Der Umsatz der abgepackten SB-Wurstwaren hat sich in den letzten zwölf Monaten preisgetrieben um 4,1 Prozent erhöht. Dabei dreht sich die Umsatzentwicklung aufgrund der „Hamsterkäufe“ im Vorjahr seit März ins Minus. Fleischzubereitungen und Salami treiben nach wie vor das Wachstum. Deutlich dynamischer entwickelt sich mit einem Umsatzzuwachs von 63 Prozent der Trend zu Fleischalternativen. Auch hier geben die Ersatzprodukte für Fleischzubereitung und Aufschnitt den Ton an. -- Silke Schmitt, NielsenIQ Senior Analytic Consultant in LP 12_2021
Minus 25 Prozent Kochsalz. Lang gelebte Tradition: Herta ist ein bekanntes Unternehmen der Fleisch-Wurst-Geflügel-Branche, das 1897 gegründet wurde.
Auf den Biowurst-Trend gesetzt: Mit der neuen Wiltmann Bio Peperoni-Salami 80 Gramm setzt der westfälische Hersteller Franz Wiltmann ganz auf den Bio-Trend.
Der Danish Crown-Konzern steigerte Umsatz und Gewinn im Geschäftsjahr 2021/22. Die landwirtschaftlichen Eigner bekommen nun rund 225 Millionen Euro Dividende ausbezahlt.
Das Angebot an Schweinefleisch wird in Deutschland nach Einschätzung der Schlachthof-Branche bald stark sinken, weil immer mehr Landwirte wegen hoher Kosten umsteuern oder sogar
Die Vion Food Group übernimmt den Geschäftsbetrieb des Viehhandelsunternehmens Hausner GmbH. Damit unterstützt Vion die regionale Lieferkette „BBC East“ im Einzugsgebiet seines Standorts in
Beyond Meat, einer der führenden Hersteller von pflanzlichem Fleisch, expandiert in Deutschland und wird seinen Beyond Burger in 1.600 Rewe-Märkten in Deutschland verkaufen.
Die Wolf-Firmengruppe will Bratwurst in veganer und hybrider Variante auf den Markt bringen. Und das in schwierigen Zeiten: Die Energiekrise macht der Fleischindustrie zu schaffen.
Die R&S-Vertriebsgesellschaft aus Essen setzt weiter auf die Bedientheke und verliert weniger als der Markt.
Peter Cornelius sieht sein Unternehmen, die Cornelius GmbH, für den Wettbewerb gut aufgestellt. Für die mittelständischen Wursthersteller sieht er große Probleme aufziehen.
Das US-Unternehmen Jack Link's hat mit dem Bau einer Bifi-Fabrik in der Lausitz begonnen. 2024 sollen dort die ersten Mini-Salamis hergestellt werden und um die 100 Mitarbeiterinnen und
Eine Mehrheit der Verbraucher in Deutschland ist nach eigenen Angaben bereit, für mehr Tierwohl höhere Preise für Fleisch zu zahlen. Bei einer Umfrage des Instituts Yougov gaben dies 59 Prozent
Die Infektionszahlen steigen: Zusätzliche regelmäßige Untersuchungen in den Tierbeständen sollen eine Ausbreitung der Geflügelpest in Nordrhein-Westfalen eindämmen.
Die Kunden werden in Zukunft mehr zu hochwertigerem Grillgut greifen, sagt Ingmar Fritz Rauch, Geschäftsleitung Einkauf, Marketing und QS der Albert Rauch GmbH.
Das Grillen bleibt auch im Herbst in Deutschland eine beliebte Freizeitbeschäftigung, die dennoch von der Krise nicht verschont geblieben ist. Wir haben uns bei den Herstellern und im Handel
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) stellt sich neu auf. Am 1. Oktober hat Wolfgang Schleicher (Foto) als Geschäftsführer die Verantwortung für die gemeinsame
Die Bundesregierung will die Pflicht zur Herkunftskennzeichnung bei Fleisch auf unverpackte Ware ausweiten. Derzeit besteht eine solche Pflicht nur bei vorverpacktem Fleisch.
