Personalentwickler im Dauerstress: Wie gelingt es, Ausbildungsstellen mit geeigneten Kandidaten zu besetzen? Ein Stimmungsbild.
Hurra, sie hat wieder Zwei an der Angel: Rosemarie
Bünting ist auf einem neuen Weg. Wie die Marschtabelle aussieht, erläutern Vorstand Manfred Neumann und Marketingleiter Joosten Brüggemann.
Deutschlands Nordwesten ist in der
Stationär und Online: Wie Multichannel-Aktivitäten erfolgreich funktionieren und was zu beachten ist, das beleuchtet die Veranstaltung „Handel trifft Hochschule".
Monokultur war
Die LP hat Experten aus Handel und Industrie zur Diskussion geladen: Warum kann die Branche auch in Zukunft nicht auf die Käse-Theke verzichten?
Seit rund zehn Jahren geht die Anzahl
Der moderne Lebensmittelhandel heute kann mittlerweile auf eine schon lange Geschichte zurückblicken, die mit „Tante Emma" überhaupt nicht mehr beschrieben werden kann.
Die LP befragte
Die LP sprach in Bitburg über wertevernichtende Preisaktionen des Handels, steigende Produktionskosten und dem weiter rückläufigen Bier-Markt. Trotz dieser Herausforderungen herrscht dort
Kurze Wege nutzen! So lautet die Erfolgsformel für Landgard, einem der größten Erzeuger und Vermarkter von Blumen und Früchten in Deutschland. Wie das funktioniert, erläutert
Regionale Produkte sind gefragter denn je. Die LP sprach mit Vertretern des Landesverbands Ernährung.NRW über Vermarktungschancen regionaler Konzepte.
Die Ernährungsbranche ist
Sorgfalt, Know-how, Erfahrung: Mit älteren Mitarbeitern kann auch im Handel einiges für den Erfolg eines Unternehmens getan werden.
Dr. Gundolf Meyer-Hentschel vom
Das Süßgebäck-Regal gibt noch einiges her. Bei einem CM-Projekt von selbstständigen Edekanern und Bahlsen wird von mindestens5 Prozent Mehrumsatz ausgegangen.
Der Kunde
Wie stehen Dole und Bonduelle zu dem Innoway-"Bio-Waschgang, der den Verderb von Frischware hinauszögern soll.
Das Unternehmen Innoway mit Sitz in Willich bietet seit Kurzem
Der Schweizer Retailer Manor ist einfach anders – selbst für eidgenössische Verhältnisse. Authentizität und Lebensqualität stehen im Vordergrund.
Manor hat bei Lebensmitteln in der
Über das Segment Espresso entwickelt sich die Luigi Lavazza Deutschland GmbH im hiesigen Markt und erschließt mit Pads und Kapseln neue Teilmärkte. Auch im klassischen Röstkaffee-Bereich steht
Mit ihrer Internationalität offeriert die Süßwarenmesse das passende Umfeld für eine exportorientierte Branche. Aber auch der Inlandsmarkt bietet noch Potenzial.
Die Internationale
Valensina, einst die Orangensaftmarke schlechthin, soll wieder stark gemacht werden. Wilfried Mocken, Geschäftsführer der Valensina GmbH, weiß wie.
Die Geschichte von Valensina gleicht
Mit dem neuen Landmarkt-Konzept setzt die Großhandlung Okle auf die Fortschreibung des Nahversorger-Konzeptes mit Wiedererkennungswert.
