Metro Deutschland baut das bisher vierköpfige Board um eine weitere Geschäftsführungsposition aus und beruft Martin Schumacher (Foto) zum neuen CEO. In diesem Zuge werden die Zuständigkeiten der
Im neuen Geschäftsjahr will der Großhändler Metro wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Wie das Unternehmen mitteilte, soll das Ergebnis je Aktie 2022/23 (per Ende September) wieder positiv
Innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre hat Metro nach eigenen Angaben knapp 6.000 Tonnen Lebensmittel vor dem Müll bewahrt und in den letzten zwölf Monaten weltweit über 19.000 Tonnen
Der Aufsichtsrat der Metro AG hat einstimmig Christiane Giesen (Foto) mit Wirkung zum 1. Dezember 2022 oder früher als Chief Human Resources Officer (CHRO) und Arbeitsdirektorin in den Vorstand
Metro hat unter dem Namen „sCore“ seine Wachstumsstrategie vorgelegt. Nach dieser will der Konzern sein Wachstumstempo steigern und bis 2030 seine Position als ein führender
Im Zuge der weiteren Fokussierung der Metro auf das Großhandelsgeschäft ordnet das Unternehmen die Führungsstruktur neu. Im Vorstand erfolgt die Neuordnung nach Ländern und nach kommerziellen
Die Metro AG hat die Prognose für das Geschäftsjahr 2020/21 für Umsatz und EBITDA erhöht. Im Gesamtumsatz werde man aber vorraussichtlich weiterhin unter Vorjahr liegen.
Der tschechische Milliardär Daniel Kretinksy (Foto) hat mithilfe seines Anfang Oktober gestarteten freiwilligen Übernahmeangebots seinen Anteil am Handelskonzern Metro weiter aufstocken können.
Metro übernimmt die Aviludo Group, den zweitgrößten portugiesischen Lebensmittel-Lieferanten mit Sitz in Quarteira, Algarve.
Das Unternehmen wird weitestgehend unabhängig bleiben und
Vorstand und Aufsichtsrat der Metro AG haben heute eine Stellungnahme veröffentlicht. Beide Gremien empfehlen den Aktionären, das kürzlich veröffentlichte Übernahmeangebot der EPGC, einer von
Der tschechische Milliardär Daniel Křetínský möchte seinen Anteil am Handelskonzern Metro auf mehr als 30 Prozent erhöhen. Der Metro-Vorstand wies das Angebot umgehend zurück.
Křetínský
Der Vorstandsvorsitzende des Handelskonzerns Metro kann sein Amt wie gewünscht zum Jahresende aufgeben. Der Aufsichtsrat habe der einvernehmlichen Aufhebung des Vertrags mit Olaf Koch zum 31.
Die Auswirkungen der Corona-Krise haben den Geschäften des Handelskonzerns Metro einen starken Dämpfer verpasst.
Der Umsatz gab im dritten Quartal flächenbereinigt deutlich um 17,5
Noch in dieser Woche (25. Juni) soll der russische Finanzinvestor SCP die Kontrolle bei der SB-Warenhauskette Real übernehmen – obwohl die Corona-Krise, laut Metro-Chef Olaf Koch für zuletzt
Die Corona-Krise hat der vor der Zerschlagung stehenden Supermarktkette Real noch einmal einen späten Erfolg beschert. Zwischen Januar und März hat das Metro-Tochterunternehmen dank der
Philippe Palazzi legt sein Amt als Chief Operating Officer (COO) im Vorstand der Metro AG mit Wirkung zum 31. März 2020 nieder. Ihm folgen Rafael Gasset und Eric Poirier.
