Der Preis für europäisches Erdgas ist am Montag auf den tiefsten Stand seit mehr als einem halben Jahr gefallen. Der Preisschock auf dem Gasmarkt ist vorbei und auch Konflikte wie im Roten Meer
Die Gasversorgung ist laut Bundesnetzagentur in Deutschland stabil. Dennoch sind die Großhandelspreise zuletzt wieder leicht gestiegen. Auf schwankende Preise und ein höheres Kostenniveau sollte
Die Gasrechnungen in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2022 bereits kräftig gestiegen - allerdings schwächer als bei vielen europäischen Nachbarn.
In diesem Jahr wird in Deutschland so wenig Körnermais geerntet, wie seit fünf Jahren nicht mehr, schätzt Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Guido Seedler. Mit den
Das Leben in Deutschland hat sich wieder deutlich verteuert. Die Inflation kratzt erneut an der Acht-Prozent-Marke. Volkswirte erwarten zweistellige Teuerungsraten bis Ende des Jahres. Seit
Bäckereien benötigen einen eigenen Schutzschirm – das fordert Eyüp Aramaz von Aramaz Digital in Bielefeld, der mehr als 100 Bäckereien und Konditoreien im DACH-Raum berät. Er sieht das
Angenehme Temperaturen, gute Beleuchtung und andere Bequemlichkeiten sind Supermarkt-Kunden gewohnt. Doch angesichts explodierender Energiekosten und des drohenden Gasmangels muss die Branche
Kohlenstoff war gestern, Wasserstoff soll's richten: Klimaneutral produziert ist das Gas für die Bundesregierung nicht weniger als ein „Schlüsselelement für die Energiewende“. Doch der Weg zu
Im Falle einer akuten Gasknappheit in Deutschland wird es nach Ansicht der Bundesnetzagentur nur noch darum gehen, die Schäden so gering wie möglich zu halten. Lebensmittel und Medikamente
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) sieht die in Berlin beschlossene Gas-Umlage kritisch. Es sei zu kurz gesprungen, das Insolvenzrisiko der Energieversorger einfach in