Der Umsatz der abgepackten SB-Wurstwaren hat sich in den letzten zwölf Monaten preisgetrieben um 4,1 Prozent erhöht. Dabei dreht sich die Umsatzentwicklung aufgrund der „Hamsterkäufe“ im Vorjahr seit März ins Minus. Fleischzubereitungen und Salami treiben nach wie vor das Wachstum. Deutlich dynamischer entwickelt sich mit einem Umsatzzuwachs von 63 Prozent der Trend zu Fleischalternativen. Auch hier geben die Ersatzprodukte für Fleischzubereitung und Aufschnitt den Ton an. -- Silke Schmitt, NielsenIQ Senior Analytic Consultant in LP 12_2021
Das Europäische Parlament hat ein Vorhaben abgelehnt, fünf bestimmte Antibiotikagruppen künftig vor allem für den Einsatz beim Menschen zu reservieren und bei Tieren weitgehend zu verbieten. Ziel
Der deutsche Naturdarmhandel blickt auf ein bewegtes Geschäftsjahr 2020 zurück. Die Menge der weltweit gehandelten Ware legte auf 227.832 Tonnen zu (Vorjahr 225.088 Tonnen). Allerdings gingen die
Die europäische Geflügelfleischwirtschaft (AVEC) hat sich auf ihrer 63. Generalversammlung in Berlin dazu verpflichtet, bis Anfang 2022 eine Nachhaltigkeitscharta zu entwickeln. Ziel
Die Lage am Markt für Schlachtschweine ist aktuell angespannt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) stellt klar, dass der Lebensmitteleinzelhandel ein großes Interesse an verlässlichen
Hersteller Ponnath relauncht sein Tierwohlprogramm. Der Schwerpunkt liegt jetzt in der Kommunikation mit dem Verbraucher.
Seit Kurzem finden Kunden bei dem Händler Rewe XL Hundertmark Fleisch- und Wurstprodukte aus dem Programm „Eifel Plus Schwein“. In Zukunft soll das Programm aus der Haltungsstufe 3 kommen.
Das Schlachtunternehmen Müller Fleisch sieht sich für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Das Unternehmen investiert in seine Erzeuger und in die firmeneigene Infrastruktur.
Umweltschützer drängen auf eine einheitliche Tierwohl-Kennzeichnung in der EU, um Kaufentscheidungen zu erleichtern. Das geht aus dem aktuellen „Fleischatlas“ hervor, der heute vorgestellt
Cultivated Meat, also Fleisch, das aus Zellen in einer Nährlösung heranwächst, ist kein Nischenthema mehr. Das zeigt eine repräsentative Studie der PHW-Gruppe.
Kaufland führt eine Mindestnotierung für Schweinefleisch aus Haltungsform Stufe 2 ein. Lieferanten erhalten somit dauerhaft eine Notierung von mindestens 1,40 Euro pro Kilo Schweinefleisch. Damit
Nach 25 Jahren hat sich Dr. Thomas Janning entschieden, die Geschäftsführung des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft zu beenden.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat bei Testkäufen in zwei deutschen Discount-Ketten in mehr als einem Viertel der getesteten Putenfleisch-Portionen antibiotikaresistente Keime entdeckt.
Bis Sommer 2022 stellen Rewe und Penny rund 95 Prozent des konventionellen Schweinefrischfleisch-Sortiments auf deutsche Herkunft um.
Bei der Rewe-Tochter Wilhelm Brandenburg in Dreeich (Hessen) sind 61 Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert. Deshalb hat der Landkreis Offenbach den Produktionsstandort vorübergehend
Bundesagrarministerin Julia Klöckner hat sich gegen massiven Kostendruck auf die Landwirtschaft durch einen weiteren Preiskampf mit Billigangeboten im Handel gewandt.
Der Branchendialog Fleisch + Wurst 2021 fand unter dem Motto „Fleisch(ersatz) – Was ist besser für das Tierwohl als gar keine Tiere schlachten?“ in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie
Der Aldi-Vorstoß zur Tierhaltung traf viele – auch den Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband – unvorbereitet. WLV-Präsident Hubertus Beringmeier reagiert und fordert.
Eine Tierschützerin, die im Oktober 2019 an einer Protestaktion in einem Tönnies-Schlachtbetrieb in Kellinghusen teilgenommen hat, soll rund 10.000 Euro Schadenersatz an das Unternehmen zahlen
Die bisherige Eigentümer-Struktur von Tönnies bleibt unverändert. Die Gesellschafter wollen den Fleischkonzern weiter gemeinsam als Familienunternehmen in die Zukunft führen.
