nachgewiesen. Konsequenzen für Handel und Verbraucher.
Nicht nur Menschen, auch Vögel können an Grippe (Fachbegriff
„Wir brauchen endlich eine verpflichtende Kennzeichnung, sonst werden unsere hohen deutschen Standards komplett unterlaufen“, sagt Lorenz Eskildsen, Vorsitzender des Bundesverbands Bäuerliche
Neue Stalleinrichtungen in Deutschland sollen sich künftig stärker am Tierwohl orientieren. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt fordert ein Prüf- und Zulassungsverfahren für
Edeka Nord hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet und eine interne Prüfung eingeleitet, um die Vorwürfe der Tierschutzorganisation Animal Equility aufzuklären. Die Tierschützer hatten Missstände
Vom Jahr 2017 an ist das Kupieren von Schnäbeln bei Legehennen verboten. Darüber hat der „Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen“ KAT in Bonn seine 2.500 Mitgliedsbetriebe
Die Zahl Antibiotika-resistenter Keime nimmt stetig zu und bedroht Mensch und Tier. Die Weltgesundheitsorganisation, Forschung und Wissenschaft warnen.
Immer wieder wird die
Bedeutet Tierwohl auch Menschenwohl ? Bedingt beides vielleicht einander? Diese Frage stand im Zentrum der jüngsten Zusammenkunft der Interessengemeinschaft für gesunde Lebensmittel (IG
Für den Lebensmittelhandel ist es eines der „großen" Themen: Tierwohl. Vom Verbraucher gewünscht, denken Hersteller und Handel längst mit – entsprechende Labels sind bereits am Markt.
Die drei Bio-Verbände Naturland, Bioland und Demeter haben einen einheitlichen Standard für die Beschreibung und Kontrolle des Tierwohls entwickelt. Das Kontrollverfahren gilt ab sofort, teilten
Im niederländischen LEH wird ab 2020 nur noch Hähnchenfleisch aus nachhaltiger Erzeugung verkauft.
Gemeinsam haben Handel und Geflügelsektor unseres Nachbarlandes Kriterien festgelegt,
Eine branchenweite Initiative für mehr Tierwohl in der Schweine- und Geflügelfleischproduktion ist nach einem Jahr intensiver Vorarbeit, begleitet durch die QS (Qualität und Sicherheit GmbH),
Die Initiative Tierwohl versteht sich als Bündnis für Verantwortung, vom Landwirt bis in den Supermarkt. Wie genau funktioniert das Anreizsystem?
Landwirte sollen durch die Initiative
Ab 2020 wollen die niederländischen Handelsunternehmen nur noch Fleisch aus nachhaltiger Erzeugung verkaufen. Darauf bereitet sich die Geflügelbranche vor.
Der niederländische
Münsterland, Ostwestfalen und Lippe – das sind die Kerngebiete, wo Westfleisch-Schweine in bodenständigen und modernen Familienbetrieben aufwachsen.
Und weil rund 4.500 bäuerliche
Tiergerecht erzeugte Lebensmittel aus Deutschland sollen bald unter einem Label vermarktet werden.
Nachhaltigkeits-Engagement hat viele Facetten. Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, seit 2002
Der Bundestag hat den Entwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums für ein geändertes Tierschutzgesetz diskutiert. Kritik kam aus allen politischen Lagern. Auch innerhalb der Ampel-Koalition
Der Agrarausschuss des Bundestags hat Gesetzesänderungen verabschiedet, die die Lebensmittelbranche betreffen. Verstöße gegen EU-Vorschriften beim Tiertransport können künftig mit bis zu 50.000
Der Discounter Lidl hat sich verbesserte Tierschutzziele für Masthühner gesetzt: Zusätzlich zu dem bisherigen Plan des Discounters, bis 2030 nur noch Hühnerfleisch aus Haltungsform 3 oder höher
Der Anteil von Fleisch aus der niedrigsten Haltungsform 1 ist im deutschen Lebensmittelhandel weiter zurückgegangen. Bei Schweinefleisch aus dem SB-Regal sank der Anteil von solchen Produkten im
Seite 3 von 3