Palazzi (49)
Die EU-Kommission in Brüssel hat die Übernahme der Metro-Tochter Real durch den Investor SCP genehmigt, und zwar ohne Auflagen, wie das Handelsblatt meldet. Der Prozess kann so noch innerhalb der
Die Metro ist ihr Sorgenkind los. Der Düsseldorfer Handelskonzern hat den Verkauf von Real an den Finanzinvestor SCP besiegelt. Damit droht der Supermarktkette die Zerschlagung. Die Gewerkschaft
Kurz vor dem Verkauf der Supermarktkette Real sorgen bei Noch-Mutterkonzern Metro im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020 weitere Wertberichtigungen für rote Zahlen. Zum ausgehandelten
Die Gründeraktionäre des Handelskonzerns Metro haben ihre Beteiligungen an der Gesellschaft zu einer faktischen Sperrminorität ausgebaut. Zusammen verfügten sie nun über etwa 23,06 Prozent der
Der Verkauf der Supermarktkette Real verzögert sich erneut, wie der „Spiegel“ berichtet. Die zuletzt von Metro-Chef Olaf Koch für den 14. Oktober gesetzte finale Frist für Angebote ließen einige
Führungswechsel bei Ceconomy: Nach nur sieben Monaten an der Spitze des vor allem durch seine Elektronikketten Media Markt und Saturn bekannten Konzerns musste Vorstandschef Jörn Werner am
Metro Deutschland erhält einen neuen Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor. Volker Schlinge (46, Foto rechts) folgt auf Dr. Susanne Kortendick (Foto links), die das Unternehmen
Der Großhandelsspezialist Metro startet den ersten speziell auf Kunden aus der Gastronomie (Hotel, Restaurant, Catering) ausgerichteten B2B-Online-Marktplatz in Deutschland. Neben
Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky ist mit seinem freiwilligen Übernahmeangebot für den Handelskonzern Metro gescheitert. Insgesamt seien 41,7 Prozent der Aktien angedient worden,
Der Versuch des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky (Foto), den Handelskonzern Metro zu übernehmen, ist „höchstwahrscheinlich“ gescheitert. Das teilte seine Investmentfirma EPGC am
Wechsel im Vorstand des internationalen Großhandels- und Lebensmittelspezialisten: Andrea Euenheim (Foto) wird zum 1. November 2019 als neue Arbeitsdirektorin in den Vorstand der Metro AG
Nach Ablehnung des Übernahmeangebots des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky (Foto) erhält der Handelskonzern Metro nun Unterstützung von der Meridian Stiftung und der Beisheim Gruppe. Die
Der Handelskonzern Metro hat im dritten Quartal von dem späten Ostergeschäft profitiert. Weiter schwierig läuft das Geschäft in Russland. Der Umsatz stieg in den Monaten April bis Juni um 2,8
Der Düsseldorfer Metro-Konzern und der Immobilieninvestor Redos wollen noch über den Juli hinaus exklusiv über die Übernahme der Supermarktkette Real verhandeln. Ein Metro-Sprecher bestätigte
Das Handelsunternehmen Metro plant Agenturberichten zufolge offenbar eine Sonderdividende, um die drohende Übernahme durch den tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky und dessen
Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky hat über seine Beteiligungsgesellschaft EP Global Commerce das angekündigte Übernahmeangebot für die Metro AG veröffentlicht und dieses an eine hohe
Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky sicherte sich weitere 5,4 Prozent der Metro-Anteile von Ceconomy. Am Freitag vergangener Woche kam dann das Übernahmeangebot an die
Der Metro-Vorstand hält das Übernahmeangebot des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky (Foto) für unzureichend. Die Offerte für den Handelskonzern falle viel zu niedrig aus, kritisierte das
Der Handelskonzern Metro verhandelt exklusiv mit einem vom Immobilieninvestor Redos geführten Konsortium über den Verkauf von Real. Auf das SB-Warenhausgeschäft müssen die Düsseldorfer zuvor
Der Handelskonzern Metro sieht sich beim geplanten Verkauf seiner Supermarktkette Real im Plan. Es gebe „mehr als eine Handvoll aktiver Interessenten“, sagte Metro-Vorstandschef Olaf Koch am
Neue digitale Vertriebsstrukturen vom Acker bis zur Ladentheke: Auf dem Kongress Farm & Food 4.0. zur Digitalisierung der Nahrungsmittelwirtschaft diskutierten mehr als 400 Teilnehmer aus
Der Handelskonzern Metro hat im Weihnachtsquartal auf wichtigen Auslandsmärkten punkten können. In Deutschland liefen die Geschäfte dagegen eher schlecht, wie aus den veröffentlichten vorläufigen