Netto hat sich laut einer Mitteilung das Ziel gesetzt, bis Ende September 2021 sein Angebot an frischem und mariniertem SB-Schweine- und Geflügelfleisch ausschließlich aus höheren Haltungsstufen
Regionale Herkunftsbezeichnungen für Lebensmittel können nach deutschem Markenrecht geschützt sein. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Beispiel des "Hohenloher Landschweins" und
Miguel Lanza (Foto), ehemals DACH-Geschäftsführer der belgischen Mühlen- und Backwaren Dynastie La Lorraine Bakery Group, übernimmt die Verantwortung im Bereich Marketing und Vertrieb des Food
Vom Wurst- und Fleischspezialitätenhersteller zum Lebensmittelhersteller! Christian Wolf richtet seine Firmengruppe neu aus und will sie dabei dennoch als Nummer drei im deutschen Wurstmarkt
Branchenexperte Klaus-Martin Fischer (Foto), Partner der Beratung Ebner Stolz, prophezeit, dass der Kampf um Fleisch knüppelhart werden wird.
Mehr als anderthalb Jahre nach der Schließung des Wurstherstellers Wilke und dem Skandal um mit Keimen verunreinigte Produkte will die nordhessische Gemeinde Twistetal alle Gebäude auf dem etwa
Das Wachstum im Bereich vegetarischer und veganer Fleisch- und Wurstalternativen stellt Rügenwalder vor Kapazitätsprobleme. Das Unternehmen sucht neue Produktionsstandorte, wie der Vorsitzende
Kaufland bietet ab sofort kein frisches Schweinefleisch, ausgenommen Filet und Innereien, mehr an, das nach gesetzlichem Mindeststandard (Haltungsform Stufe 1) hergestellt wurde.
Aldi Süd und Nord verkaufen ab 2030 kein Fleisch mehr, bei dem die Tiere in den Haltungsstufen 1 und 2 aufgezogen wurden. Das gilt für Schwein, Rind, Hähnchen und Pute.
Die Campofrio Food Group Deutschland GmbH ist bekannt für innovative Salami- und Schinken-Spezialitäten. Im letzten Jahr brachte sie unter der mediterranen Marke Aoste eine ganz neue
Ein Jahr nach dem massenhaften Corona-Ausbruch im Schlachtbetrieb Tönnies am Stammsitz in Rheda-Wiedenbrück ist die juristische Aufarbeitung noch nicht abgeschlossen. Ob das Tönnies-Management
Bell Deutschland hat sich auf die Produktion von Rohschinken fokussiert. Vor allem Serrano und die Marke Abraham entwickeln sich gut.
Wir stellen ihnen die für den Branchenwettbewerb „Fleisch-Star 2021“ nominierten Märkte vor. Hier die drei Nominierten mit einer Verkaufsfläche unter 2.000 qm.
Wir stellen ihnen die für den Branchenwettbewerb „Fleisch-Star 2021“ nominierten Märkte vor. Hier die drei Nominierten mit einer Verkaufsfläche von 2.000 bis 3.000 qm.
Wir stellen ihnen die für den Branchenwettbewerb „Fleisch-Star 2021“ nominierten Märkte vor. Hier die drei Nominierten mit einer Verkaufsfläche über 3.000 qm.
Zwar hat der Branchenwettbewerb Fleisch-Star 2021 mehrere Anläufe gebraucht, sich aber durch Corona nicht ausbremsen lassen. Wer sind die Nominierten und was zeichnet sie aus?
Der weltgrößte Fleischkonzern JBS hat die Folgen der massiven Cyber-Attacke weitgehend bewältigt. Alle Werke in den USA sollen wieder mit voller Kapazität arbeiten, teilte der brasilianische
Nach einem Hackerangriff befürchtet die US-Tochter des weltgrößten Fleischkonzerns JBS (Brasilien) Verzögerungen bei Transaktionen mit Kunden und Zulieferern. Das Unternehmen sprach nach
Nach dem Großbrand am Stammsitz der Schinkenproduktion von Hans Adler in Bonndorf informierte das Unternehmen seine Kunden über eventuelle Ausfälle. Betroffene Bereiche sind die Räucherei und
Mitte der Woche starteten Tierschützer unter Federführung der Albert Schweitzer Stiftung eine Kampagne gegen den Handelskonzern Rewe. Sie fordern diesen dazu auf, der Europäischen
Das millionenfache Kükentöten in der Legehennenhaltung wird in Deutschland ab Anfang nächsten Jahres verboten. Der Bundestag verabschiedete am späten Donnerstagabend ein entsprechendes Gesetz von
Vier Zeitarbeitsfirmen haben nach eigenen Angaben in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde gegen die verschärften Vorschriften für die Fleischbranche eingereicht.