Ein kleiner Markt mit 400 qm lässt sich für rund
Läuft es weiter wie bisher, wird dm binnen zweier Jahre Schlecker als Marktführer in Deutschland ablösen. Für dm-Chef Erich Harsch ist das nur die Konsequenz der eigenen Leistung. Warum, das
Rotkäppchen gilt als Vorzeige-Unternehmen aus den neuen Ländern. Dabei gibt es die Marke seit 1894, sie war und ist also eine nationale Marke. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Gunter Heise und
Beide sind in der DDR aufgewachsen, beide stehen einer ostdeutschen Konsumgenossenschaft vor. Petra Schumann von der Konsum Leipzig und Roger Ulke von der Konsum Dresden über Wiedervereinigung,
BVL-Präsident Friedhelm Dornseifer über die neue Verbandsstruktur, seine Ziele und das neue Team.
Er liebt Lebensmittel. Und sein Herz schlägt für die Selbstständigen: Beide Themen hat
Das sagen der Bundesverband Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. und der Markenverband.
Kartellamts-Chef Andreas Mundt wehrt sich im Kurz-Interview mit der LEBENSMITTEL PRAXIS gegen Schwarz-Weiß-Bilder.
Herr Mundt, würden Sie den deutschen Lebensmitteleinzelhandel
Was ist erlaubt? HDE-Präsident Josef Sanktjohanser fordert eine lebensnahe Anwendung des Kartellrechts. Was das bedeutet, erklärt der Top-Manager im LP-Gespräch.
Von Nachfragemacht des
Beam-Global-Geschäftsführer Torsten Helbig und Marketingleiter Manfred Jus erzählen im LP-Interview, warum sie Kuemmerling verkauft haben und wie sie mehr Deutsche für ihre Whiskys begeistern
Nennenswerte Zukäufe dürfte es für die Genossen kaum mehr geben. Harald Rissel, Chef der Edeka Südwest, zu Wachstums-Chancen im Rhein-Main-Gebiet und der Bedeutung regionaler
Als promovierter Geologe weiß Dr. Detlev Weiler, neuer Geschäftsführer der Edeka Südwest, wie wichtig ein stabiler Untergrund für eine erfolgreiche Strategie ist.
„Was mich beruflich
Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Effektivität: Die Anforderungen an Waschmittel sind groß. Georg Baratta-Dragono, Geschäftsführer des deutschen Wasch- und Reinigungsmittelgeschäfts bei
Kleine Läden mit Nahversorgerfunktion haben international ihre Chance. Das meint Rewe-International-Chef Frank Hensel im Interview.
Gegenüber dem österreichischen Kurier sagte Hensel,
Grün ist in im Bereich Logistik: Die Lösungen der von uns befragten Unternehmen sind vielfältig. Die Logistik ist dabei Teil einer ganzheitlichen Betrachtung des Themas Nachhaltigkeit.
Nur die Fakten zählen: Mit einer Studie will das Deutsche Tiefkühlinstitut der Branche Zahlen und Argumente in Sachen Klimabilanz liefern.
„Tiefkühlkost ist kein Klimakiller“,
Der LEH fungiert als Drehscheibe zwischen Lieferant und Verbraucher. Der Handel sieht sich als Wächter der Wertschöpfungskette – auch in Sachen Nachhaltigkeit.
Ursprünglich stammt der
Michael Radau, Vorstand und Gründer der SuperBioMarkt AG, zum Status von Nachaltigkeit und Bio in den verschiedenen Vertriebsschienen.
Wie hat die Bio-Welle die Krise
Die Frachtenbörse „TC Truck & Cargo“ ebnet auch der Konsumgüter-Logistik neue Wege. Eine webbasierte Plattform unterstützt die Partnersuche.
1997 brachte die Düsseldorfer TimoCom
Henkel sieht hierzulande sehr gute Marktchancen für nachhaltige WPR-Produkte. Um die Potenziale zu heben, wird die Endverbraucher-Kommunikation geändert.
Mit gutem Gewissen
Die Schokoladentafel mit den vier gleichlangen Seiten ist für Alfred T. Ritter noch nicht ausgereizt. Einer der Öko-Pioniere der deutschen Food-Szene erklärt das nachhaltige Wirtschaften im
Qualität ist ein leicht verständlicher Begriff. Doch dahinter steckt ein komplexes Geschehen. Ein runder Tisch zu den Interaktionen von Qualität und Preis, Verbrauchererwartungen, Marke? /?
