Reklamationen binden Kunden, sagen Marketingexperten. Nur wenige sehen darin pure Nörgelei. Wie aber gehen Händler mit reklamierenden Kunden um? Ein Test.
Reklamationen
Qualität ist ein leicht verständlicher Begriff. Doch dahinter steckt ein komplexes Geschehen. Ein runder Tisch zu den Interaktionen von Qualität und Preis, Verbrauchererwartungen, Marke? /?
Die Warengruppe braucht neue Impulse. Von der Handelsmarke kommen diese nicht. Clean Labeling heißt das aktuelle Thema. Die Light Welle verebbt.
Die Deutschen lieben Suppen. Die
Für und mit Süßwaren Impulse setzen - das vollzieht Edeka-Kaufmann Gerald Höchner in seinem Schweinfurter Markt mit dem Genusswelt-Konzept.
Da liebt einer offensichtlich
Die ewige Frage: Welche Wirkung haben TV-, Print- und Online-Werbung auf den Verkauf von Produkten? L'Oréal Paris hat Antworten erhalten und schichtet nun seine Werbebudgets
Worauf Sie als Händler bei Öl, Butter, Margarine & Co. achten sollten, um nichts zu verpassen, und was Sie Ihren Kunden bieten können.
Beim Storecheck überzeugten die Abteilungen der großen Kaufhäuser mit breitem Angebot, gutem Service und durchdachten Laden-Konzepten. Doch es gibt auch Optimierungsbedarf.
Der erste
Bio-Märkte breiten sich weiter aus. Professionelles Management und der Sonderbonus „gesund, zeitgemäß, umweltgerecht“ machen sie zu starken Anbietern. Der LP-Check zeigt, welches Niveau die
Nicht allein der Preis entscheidet über Kundenbindung: Gefragt sind Kommunikation, Qualität und Service. Der Storecheck in acht Drogeriemärkten zeigt Filialen, bei denen die Mitarbeiter mit
Die LP-Testkäuferin war wieder auf Einkaufstour. Diesmal beim Berliner Marktführer: Filialen von Kaiser’s. Das Resümee zeigt neben viel Licht natürlich auch einige Schatten. Und gibt Anregungen
Von der Servicewüste Deutschland zu schreiben, verbietet sich mittlerweile. Das jüngstes Ziel unserer Testerin: der umkämpfte Raum Frankfurt. Eine durchwachsene Bilanz.
Die
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität, tolle Angebote, angepasste Sortimente, Übersichtlichkeit und Service, geringe Wartezeiten, freundliches Personal: Ob die zwei führenden Discounter
Bahnhöfe in Großstädten beherbergen mittlerweile ihre eigene Einkaufswelt. Doch im Gegensatz zu Einkaufs-Centern lässt sich nicht alles von Grund auf planen. Die Gegebenheiten vor Ort entscheiden
Mit seinem Personal punktete der Fachhandel beim Duell Getränkemärkte gegen LEH. Der wiederum überzeugte mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten. Die LP-Redaktion schickte die Testerin in Berlin
„Von Kunden kann man eine Menge lernen.“ Davon ist Anne M. Schüller überzeugt. Die Kundenloyalitätsexpertin begleitete unsere Testerin beim jüngsten Storecheck. Diesmal im Fokus: Kundengespräch
Bevor ein Hunde- oder Katzenfutter auf den Markt kommt, muss es bei Mars Petcare die trainierten Gaumen der vierbeinigen Testesser überzeugen.
Ihre Nasen an die transparenten
Moderates Wachstum bestimmt den Markt der Mundhygiene. Eine Entwicklung, die durch die Spezialisierung von Markenartiklern in Nischensegmenten forciert wird.
„Look good, feel good“
Die Markenartikler entwickeln den Cerealien-Markt, auch wenn ein hoher Private-Label-Anteil zu Buche steht. Nachhaltigkeit kann zum neuen Thema avancieren.
Morgens soll die
Bei der Wahl von süßen Brotaufstrichen zählt in erster Linie das Genusserlebnis. Von diesem lassen sich Verbraucher auch durch gestiegene Preise nicht abhalten.
Auch bei der Filial-Technik sind die Discounter im Vorteil: Standardisierte Elemente bringen Kostenvorteile. Jetzt setzt Aldi auf CO2 als Kühlmittel für sein Filialnetz. Thomas Bader,
Schon mal von Limequats gehört? Die exotische „Frucht des Monats“ ist Renner auf Karnevalsfeten – als Bestandteil und Deko von Cocktails. Die Schale schmeckt besonders gut!