Aktuelle Zahlen bestätigen: Die Produktion von veganen oder vegetarischen Alternativprodukten für Fleisch wächst schnell, ist in der Gesamtbetrachtung aber immer noch eine kleine Nische.
Neue Personalie bei The Family Butchers (TFB): Mit Wirkung zum 01. Juli 2021 wird Ralf Schlangenotto (Foto), bislang Geschäftsführer für den Bereich Zentrale Dienste, als CFO in die TFB Holding
2020 verzeichnete Österreich - erstmals in der Geschichte der Statistik der AMA (Agrarmarkt Austria Marketing) - eine positive Außenhandelsbilanz bei Agrarwaren und Lebensmitteln. Das heißt:
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat mit den Bundesländern vereinbart, dass kleine und mittlere regionale Schlachtbetriebe stärker gefördert werden.
Was der Sommelier für den Wein ist, das ist ein Cortador für den perfekt geschnittenen Schinken. Thomas Richter (Foto), Verkaufsleiter Bedientheken Fleisch, Wurst, Käse, Fisch bei Rewe XL
Achtung: Hygiene: Frisches Geflügelfleisch ist sehr empfindlich. Deshalb müssen Mitarbeiter vom Wareneingang bis zum Verkauf einige Vorschriften beherzigen.
Die Tönnies Unternehmensgruppe stärkt ihre Tochtergesellschaft Tillman’s personell. Mit Uwe de Weerd kommt ein in der Branche bekannter und erfahrener neuer Geschäftsführer nach
Ein Durchbruch ist der Fleischmarke „Herzenssache“ des Fleischwarenkonzerns The Family Butchers (TFB) bisher noch nicht gelungen. Mit neuen Partnern und zusätzlichen Kriterien geht TFB weiter in
Mutterkuhhaltung, Ganztiervermarktung und Tierleasing: 3 Beispiele aus dem Bio-Segment
Der 29. Fleischkongress der Lebensmittel Praxis wird vom 22. Juni auf den 29. Oktober 2021 verlegt. Der Veranstaltungsort bleibt: Steigenberger Grand-Hotel auf dem Petersberg. Das Top-Event für
Mit einem Plus von 22 Prozent gegenüber Vorjahr erwirtschaftete der niedersächsische Lebensmittelhersteller 2020 einen Gesamtnettoumsatz von 233,7 Millionen Euro (2019: 191,6 Millionen Euro).
Mitarbeiter der Fleischindustrie haben am Morgen in Niedersachsen und Bayern die Arbeit niedergelegt. Betroffen waren Schlachthöfe von Danish Crown in Essen (Landkreis Cloppenburg) und Vion in
Der Geflügelverarbeiter Remkes eröffnet in diesem Monat einen neuen Produktionsstandort in Epe. An diesem neuen Standort wird Hühnerfleisch gegart.
Der Großbrand in der riesigen Schweinezuchtanlage Alt Tellin (Vorpommern-Greifswald), bei dem mehr als 55.000 Tiere getötet wurden, könnte in Kürze auch den Schweriner Landtag
Corona und die Afrikanische Schweinepest haben 2020 Spuren in der Bilanz des größten deutschen Schlacht- und Fleischkonzerns hinterlassen. «Das Corona-Jahr 2020 war für unser Unternehmen und die
Gemeinsam haben die rund 1.800 vom Deutschen Raiffeisenverband (DRV) vertretenen Unternehmen im vergangenen Jahr einen geschätzten Umsatz in Höhe von 64,2 Milliarden Euro erzielt. Zum Vergleich:
In der deutschen Fleischwirtschaft stehen die Zeichen auf Streik. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, ist die dritte Runde der Tarifverhandlungen in
Rund 13 Millionen Euro investiert das Familienunternehmen Wolf in den Standort Nürnberg und erweitert damit die Produktion der Convenience-Sparte der Marke Forster.
Das Engagement der Zur-Mühlen-Gruppe für ihre Marke Gutfried zahlt sich aus: Die Zuwachsraten sind außergewöhnlich. Die Marke Böklunder entwickelt sich ebenfalls sehr erfolgreich.