Der im September vergangenen Jahres eingeleitete Verkaufsprozess der Supermarktkette Real durch die Metro AG schreitet wie geplant voran. Metro-CEO Olaf Koch begründete das Vorgehen erneut: „Wir
Schleppende Geschäfte bei den Elektronikketten Media Markt und Saturn haben beim Handelskonzern Ceconomy für einen Gewinnrückgang gesorgt. An der Börse spricht man angesichts schlechter Zahlen
Gemeinsam mit seinen Ländergesellschaften hat die Metro Group eine globale Selbstverpflichtung zum Umgang mit Einwegplastik verabschiedet und will bis 2025 herkömmliche Einwegkunststoffe durch
Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky baut seinen Anteil am deutschen Groß- und Einzelhandelskonzern Metro weiter aus. Mit seinem Kompagnon Patrik Tkac sicherte er sich den Zugriff auf
Der Chef des Handelskonzern Metro, Olaf Koch, will die Supermarktkette Real als Ganzes verkaufen. Metro sei bereits verschiedentlich wegen eines Real-Verkaufs kontaktiert worden, habe aber
Der Elektronikhändler Ceconomy bereitet den Verkauf des Großteils seiner Beteiligung am Einzelhändler Metro vor und folgt damit dem Kurs seines Großaktionärs Haniel, der seine Metro-Anteile
Zum 16. November 2018 verstärkt Metro-Nom, der IT-Bereich der Metro AG, seine Geschäftsführung. Felix Lindemann (Foto), der derzeitige stellvertretende Geschäftsführer des internationalen
Der Tarifstreit bei der Supermarktkette Real und die anhaltenden Probleme im Russland-Geschäft hinterlassen weiterhin Spuren in der Bilanz der Metro. Im dritten Quartal sank der Umsatz des
Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten der Supermarktkette Real heute zu bundesweiten Warnstreiks auf. Hintergrund ist der Abschluss eines Tarifvertrags mit der Gewerkschaft DHV. Dieser
Metro teilt zum 1. Juli den Bereich Konzernkommunikation und Politik in zwei Abteilungen auf: Corporate Communications und Corporate Public Policy. Neuer Leiter Corporate Communications wird Gerd
Der Aufsichtsrat der Metro AG hat mit sofortiger Wirkung Philippe Palazzi zum Mitglied des Vorstands und Chief Operating Officer der Metro AG bestellt. Er folge auf Pieter Boone, der das
Der IT-Bereich der Metro AG firmiert zum 1. Mai 2018 unter dem Namen Metro-Nom. Damit setzt das Unternehmen nach eigenen Angaben die digitale Transformation fort und rekrutiert dafür derzeit
Anlässlich des Internationalen Weltfrauentags am 8. März 2018 hat die Metro AG den zweiten Teil der internationalen „Own Business Study“ mit Schwerpunkt auf Frauen und Selbstständigkeit
Metro ist nach eigenen Angaben im ersten Quartal mit einer positiven Entwicklung beim Umsatz und EBITDA (Earnings before Interests, Taxes, Depreciation and Amortisation) ohne Ergebnisbeiträge aus
Mit einem flächenbereinigt stagnierenden Umsatz von 2 Mrd. Euro startete Real verhalten ins erste Quartal 2017. Damit lief auch das so wichtige Weihnachtsgeschäft nicht richtig rund. Metro
Die Metro AG will sein vernachlässigtes Deutschlandgeschäft aufmöbeln. „Die Internationalisierung der Metro hat dazu geführt, dass wir in der Heimat etwas weniger gemacht haben, als wir hätten
Mit seinem neuen Programms „NX Food“ ist Metro jetzt an den Start gegangen. Das heißt, dass seit dieser Woche das Unternehmen Produktneuheiten von acht Start-ups im so genannten Startup-Regal bei
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt wegen des Verdachts der Marktmanipulation und des Insiderhandels gegen leitende Mitarbeiter und Verantwortliche der ehemaligen Metro. Das bestätigte
Polizei und Staatsanwaltschaft haben am Freitagvormittag Räume in der Zentrale des Handelskonzerns Metro durchsucht. Das bestätigte am Freitag ein Firmensprecher.
Nach Informationen des
Der Metro-Konzern hat mit seinen Großflächen der Marke Real weiter Probleme. Im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2016/17 sank der Umsatz der Kette mit ihren Geschäften in Deutschland
Die Metro AG ist nach eigenen Angaben gemeinsam mit weiteren internationalen Unternehmen der Electric Vehicle 100 (EV100) Initiative beigetreten. Ziel der Initiative sei es, Elektromobilität bis
Metro-Chef Olaf Koch (Foto) gibt sich gelassen angesichts des gefallenen Börsenkurses der Metro direkt nach der Aufspaltung des Unternehmens. „Eine Repositionierung ist kein Sprint“, sagte er der
Die Anleger haben zurückhaltend auf den Börsengang der Metro AG reagiert, den Metro-Chef Olaf Koch (Foto) als „historischen Tag“ bezeichnete. Der Kurs des Lebensmittelgeschäfts lag zum