Interview mit Alexander Bonde (Grüne), Verbraucherschutzminister in Baden-Württemberg
Welche Rolle spielt die Lebensmittelindustrie in Ihrem Bundesland
Kaum irgendwo sonst sind Kunden so oft präsent wie im Lebensmittelhandel. Ständig erleben sie Positives und sicher auch Negatives. Kunden-Reaktionen sind pure
Gespräch mit Marlene Lohmann, Leiterin Forschungsbereich Marketing beim EHI, Köln.
Wie beurteilen Sie den aktuellen Status der digitalen Kommunikation im deutschen Handel?
Themen-Aktionen und Markenartikel im Discount, Preiseinstieg im LEH: Die Grenze zwischen den Formaten weicht auf.
Die Discounter machen mehr thematische Vkf-Aktionen...
Prof. Dr. Hans-Willi Schroiff, Autor zahlreicher Bücher zum Thema neue Produkte, über die aktuellen Herausforderungen der Konsumgüterindustrie und den nächsten großen
Wer der Konkurrenz nicht nur hinterherlaufen will, muss in Neuentwicklungen investieren, sagt Dr. Achim Knoch, Leiter des Geschäftsbereiches Produktinnovation des Deutschen Instituts für
Nach der Messe ist vor der Messe: Auch 2015 wird das Fachmessenkonzept der Kölner Anuga erhalten bleiben. Dietmar Eiden, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement Koelnmesse, im Interview zum
Immer mehr Unternehmen der Ernährungswirtschaft integrieren Nachhaltigkeitsziele in ihre Geschäftsstrategien. Welche Herausforderungen gilt es jedoch zu meistern? Und ist Nachhaltigkeit heute ein
Die gemeinnützigen Bonus-Märke gewährleisten in strukturschwachen Regionen die Nahversorgung. Ein zweites Ziel ist die Unterstützung von Langzeitarbeitslosen, denen wieder Perspektiven auf dem
Shoppingcenter sind aus unserem modernen Leben einfach nicht mehr wegzudenken. Dabei sind sie keine Erfindung der Neuzeit.
Die Trajansmärkte, benannt nach dem Kaiser Trajan, errichtet 143
In Sachen Sicherheit und Verkaufsflächen-Marketing verlassen sich Centermanager nicht mehr auf ihr Bauchgefühl, sondern vertrauen den neuen, videobasierten Personenzählsystemen.
Diese geben
Welche Daten und Faktoren sind für Centermanager von Interesse? Die LP fragte den Manager der Postgalerie in Karlsruhe.
Herr Thielemeier, das Thema Personenzählung im Shoppingcenter
Schaufenster können neue Kunden anlocken. Ein Schaufenster kann aber auch das Gegenteil – Kunden vom Betreten des Ladengeschäfts abhalten. Da könnte es sich lohnen, der Gestaltung des
Seit einem Jahr gibt es das Convenience-Konzept „Albert Heijn to go“ auch hierzulande. Deutschland-Chef Jürgen Hotz zieht eine erste Bilanz.
Der bei Ahold Europe für die neuen
Frico, führender Anbieter in der Käse-Bedienung geht mit Kraft ins SB-Regal. Frico-Chef Hans-Joachim Kolk über Hintergründe.
Warum jetzt plötzlich SB-Regal?...
Die aufwendige und teure Filiallogistik rückt in den Fokus: Wegen des aufstrebenden Online-Marktes soll das Personal künftig weniger mit Verräumen beschäftigt sein und sich stärker um die Kunden
Interview mit Jean Grunenwald, Regional Director Mid North Europe, Nestlé Purina PetCare.
Tiernahrung wird von der emotionalen Bedeutung für den Kunden oft mit der Warengruppe
Unter den veränderten Einkaufsgewohnheiten leiden die Großflächen am meisten. Am besten stehen Selbstständige und regionale Unternehmen dar.
Aktienanalyst Dr. Jürgen
Der Bäcker in der Vorkassenzone kann sich vor allem durch Sortimentsdifferenzierung als Frequenzbringer für den Markt etablieren.
Die Kunden honorierten dessen Frischekompetenz – und
Bei der Lüning-Gruppe werden die Erfahrungen aus Groß- und Einzelhandel sowie Ladenbau verzahnt. Mit regionalen und standortspezifischen Sortimenten wollen Wolfgang und Philipp Rieländer aus der
Seite 21 von 29