Vor einem Betrieb des Schlachtkonzerns Tönnies haben sich etwa 100 Menschen zu einer unangemeldeten Demonstration versammelt. Der Protest in der Gemeinde Badbergen (Landkreis Osnabrück)
Kontrollen in der nordrhein-westfälischen Fleischindustrie haben zahlreiche Verstöße zutage gefördert. Wie das NRW-Arbeits- und das -Wirtschaftsministerium jetzt mitteilten, kontrollierten mehr
Seit September 2022 gehört Clemens Louven (Foto) zur Geschäftsführung von Hardy Remagen. Gemeinsam mit Nina Remagen, Nane Remagen-Ziech, Bernd Johnen und Prokurist Marc Schmitz bildet Louven
Anfang September hat die Vion Food Group Leon Cuypers (Foto) zum neuen Chief Operating Officer (COO) der Business Unit Pork ernannt. Der 43-Jährige war zuvor als Director Business Development bei
Indigene in Brasilien fordern ein schärferes EU-Recht zum Schutz der Wälder in Südamerika. Dabei geht es um Einfuhr von Soja, Fleisch und Leder aus entwaldeten Gebieten.
Die EU-Kommission will nach Angaben des Bundesagarministeriums die Aufhebung der Schweinepest-Sperrzonen in Niedersachsen um neun Tage auf den 5. Oktober 2022 vorverlegen. Diese Korrektur solle
David De Camp (Foto) ist neues Vorstandsmitglied im Verband der Fleischwirtschaft (VDF). Auf der jährlichen Mitgliederversammlung wurde er einstimmig in das Gremium gewählt. Er folgt auf Bernd
Im Jahr 2021 ist die Bünting-Gruppe der europäischen Masthuhn-Initiative beigetreten, die strengere Mindeststandards im konventionellen Bereich der Hühnermasthaltung vorsieht. Jetzt zieht die
Die Deutschen sind immer weniger dazu bereit, mehr Geld für Lebensmittel auszugeben, um damit die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Zu diesem Ergebnis kommt das Forum Moderne
Grillfürst, nach eigenen Angaben Deutschlands größter Grillfachhandel, steigt in das Geschäft mit hochwertigem Grillfleisch ein. Dafür kooperiert das Unternehmen mit der Firma Beefbandits.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat sich für einen Erhalt der Tierhaltung und der Fleischproduktion in Deutschland stark gemacht. „Vielleicht etwas überraschend aus dem Munde
Die Grafschaft Bentheim und das Emsland sind noch bis 14. Oktober Schweinpest-Sperrzone. Notwendige Schlachtungen finden zum Leidewesen für Tiere und Schlachtbetriebe nicht ausreichend statt.
Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro will die Vion Food Group ihren Standort Altenburg erweitern; das meldet das Agrarmagazin Top Agrar. Man wolle so den Trend nach mehr Regionalität
Die Bezeichnung „Geflügel Salami“ auf einem bundesweit im Einzelhandel verkauften Produkt ist irreführend, wenn in der Wurst auch Schweinespeck enthalten ist. Das hat das nordrhein-westfälische
Die FDP unterstützt neuerdings einen Preisaufschlag auf Fleischprodukte, um insbesondere Schweinehalter bei der Umsetzung von Tierwohl-Maßnahmen finanziell zu entlasten. Das geht aus einem
So funktioniert Vermarktung auf Augenhöhe: Die Magazine Lebensmittel Praxis und top agrar zeichnen erneut faire Handelspartnerschaften zwischen Landwirten und ihren Abnehmern aus.
Hersteller Houdek steht für Kabanos. Seit Kurzem produziert das bayerische Familienunternehmen aber auch vegane Produkte. Und: Ab August gibt es eine neue Bio-Kabanos-Range.
