Morgen beginnt die Anuga in Köln. Apex-Brasil, die brasilianische Agentur für Handels- und Investitionsförderung, ist mit rund 70 brasilianischen Unternehmen vor Ort. Die Organisation stellt
Discounter Penny hat seine Einkaufsrichtlinien für Bio-Obst und -Gemüse gelockert und vermarktet auch krumme Ware.
Nach der Übernahme des Obst- und Gemüseverarbeiters Spreewaldhof durch den französischen Wettbewerber Andros haben erste Schritte zum Zusammenwachsen der Unternehmen begonnen. 2 Millionen Euro an
Bio-Gurken sind kaum zu kriegen, Bio-Beeren und -Steinobst werden zur Mangelware: Rund die Hälfte der diesjährigen Ernte von Beeren und Gurken in Bio-Qualität fällt laut Bundesverband der obst-,
Die Erzeugergenossenschaft Pfalzmarkt baut erstmals Bimi-Brokkoli in Deutschland an. Die erste Ernte des Spargelbrokkolis wird im Laufe des Monats September erwartet.
Der Obst- und Gemüseverarbeiter Spreewaldkonserve Golßen kommt in französische Hände. Das Bundeskartellamt hat den Verkauf des vor allem für seine „Spreewälder Gurken“ bekannten
Die Spargelsaison geht in die Endphase. Sie endet traditionell am 24. Juni, dem Johannistag. Die Spargelbauern in Deutschland haben in dieser Saison mit einigen Hindernissen zu kämpfen
Landgard hat für das Geschäftsjahr 2020 positive Zahlen gemeldet. Die Erzeugergenossenschaft konnte den Umsatz auf 2,069 Milliarden Euro steigern und hat ihre Schulden weiter abgebaut.
Das Sortiment an Jackfrucht-Produkten im Handel nimmt Fahrt auf. Kaum eine andere Frucht lässt sich so vielseitig verwenden wie diese Exotin, und das in reifem sowie in unreifem Zustand.
Als Reaktion auf einen Corona-Ausbruch auf einem Spargelhof im Kreis Diepholz Anfang Mai verschärfen die niedersächsischen Landkreise die Auflagen für Erntehelfer. Von Montag an dürfen die
Je wärmer die Temperaturen, desto größer ist die Lust auf frische Salate. Saisonal und regional schmeckt das grüne Blattgemüse dazu noch am besten.
Die Landgard-Erzeuger können dieses Jahr mit der Ernte von Freiland-Erdbeeren unter Folie erst rund zehn Tage bis drei Wochen später als 2020 beginnen. Als Gründe nennt die Erzeugergenossenschaft
Mit Hilfe des Anbaus unter schützender Folie wollen rheinische Landwirte Ende April die ersten Erdbeeren ernten.
Im Coronajahr 2020 kletterte der Warenumsatz bei Pfalzmarkt nach der vorläufigen Jahresbilanz um 5 Millionen Euro auf insgesamt 154 Millionen Euro. Für 2021 planen die Vorstände Hans-Jörg
Gemeinsam haben die rund 1.800 vom Deutschen Raiffeisenverband (DRV) vertretenen Unternehmen im vergangenen Jahr einen geschätzten Umsatz in Höhe von 64,2 Milliarden Euro erzielt. Zum Vergleich:
Der Apfel „Selstar“, ein Elstar mit hohem Selengehalt, ist das Ergebnis eines Forschungsprojektes der Hochschule Osnabrück. Nun hat er den Sprung vom Versuchsfeld in den Handel geschafft.
Die Gemüsebauern in Deutschland setzen zunehmend auf ökologischen Anbau.
Noch etwas Sonne und die Spargelernte im „Gemüsegarten Pfalz“ startet.
Die Salatbars im Supermarkt sind praktisch. Doch können sie den wachsenden Trend zu Convenience-Produkten auch in Zeiten der Unsicherheit über Hygienemaßnahmen bedienen?
Salat gehört zu
Wandel auf der Brotscheibe. Pflanzliche Alternativen prägen das Marktgeschehen bei Brotaufstrichen und -belägen. Das ruft traditionelle Markenanbieter und viele Newcomer auf den Plan. Dabei lockt
Seite 11 von 26