Die ewige Frage: Welche Wirkung haben TV-, Print- und Online-Werbung auf den Verkauf von Produkten? L'Oréal Paris hat Antworten erhalten und schichtet nun seine Werbebudgets
Noch scheint die Krise nicht ganz überwunden, noch rechnen die Branchenführer mit weiterem Kostendruck. Aber fürs eigene Unternehmen sieht es nicht schlecht aus.
Preis- und Kostendruck
Die ISM als Konjunkturbarometer zeigt eine stabile Lage. PoS-relevante Themen und eine Fachtagung zur Convenience-Vermarktung bilden das Rahmenprogramm.
Die Süßware gilt
An Netto Stavenhagen hält die Edeka-Zentrale 25 Prozent und die Edeka-Tochter Netto Marken-Discount rückt in deren Stammgebiet vor. Alles kein Problem?
Dem neuen Geschäftsführer der OHG
Mit „Schmeck den Süden“ setzen Baden-Württemberg und die Marketing-Gesellschaft MBW einen starken Akzent auf Regionalität. Ein „runder Tisch“ in Stuttgart betrachtete diesen Aspekt unter
Auch bei der Filial-Technik sind die Discounter im Vorteil: Standardisierte Elemente bringen Kostenvorteile. Jetzt setzt Aldi auf CO2 als Kühlmittel für sein Filialnetz. Thomas Bader,
Das Restrukturierungsprogramm Shape 2012 soll die Keimzelle des Konzerns profitabler machen. Aber es dauert, bis alle Maßnahmen wirklich greifen.
Mit Shape 2012 hatte die Metro-Group
Die Migros investiert in den kommenden drei Jahren 5 Mrd. CHF in den Heimatmarkt. Das ist so, als ob ein deutscher Händler 50 Mrd. Euro in den deutschen Markt stecken würde: Dr. E. Dieter
Die Edeka Minden-Hannover will mit einem erweiterten Markenfleischprogramm Geld verdienen und Kunden binden. Bedientheke wird zur Fleischfachabteilung
Mit der Neupositionierung der
Der TK-Pizzamarkt war 2009 leicht rückläufig, aber er ist beileibe nicht ausgeschöpft. Dr. Oetker arbeitet darum weiter innovativ. Die Ansätze bleiben geheim. Nur eines ist sicher: „Billig“ steht
„Einmal auditiert, überall akzeptiert.“ Mit dieser Botschaft an die Industrie will der Handel auch international für noch mehr Produkt-Sicherheit sorgen.
Hans-Jürgen Matern (Metro
Was macht eine gute Führungskraft aus? Dr. Ursula Schütze-Kreilkamp weiß es. Sie sucht die Kandidaten für die oberste Etage bei der Rewe Group aus.
Eine typische Pyramide: Die Rewe
Er ist der Mann im Hintergrund: Jean-Christophe Juilliard ist als Präsident beim Fruchtkonzern Dole Europe in Paris für strategische Entscheidungen zuständig, auch wenn sein Kollege Johan Lindén
Kellogg hat umstrukturiert. Von Bremen aus bearbeitet die neue Division Normanics sieben europäische Märkte. Ihr steht Flemming Sundø vor. Ein Manager mit Kellogg-Vergangenheit stellt sich neuen
Im kleinen Luxemburg ist das Familien-Unternehmen eine Macht: Mit mehr als 31 Prozent Marktanteil ist Cactus der zweitgrößte Arbeitgeber im Land. Was den Händler so besonders und als
Auf einer Skala von eins bis zehn bewegt sich die Rewe-Logistik zwischen den Werten fünf bis sechs. Was das bedeutet und wie bis Ende nächsten Jahres daraus eine zehn wird, erklärt Frank Wiemer,
Hersteller von Kosmetik- und Körperpflege-Produkten setzen neue Impulse mit natürlichen Inhaltsstoffen, Preis-Leistungs-Konzepten und Produkten für den Mann.