Lorenz Wyss (Foto), CEO der Bell Food Group blickt auf ein „gutes erstes Halbjahr 2022“ zurück. Mit 2,1 Milliarden Schweizer Franken lag der Nettoerlös bereinigt um 126 Millionen Schweizer
Fleisch wird weniger konsumiert. Hinzu kommt die chinesische Importsperre. Die Fleischbranche befindet sich inmitten eines außerordentlichen Veränderungsprozesses. Der Fleischkonzern Westfleisch
Klaus Voigt (Foto, links) übergibt die Betriebsleitung des Schweineschlachtbetriebs Vion in Perleberg an Ringo Beinroth (Foto, rechts). Damit verabschiedet sich Voigt nach 25 Jahren als
In der ersten Jahreshälfte ist die Fleischproduktion in den deutschen Schlachthöfen um 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Vor allem Schweine und Rinder wurden weniger
Die Geflügelhalter beklagen eine Benachteiligung von Legehennenhaltern bei Beihilfen für die Landwirtschaft. Thünen-Institut soll falsche Berechnungsgrundlage angewendet haben.
Bereits heute stammt über die Hälfte des Fleischs, das in den Kaufland-Fleischwerken zu Wurst der Eigenmarke K-Classic verarbeitet wird, vollständig aus deutschem Ursprung. Dieser Anteil soll in
Nach einem jahrelangen Hype auf dem Biomarkt, zuletzt während der Pandemie, verlangsamt sich das Wachstum. Aber Öle und Wurstwaren verzeichnen Zuwächse. Tiefkühlkost bricht ein.
Ein französisches Gericht hat den Wurstwarenhersteller Herta freigesprochen. Weil ein Kind an einer Wurst erstickt war, musste sich der Konzern in Südwestfrankreich wegen fahrlässiger Tötung
Fleischersatzprodukte auf pflanzlicher Basis und andere alternative Proteine gewinnen nach einer neuen Studie an Bedeutung. Aber die Kundschaft zeigt sich auch hier preissensibel.
Trotz negativer Untersuchungsergebnisse sollen im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest die Tiere eines weiteren Betriebs im Emsland getötet werden.
Die Fleischindustrie in Deutschland hat im vergangenen Jahr weitere Erlöse verloren. Die größeren Betriebe mit mindestens 20 Beschäftigten machten noch 40,6 Milliarden Euro Umsatz. Das waren 8,8
Wie vermarkte ich Fleisch von glücklichen Tieren? Diese Frage stellten sich auf dem Deutschen Fleischkongress der Fleischsommelier Andreas Stockfleth und Rudolf Müller, Category Management Rewe
Martin Henck (Foto), CEO von Hilcona, im Gespräch zum Ausbau des Start-ups The Green Mountain, das Veggie-Produkte auch für den deutschen Markt produziert.
Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Schweine ist auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 gesunken. Zum Stichtag 3. Mai 2022 lag der Bestand bei 22,3 Millionen Tieren,
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hat endlich die Eckpunkte für ein staatliches Tierhaltungskennzeichen vorgestellt. Vieles bleibt dabei leider noch sehr diffus – nicht nur die
Die Tönnies Unternehmensgruppe teilt die Führung zweier Divisionen auf mehrere Schultern auf: Der Vorstand der Gruppe wird um Steen Sönnichsen erweitert.
Die ARD und das Nachrichtenmagazin Der Spiegel haben die Ergebnisse einer Recherche für die Sendung Panaroma (Ausstrahlung heute, 23. Juni) vorab veröffentlicht. Dabei werden diverse Fleisch- und
Vor fast 25 Jahren wurde mit der Einführung der Bärchen-Wurst der Grundstein für den Erfolg der Marke Reinert Bärchen gelegt und seither hat sich unser Sortiment stetig weiterentwickelt. Nun
Der Bruzzzler hat bei deutschen Grillfans echten Kultstatus und liefert dem Handel immer wieder einen Hit, da er für Spaß und Abwechslung beim Grillen steht und mit starken Impulsen für Abverkauf
Jeder fünfte Fleischartikel bei Kaufland und damit über 20 Prozent des gesamten Frischfleischsortiments der Eigenmarke, stammt aus den Haltungsformstufen 3 und 4. Mitinbegriffen sind hierbei
Rewe-Kunden erfahren bei Fleisch und Milch der Eigenmarke Rewe Bio ab sofort per QR-Code mehr Informationen zur Herkunft und zu den einzelnen Produktionsstufen. Der QR-Code führt zu einer