In Deutschland wurde 2020 so wenig Fleisch gegessen wie seit mindestens 30 Jahren nicht mehr.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen zwei Verdächtige im Zusammenhang mit einem versuchten Brandanschlag gegen Clemens Tönnies (Bild) und weitere Ziele erhoben, wie die Zeitung „Die
Nach einem Jahr voller schwieriger Herausforderungen für die systemrelevante Produktion von Lebensmitteln zieht die Eberswalder Gruppe (EWG) ein positives Fazit für das vergangene Geschäftsjahr.
Wegen eines nachgewiesenen Falls von Geflügelpest müssen in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Kreis Plön, Schleswig-Holstein, etwa 76.000 Legehennen getötet werden. Nach einem
Edeka Gruppe, Rewe Group, Schwarz-Gruppe sowie Aldi Nord und Süd haben sich in Gesprächen mit dem Deutschen Tierschutzbund zu einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung verpflichtet. Unter
Fleischvermarkter Westfleisch hat trotz der Corona-Krise und vorübergehender Werksschließung in Coesfeld das Jahr 2020 nach eigenen Angaben „ordentlich gemeistert“. Im Vergleich zu 2019 stieg
Mit weltweit fast 100 Millionen verkauften Packungen vorgeschnittenen Parmaschinkens im Jahr 2020 liegen die Hersteller der luftgetrockneten Schinkenspezialität aus der Emilia-Romagna 18 Prozent
Bill Gates rät zum Fleischverzicht und bringt damit die Industrie gegen sich auf: Die schlägt zurück und hält dem Multimilliardär seine Privatflüge und sein Investment bei einem
Der Block Gruppe fehlen aufgrund der Corona-Pandemie 105 Millionen Euro Umsatz. Vorstand Karl-Heinz Krämer gibt sich optimistisch, da sich das Geschäft mit Fleisch aus der Region im Handel gut
Friedrich-Otto Ripke (Foto), Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft im Interview über den Gesetzesentwurf gegen das Töten von Hahnenküken.
Können Sie
Lammfleisch ist ganzjährig verfügbar und bietet mehr kulinarische Möglichkeiten als gemeinhin bekannt. Das gilt sowohl für die Zubereitung als auch für die Eigenschaften verschiedener
Weil sie sich nicht vermarkten lassen, werden massenhaft männliche Küken kurz nach dem Schlüpfen getötet. Ein Gesetzentwurf von Agrarministerin Julia Klöckner verbietet dies ab 2022. Es gibt ja
Rückwirkend zum 1. Januar übernimmt die neu gegründete ELPA Food den Geschäftsbetrieb der insolventen Birkan Food Company GmbH in Kronau. Der Anbieter von Dönerspießen war im Zuge der Coronakrise
Die Ponnath Gruppe will ihre vegetarische Lebensmittelproduktion künftig an einem Standort bündeln. Dazu verkaufte sie jetzt das ehemalige Gruninger-Werk in Freiburg an die benachbarte
Das Schweinefleischprojekt „100 Prozent Regional“ ist ein Vorzeigemodell. Sebastian Kühn (Foto), Geschäftsführer des Wurst- und Fleischproduzenten Eberswalder Gruppe, zieht im Interview
Für Käse, Wein, Kaffee und andere Produkte gibt es ein sensorisches Fachvokabular. Nicht jedoch für Schweinefleisch. Das wollen dänische Fachleute ändern. Sie haben ein Projekt der besonderen Art
Erklärungsbedürftig, aber bereits erfolgreich am Markt, ist das Konzept „Qualivo“. Es bietet dem Handel die Möglichkeit, neben der Qualität die Wertschöpfungskette
Marcus Benser ist Fleischer in der siebten Generation. Seine mit Thüringer Majoran und brasilianischem Pfeffer gewürzten Blutwürste sind europaweit bekannt. Benser wurde 2004 in Frankreich in den
Es ist eines der schönsten Rituale: Zum Ausklang des Tages gibt es das Abendbrot mit Wurst und Aufschnitt. Hersteller geben Tipps, wie sich der Absatz steigern lässt.
