Eine Winzerin aus Bad Kreuznach darf keinen Wein aus einem Automaten verkaufen. Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (OVG) bestätigte das Verbot der Stadt. Anders als bei
Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren dürfen in Gaststätten Alkohol trinken, wenn sie von einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Der Bundesgesundheitsminister will das ändern.
Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) fordert ein bundesweites Meldeportal für Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz und das Tabakerzeugnisgesetz. Außerdem
Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung dringt auf umfangreichere Einschränkungen bei der Alkoholwerbung und auf mehr Jugendschutz in Deutschland.
Erneut fordert die Politik eine Altersbeschränkung für aufputschende Getränke. Die Drogerieketten Rossmann und DM schränken den Verkauf von Energy Drinks an Jugendliche und Kinder bereits
Die deutschen Discounter Aldi und Lidl werden in den Niederlanden keine Energiedrinks mehr an Jugendliche verkaufen. Ab Anfang Oktober dürften Kinder unter 14 Jahren die umstrittenen Getränke
Jugendschutz ist für den Handel auch eine gesellschaftliche Aufgabe, deren Nichtbeachtung dem Image schaden kann. Ein Überblick über die wichtigsten Fakten.
Der
Die Branchenverbände Bundesverband Presse-Grosso, Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und der Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels erweitern die Pressecodierung von Zeitungen und
Seit gestern führt Rewe auf dem Rückenetikett seiner hochprozentigen Eigenmarken-Spirituosen das Label „Verantwortungsvoller Genuss ab 18 Jahren“. Den Auftakt machen acht alkoholische Getränke
Der BSI setzt beim Thema Jugendschutz weiter auf die Kooperation mit dem Handel.
„Bis Jahresende erwarten wir, dass bis zu 100.000 MitarbeiterInnen registriert, zertifiziert und
Fast ein Drittel der deutschen Jugendlichen konsumiert regelmäßig Energydrinks, zeigt eine aktuelle Umfrage. Die Verbraucherorganisation Foodwatch fordert deshalb von der Politik erneut ein
Heute wurde in Dortmund die globale Leitmesse Intertabac eröffnet. Aus diesem Anlass hat der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) vor einem zunehmenden staatlichen
Tabakerhitzer werden von Minderjährigen nur wenig geschätzt. Das hat der Tabakkonzern Philip Morris vor dem Hintergrund einer Untersuchung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)