Wer das Jahr über frische Früchte anbietet, transportiert Ware über weite Strecken. Wie passt das zur Klimadiskussion? Nachhaltiges Wirtschaften in der Fruchtbranche.
Man
Mit der Marke „Die faire Milch“ wollen Erzeuger der Kostenfalle im Markt entgehen und setzen auf das Verständnis der Konsumenten.
Langfristig sollen alle profitieren: die Umwelt,
Das neue Amper-Einkaufs-Zentrum (AEZ) in Fürstenfeldbruck will mehr sein als nur Einkaufsstätte. Wand an Wand zu Aldi gelingt ihm das mit einem standort- und kundengerechten Sortiment in einem
Neue Preisrunden, explodierende Rohstoffkosten – nicht die besten Bedingungen für die Süßwarenbranche, aber der verhaltene Optimismus hält an.
Es geht so
Die Biermarken Warsteiner und Bitburger gehen geschwächt aus dem Krisenjahr 2009. Der Abwärtstrend beim Pils-Geschäft setzt sich fort.
Die Deutschen trinken immer weniger Bier. Bis Ende
Nullrunden und Eigenmarken machen Hakle-Kimberly zu schaffen. Das Markenstretching von Tempo dagegen beobachten die Mainzer gelassen.
„Hakle ist das Synonym für feuchtes
Apetito-Vorstand Andres Ruff schaut nicht ausschließlich durch die Kosten-Brille, sondern setzt mit Investitionen Anreize für eine solide Markenpolitik.
„Die 3-Euro-Marke hat
Mit dem weltweit ersten Flagship-Store will die Alfred Ritter GmbH Berlinern und Touristen die Welt der Schokolade nahe bringen. Und die Marke pflegen.
Eine Welt voller Schokolade: Ein
Die Preisrunden der Discounter haben auch im Bio-Markt ihre Spuren hinterlassen. Vollsortimenter und Hersteller geben sich jedoch weiterhin optimistisch.
Wie gewonnen, so
Nachhaltige Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel sind aus den Regalen nicht mehr wegzudenken. Konsumforscher sind überzeugt: Hier steckt noch mehr drin.
Klimawandel,
Hilcona hat sein Pasta-Sortiment optimiert und kommuniziert gezielt im direkten Umfeld der Märkte.
Wachstum in „Krisenzeiten“ ist möglich. Den Beleg dazu liefert Hilcona. „Es war ein
Die Edeka Minden-Hannover will mit einem erweiterten Markenfleischprogramm Geld verdienen und Kunden binden. Bedientheke wird zur Fleischfachabteilung
Mit der Neupositionierung der
Die Krombacher Brauerei verlässt mit ihrer Vertriebsmarke Schweppes das angestammte Bittersegment und bringt Eistee. Mit neuen alkoholfreien Getränken soll dem sinkenden Bierkonsum begegnet
Der TK-Pizzamarkt war 2009 leicht rückläufig, aber er ist beileibe nicht ausgeschöpft. Dr. Oetker arbeitet darum weiter innovativ. Die Ansätze bleiben geheim. Nur eines ist sicher: „Billig“ steht
Die Herkunft von Obst und Gemüse wird bei der Vermarktung immer wichtiger. Damit versuchen die Produzenten auch, dem Preisverfall zu begegnen.
„Einen solchen Preisverfall wie im
Intensiv rote Blütenblätter, kräftige Stiele, lange Haltbarkeit – diese Inka-Lilie hat das Zeug zum Renner.
„Alstroemeria“ heißt eine Pflanze, die aus Chile stammt und bei
Für fünf Jahre hat sich die Rewe Dortmund ihre neuen Schalen für die Bedientheke schützen lassen. Das neue Konzept wird in allen Märkten umgesetzt.
Die Rewe Dortmund will neuen
Fisch, Convenience und bewusste Ernährung prägen den Markt der Tiefkühlkost. Auch das Thema Nachhaltigkeit lässt keinen kalt.
Darin waren sich die von der Lebensmittel
Loaker legte 2009 vor allem über das Auslandgeschäft zu. Deutschland zählt zu den vielversprechendsten Märkten.