„Die Pflege des
Coca-Cola Deutschland setzt auf Mehrweg und Recycling. Nachhaltige Verpackungskreisläufe sind das Ziel von Dr. Klaus Peter Stadler, Director Commercialization &
Als die Edeka Südwest Schwarzwald-Sprudel übernahm, war der Brunnen ein Sanierungsfall. Nun schreibt das Unternehmen erstmals wieder schwarze Zahlen. Mit einer Zwei-Markenstrategie soll das
Er gilt als Urgestein in Minden: Dirk Schlüter, Chef der Edeka Minden-Hannover, über die Kompetenzen seiner Kaufleute und deren Fähigkeiten im Umgang mit der Großfläche: 31 von 51
Der Chef der Drogeriemarktkette dm, Erich Harsch, zu angemessenen Löhnen und der Überarbeitung der Tarifstrukturen durch HDE und Verdi.
Herr Harsch, was bedeutet für Sie
Die Debatte über Lohndumping und Ausbeutung des Verkaufspersonals hat für Schlagzeilen gesorgt und Forderungen nach Mindestlöhnen neue Nahrung gegeben. Klar ist: Tariflöhne sind das Ergebnis von
Edeka Hessenring ist mit Abstand Marktführer in der Region. Das Management sieht noch viel Raum für organisches Wachstum und verzichtet gezielt auf Gewinne aus dem
Die Dose ist zurück. Und mit ihr die alte Diskussion um Vor- und Nachteile von Einweg-Gebinden. Die LP lud zum konstruktiven Gespräch nach Berlin.
Die von Seiten der Politik und
Deutsche See trifft auf großes Handelsinteresse in Sachen Fisch. Die Beteiligung an EPA Foods eröffnet Möglichkeiten im skandinavischen und hiesigen Markt.
Keine Krise für frischen
Das Kapitel Lebensmittel-Discount ist für ihn beendet. Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub orientiert sich neu und setzt auf die Bereiche Lebensmittel, Kleidung und Wohnen. Ziel: mindestens
Jan Kunath wird als neuer Deutschland-Chef von Penny seine auf den vorherigen Rewe-Posten erworbenen Erkenntnisse und Fähigkeiten einbringen können.
Den Wachstumskurs weiter forcieren,
Dem PoS-Marketing wird große Bedeutung beigemessen. Schließlich fällt ein Großteil der Kaufentscheidungen erst im Outlet. Doch welche Maßnahmen versprechen Erfolg und wo werden Fehler gemacht?
Auch wenn die Volumen-Logik weiter ihre Berechtigung hat, verlässt Bünting die BBB&R. Warum und welche Zukunftspläne das Traditionshaus mit Sitz in Leer hat, erklärt Vorstands-Vorsitzender
Noch sind die Top-Führungskräfte bei der Rewe Group fast alle männlich. Doch die Aufstiegschancen für Frauen sind gut, sagt Personaler Jürgen Billerbeck.
Viele Frauen wollen nicht nur
Mit der Aktion Tierwohl hat Westfleisch ein Segment zwischen Bio und QS eröffnet. Das Konzept kommt an.
Die Aktion Tierwohl ist kein Tierschutzprogramm, sondern ein Angebot für
Aus der Region für die Region: So kann man nicht nur das Unternehmen Wasgau charakterisieren, sondern auch die ambitionierten Zukunftspläne des Vorstandsvorsitzenden Alois Kettern: Wachstum ja,
In der Schweiz gibt es ungefähr genau so viele Vegetarier wie in Deutschland, das allerdings zehn Mal mehr Einwohner zählt. Vegetarische Produkte hätten bei uns noch entsprechend viel Potenzial,
Seite 6 von 6