Das Abendbrot ist heute ein häufiger Anlass für ein gemeinsames Essen in häuslicher Atmosphäre. Die Stulle bekommt Konkurrenz durch Bowls sowie warme Gerichte. Im Handel etablieren sich weiterhin
Mit Dominik Küstner (Foto) verstärkt der Fleischwarenhersteller Ponnath seine Führungsebene im Marketing. Er verantwortet die Marketingleitung der veganen/vegetarischen Produktpalette und der
Edwin Mantel (52, Foto) wird zum 1. Januar 2021 gesamtverantwortlicher Geschäftsführer der Edeka Südwest Fleisch GmbH in Rheinstetten bei Karlsruhe. Er folgt auf Jürgen Sinn (63), der in den
Der spanische Fleischwarenhersteller Campofrio Food Group (CFG) stößt in Deutschland in neue Marktsegmente vor. Unter der Marke Aoste werden die ersten Gemüse-Sticks eingeführt, wie Marketing
Die Treckerblockaden der Bauern vor den Zentrallagern des Handels zeigen Wirkung. Große Handelsketten erhöhen ihre Einkaufspreise für Schweinefleisch.
Nach den Bauernprotesten der
Angesichts der angespannten Situation bei den Schweinehaltern haben sich der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann und die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara
Der Gänsebraten für deutsche Festtafeln stammt auch in diesem Jahr überwiegend aus dem Ausland. In Folge der Corona-Pandemie sind die Mengen zwar rückläufig, doch Gänsefleisch aus Osteuropa
Block House geht einen neuen Weg, um die Schließung seiner Restaurants zu kompensieren. Das Unternehmen hat im Alstertal-Einkaufszentrum im Hamburger Stadtteil Poppenbüttel den Pop-up-Store
Viele geografische Herkunftsangaben sind markenrechtlich oder durch Gesetze geschützt. Rechtsanwältin Stephanie Reinhart erläutert im Interview die jüngste Entwicklung.
Der EuGH
Die Teilnehmer des Arbeitskreises „Bauern treffen Händler – Händler treffen Bauern“ besichtigten Gebauer’s Edeka Center in Filderstadt-Bonlanden. Im Mittelpunkt stand vor allem die Fleisch- und
Bundesagrarministerin Julia Klöckner prüft mögliche Hilfen wegen der angespannten Lage auf dem Schweinemarkt. Aktuell werde mit der Branche und der EU-Kommission ausgelotet, was nötig und
Der neue Trend heißt Wintergrillen. Vor allem hochwertiges Fleisch und die altbewährte Bratwurst liegen im Trend.
Michael Keller ist Metzgermeister, Fleischsommelier und Fachberater und
Trifft den Zeitgeist: Frankreich gilt als Primus unter den rindfleischerzeugenden Destinationen.
Neben seiner jahrzehntelangen Tradition gibt es in Frankreich Europas größte Weidefläche
Lange Reifezeit: Zwölf Monate reift der „Serrano Reserva“-Schinken von Abraham.
In dieser Zeit kann er sein Aroma und seinen Biss entwickeln. Besonders gut kommt diese Kombination bei
Kleinere Größen: Fleischwurst zählt in der deutschen Küche nach wie vor zu den beliebtesten Wurstspezialitäten.
Unter verschiedenen Sorten führt Gutfried eine neue
In der vergangenen Saison lieferten deutsche Jäger fast ein Viertel mehr Wild als im Vorjahr an den Markt.
Deutsche Jäger haben im vergangenen Jagdjahr fast 34.000 Tonnen Wildbret von
Aus welchem Teil des Schweins werden Fledermaus, Nuss oder Stelze geschnitten? Und woraus wird das Schnitzel gemacht? Unsere Warenkunde „Teile vom Schwein“ klärt auf.
Rund 60 Prozent
Im Süden von Baden-Württemberg wurde etwas geschaffen, was Vorbildcharakter aufweist. Es wurde eine regionale Kette für die Vermarktung des Schwarzwald Bio-Weiderinds aufgebaut.
Was vor
Mit dem Programm „Bauern Liebe“ finden Kunden der Edeka Rhein-Ruhr erstmalig Fleisch, Wurst und Geflügel aus der Haltungsstufe drei.
Seit Kurzem finden Kunden bei den Händlern der Edeka
Bernhard Lammers (Foto), langjähriger Geschäftsführer Plukon Vertriebs GmbH, beendet zum 1. November 2020 seine Tätigkeit. Nach Unternehmensangaben geschieht dies im gegenseitigen Einvernehmen
Nach wie vor macht der „Schweinestau“ in den Ställen den Landwirten Sorge. Wegen Corona sind die Schlachtkapazitäten verringert, Infektionsfälle in den Schlachthöfen machen die Situation
Seite 3 von 13