Führende Position bestätigt: Mit 57 Prozent Marktanteil und 94 Prozent
Er ist der Mann im Hintergrund: Jean-Christophe Juilliard ist als Präsident beim Fruchtkonzern Dole Europe in Paris für strategische Entscheidungen zuständig, auch wenn sein Kollege Johan Lindén
Die Freiburger Molkerei Breisgaumilch sieht „Die faire Milch“ als Konkurrenz zu eigenen Marken.
Die Milchvermarktung Süddeutschland (MVS) muss einen Rückschlag verkraften. Die dem
Berliner Bärensiegel feiert 60-Jähriges. Heute gehört die Langguth-Tochter zu den wenigen noch existierenden Spirituosenproduzenten in der Region.
Es war vor 60 Jahren, als bei VEB
Die Experten sind sich einig: 2009 war qualitativ ein guter Jahrgang für die deutschen Winzer. Bei der Leitmesse ProWein in Düsseldorf können sich vom 21. bis 23. März Fachbesucher aus aller Welt
Gute Zeiten für deutsche Sektkellereien: Einheimische Schaumweine konnten 2009 gegenüber der Konkurrenz aus dem Ausland deutlich Marktanteile gewinnen.
Deutschland ist der größte
Österreichische Produkte sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Mit Aktionen und Innovationen wollen die Anbieter bei Handel und Verbrauchern auch künftig kräftig
Japaner gelten als anspruchsvolle Konsumenten. Dennoch haben internationale Händler den Schritt in das Land gewagt. Die Metro-Group betreibt mittlerweile sechs C&C-Märkte und will weiter
Der Vion Consumer Monitor ist ein für die Branche einzigartiges Tool. Es entstand gemeinsam mit der GfK und liefert Erkenntnisse zu Konsum und Handel.
„Bauknecht weiß, was Frauen
Die Traditionsmarke Schneekoppe wird reaktiviert. Unter der Positionierung „gesunde Ernährung“ werden neue Sortimentsansätze und vertriebliche Wege verfolgt. Aktuell wird eine Range mit
In Europa wird immer mehr Gemüse angebaut, gleichzeitig wächst die Konkurrenz im Handel – keine einfache Situation für die belgische Lava.
Jeden Donnerstag ist in Gent, einer Stadt in
Hosta steigt mit einem Markenklassiker in den Schokoladenmarkt ein. Für den schwäbischen Mittelständler der größte Launch seit Jahren.
„Mr. Tom“ weckt Erinnerungen. Für Daniel K. sind
Bereits zum 84. Mal wurden in Hamburg die Tore zur Internorga geöffnet. Die Leitmesse für den Außer-Haus-Markt bot auch für den LEH spannende Themen.
Die diesjährige Internorga
Hat sich die Forelle etwa in die Obst-Abteilung verirrt? Nein, es handelt sich um eine wohlschmeckende Birne.
Die Forelle ist ein Eyecatcher im Obstsortiment: Die Birne mit der
Veranstaltungen gibt es viele, aber solch etablierte wie den Fleischkongress der LP auf dem Bonner Petersberg sind selten. Mit knapp 400 Teilnehmern war auch das jüngste „Gipfeltreffen“ der
Der Trend zur Regionalität ist beim Eis angekommen. Die Neuauflage von Klassikern sowie Premium sollen die Absätze ankurbeln. Light ist out, Genuss in.
In der Krise greift der
Frischer Fisch in Selbstbedienung weckt Begehrlichkeiten, nicht nur beim Discount. Das Angebot trifft heute auf andere Voraussetzungen.
Fällt jetzt eine der letzten
Im kleinen Luxemburg ist das Familien-Unternehmen eine Macht: Mit mehr als 31 Prozent Marktanteil ist Cactus der zweitgrößte Arbeitgeber im Land. Was den Händler so besonders und als
Von Krisenstimmung war bei der Fachmesse EuroCIS nichts zu spüren. Gerade in schwierigen Zeiten sind schlagkräftige Hard- und Softwarelösungen angesagt.
Die Aussteller der EuroCIS
Die Info-Theke ist das Herzstück des Marktes.·Die Arbeit erfordert von den Mitarbeitern viel Fingerspitzengefühl und Multitasking-Fähigkeit.
„Können Sie wechseln? Ich bräuchte 'nen Euro
Integration statt Fürsorge: Die Metro Group bildet behinderte Jugendliche aus. Das nutzt beiden Seiten, dem Arbeitgeber und den Menschen mit Handicap.
„Ich bin viel zu früh auf die Welt
Das Rewe Green-Building in Berlin-Rudow taugt als Vorbild für Nachhaltigkeit par excellence. Ökologisch und technisch ist der Markt auf dem neuesten Stand.
Ob in der Baukonstruktion
Belgien exportiert jährlich rd. 650.000 t Schweinefleisch, rangiert im europäischen Vergleich auf Platz vier der Netto-Exporteure und hat sich vor dem Global Player Brasilien positioniert. Knapp
Die Rotkäppchen-Mumm-Sektkellereien blicken auch 2010 auf die Fortsetzung ihrer Erfolgsgeschichte zurück. Flops gibt's keine. Oder doch?
„Bio-Eierlikör ging gar nicht. Den haben wir
Für Bonbonhersteller Dr. C. Soldan war das Potenzial in der Vertriebsschiene Apotheke weitgehend ausgereizt. Der Ausweg: Forcierung des LEH-Geschäfts. Eine Herausforderung, die von
Die Bedeutung von Wasser als Lebens- und Genussmittel wurde im Rahmen des 4. IG FÜR-Symposiums in Frankfurt diskutiert.
Infolge der wachsenden Weltbevölkerung sowie des
Die Frische bietet dem Vollsortimenter die Chance, dem Discount eine Nase voraus zu sein. Bedingung ist kontinuierliche Arbeit am Sortiment.
Das Fazit vorweg: Frische ist eine
Die Mitarbeiter bei Birkenhof stehen für Qualität und deren Sicherung. Zum sechsten Mal in Folge wurde das Tochterunternehmen von Kaiser's Tengelmann auf gehobenem Niveau IFS-zertifiziert. Warum
Trotz des Preisverfalls im LEH kann für das vergangene Jahr im Bereich der alkoholfreien Getränke eine positive Bilanz gezogen werden.
2009 verbuchten die Produzenten von
Stimmungsbarometer ProWein: Besucherrekorde und ein guter Jahrgang machten die Messe zum Highlight.
Die Bilanz der Düsseldorfer ProWein fällt positiv aus: Mehr als 3.300 Aussteller
Afrika liefert in dieser Grill-Saison den ethnischen Kick und vergrößert die Vielfalt bei Feinkost.
Krisenzeiten sind Grillzeiten! Das passt zum allgemeinen Trend der verstärkten
Der Frühling ist da, die Menschen zieht es ins Freie. Die Branche erwartet einen fulminanten Auftakt der spät startenden Grillsaison und einen Hype zur WM.
„Die Menschen
Höhenrainer stellt Putepur-Produkte nach islamischen Halal-Regeln her.
Höhenrainer garantiert ab sofort mit einem Halal-Siegel die Einhaltung der islamischen Anforderungen. Für die
Intersnack startet im 1. Quartal mit einem deutlichen Plus. Eine Neuheiten- und Kommunikationsoffensive soll das Jahr prägen.
Der Ruf Afrikas ist in Köln angekommen. Intersnack
Hersteller von Kosmetik- und Körperpflege-Produkten setzen neue Impulse mit natürlichen Inhaltsstoffen, Preis-Leistungs-Konzepten und Produkten für den Mann.
„Die Pflege des
Was den Absatz betrifft, hat der LEH 2009 besser abgeschnitten als erwartet. Bei den Mixes setzten sich vor allem die Klassiker Radler und Cola-Bier durch.
Der Biermarkt im
Der Trend „Frei von“ stellt Hersteller von Zusatzstoffen wie Aromen und Farben vor neue Herausforderungen. Sie fordern eine stärkere Aufklärung der Verbraucher.
Erdbeergeschmack ist ein
Pema Vollkorn-Spezialiäten hat sich als Health-Food-Anbieter etabliert. „Ohne Zusätze“ ist zentraler Bestandteil der Strategie.
Im Grundsatz hat sich nicht viel geändert. Denn bei Pema
Forscher schlagen Alarm: Selten sind so viele BienenVölker gestorben wie im letzten Jahr. Nicht nur, aber auch wegen des harten Winters. Die Konsequenzen.
Endlich Frühling!
Einfach weg lassen, ist nicht so einfach. Aber die Hersteller drehen das Rad weiter. Die Liste der von Verbraucherseite kritisch eingestuften Ingredienzien wird länger.
Immer
Als die Edeka Südwest Schwarzwald-Sprudel übernahm, war der Brunnen ein Sanierungsfall. Nun schreibt das Unternehmen erstmals wieder schwarze Zahlen. Mit einer Zwei-Markenstrategie soll das
Nach einem schwachen Jahr hat sich das Geschäft mit Molkereiprodukten wieder erholt. Besonders bei der Weißen Linie ist die Industrie innovativ.
Was den Erlös mit Molkereiprodukten
Snacken, Portionsgrößen, neue Verpackungen sowie Geschmacksvarianten sind eindeutige Trends in den mediterranen Sortimenten des deutschen Handels.
Mediterrane Spezialitäten sind auf
Das Kleingedruckte ist Ihnen egal? Ihr persönliches Pech! Das Etikett offenbart wichtige Informationen. Wenn Sie zur Gruppe der Allergiker gehören, sogar überlebenswichtige. Die
Der Milchindustrieverband hat seit Mai ein neues Gesicht: Dr. Björn Börgermann ist Kenner der Milchbranche – aus Theorie und Praxis.
Mit Milch hatte er schon immer zu tun, schließlich
Robert Aschoff hatte beim Bau seines Edeka-Marktes ganz eigene Vorstellungen: mediterranes Flair hatte er im Sinn, denn Einkaufen soll nicht lästig sein. Material, Licht, Sortiment sollten
Der Chef der Drogeriemarktkette dm, Erich Harsch, zu angemessenen Löhnen und der Überarbeitung der Tarifstrukturen durch HDE und Verdi.
Herr Harsch, was bedeutet für Sie
Viele Kunden kaufen gern im Supermarkt Schnittblumen. Noch mehr würden zugreifen, wenn die Ware durch Frische lockt. Ergebnisse einer LP-Befragung.Schnittblumen sind für den Lebensmittelhandel
Die Wirtschafts- und Finanzkrise ist nicht spurlos an der Ernährungswirtschaft in Sachsen vorbei gegangen und trübt etwas die Bilanz der vergangenen Jahre.
Am 9. November hat
Unter der Neufirmierung Gastina peilt die Tochter der Bischofszell Nahrungsmittel AG den deutschen Markt an.
Nach der Übernahme der Weisenhorn Food Specialities durch die Bischofszell
Seeberger hat sein Markenbild auf einen neuen Stand gebracht. Das Ziel: stärkere Impulse am PoS – auch in den europäischen Exportmärkten.
Auf den ersten Blick bestand kein Grund etwas
Das Symposium Feines Essen und Trinken hat sich in den 20 Jahren seines Bestehens als eine der wichtigsten Veranstaltungen der Branche etabliert.
Treffpunkt für Handel und Industrie –
Rohstoffe recyceln, biologisch abbaubare Werkstoffe nutzen: Vielfältigigkeit ist bei Verpackungen die Devise. Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden. Auch Gebinde mit langer Geschichte sind
Der Handel geht professioneller an die Lobby-Arbeit in Brüssel heran. Ein Blick. hinter die Kulissen soll bei der Politik Verständnis für seine Belange schaffen.
Er ist kein
Die LP-Testerin nahm die Service-Hotlines einiger Lebensmittelhersteller unter die Lupe. Von kompetenter Hilfe bis zum Verkaufsgespräch reichte die Palette.
Etwa 20 Prozent der Menschen
Trotz eines leicht rückläufigen Marktes im LEH für TK-Fertiggerichte konnte die Marke Apetito die Position zwei halten. Insgesamt war die Bilanz aber verhalten.
Die Wirtschaftskrise
Das Segment fruchthaltige Getränke steht unter Preisdruck. Trotzdem baute Eckes-Granini den Marktanteil 2009 aus. Thomas Hinderer, Vorsitzender der Geschäftsführung, fokussiert auf hohes C und
Die Vollsortimenter differenzieren sich immer stärker über ihr Frischeprofil. Dabei nimmt die Fischtheke eine herausragende Stellung ein, auch weil daran Aspekte wie zum Beispiel
Spätestens seit der Einführung des Pflichtpfandes auf Einwegverpackungen („Dosenpfand“) haftet diesem Gebinde ein negatives Image an.
Aber ist der schlechte Ruf noch immer
Die Dose ist zurück. Und mit ihr die alte Diskussion um Vor- und Nachteile von Einweg-Gebinden. Die LP lud zum konstruktiven Gespräch nach Berlin.
Die von Seiten der Politik und
„2009 war für die gesamte deutsche Milchwirtschaft und für Hochwald ein schwieriges Jahr“, stellt Anton Streit fest, Aufsichtsratsvorsitzender von Hochwald.
Die Erlöse für Milchprodukte
Seite 4 von 5