Das im letzten Jahr gestartete Maßnahmenprogramm „WEfficient“ von Westfleisch soll sich nach Angaben von Finanzvorstand Carsten Schruck bewähren. So sei das Geschäft der Genossenschaft in den
Lidl hat die Lieferkette für nahezu sein gesamtes Wurst- und Frischfleischsortiment auf „5xD“ umgestellt. Ab sofort bietet der Lebensmittelhändler in allen über 3.200 Filialen unter der
Nicht erst durch die Corona-Krise steht die Fleischbranche vor großen Herausforderungen, wie eine Diskussionsrunde auf dem Deutschen Fleischkongress zeigte. Mit Tobias Metten (Metten
Der Ukraine-Krieg tobt seit über drei Monaten. Die LP diskutierte über die Folgen für die deutsche Ernährungspolitik sowie über die Ziele von Regierung und Opposition mit den im Bundestag dafür
„Bauern treffen Händler – Händler treffen Bauern“ war das Motto, unter dem sich angehende Betriebsleiter der Neuwieder Food Akademie und der Landwirtschaftlichen Unternehmerschule, Vechta, in
Das Umweltbundesamt will die Mehrwertsteuer im Rahmen einer Reform stärker an ökologischen und sozialen Kriterien ausrichten. Hierbei wolle man Fleisch teurer machen, während Obst und Gemüse
Martin Schygulla (Foto) hat die Molkereibranche verlassen und ist seit Mai 2022 Vorsitzender der Geschäftsführung von Bell Deutschland.
Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Baden-Württemberg ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) ausgebrochen, wie der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk
Ein Vergleich des Statistikamtes der Europäischen Union zeigt, dass die Ausgaben für Nahrungsmittel in fast allen EU-Staaten deutlich höher als in Deutschland ausfallen. Überdurchschnittlich
Das erste Mal seit der Corona-Pandemie hatten die Brüder Lutz und Peter Richrath (Bild v.l.n.r.) ihre Erzeuger zum Stammtisch nach Köln geladen. Lutz Richrath im Gespräch über das Thema der
Für Friedrich-Otto Ripke (Foto) ist Tierwohl von höchster Priorität. Dasselbe fordert der Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft von der Politik.
Die FDP-Politikerin Carina Konrad über Konsequenzen aus dem Krieg, die Notwendigkeit einer Finanzierung des Umbaus in der Tierhaltung und die Zukunft des Einzelhandels.
Das wachsende Verbraucher-Interesse an Eiweißen spiegelt sich aktuell auch bei den im Trend liegenden Fleisch- und Wurstprodukten wider. Die LP hat einige Spezialisten befragt.
Der Umbau der Tierhaltung und der sinkende Fleischkonsum bestimmten den 30. Fleischkongress. Die Referenten erwarten aufgrund des Kriegs und der Pandemie ein schwieriges Jahr.
Tönnies hat ausgerechnet im 50. Jubiläumsjahr deutliche Einbußen erlitten. Der Umsatz des Fleischkonzerns sank 2021 auf rund 6,2 Milliarden Euro. Das Familienunternehmen investiert dennoch
Die Fleischwirtschaft lehnt die diskutierte Abschaffung der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse ab und plädiert für eine steuerliche Gleichbehandlung aller Grundnahrungsmittel. Eine generelle
Wechsel an der Unternehmensspitze: Johannes Kölker (Foto) ist neuer Geschäftsführer der Herta Deutschland. Der Manager hat Anfang April die Aufgaben von Vorgängerin Bettina Fürstenberg
Ein Blick in die Regale im Supermarkt zeigt: Markenartikler und Handel setzen auch bei Wurst immer mehr auf nachhaltige Verpackungen. Sei es durch recyclingfähige Verpackungen, den Einsatz von
Proteine aus der Petrischale: Mit Bluu Seafood (zuvor Bluu Biosciences) und CellX haben sich zwei Unternehmen der zellulären Landwirtschaft zur Zusammenarbeit entschieden. Bluu Seafood hat sich
Die Folgen des Ukraine-Krieges stellen auch die deutsche Fleischindustrie vor große Herausforderungen. Immer mehr Branchengrößen wollen deshalb mehr Geld für ihre Produkte. Viele dieser Themen
Es war eine tolle Veranstaltung: Bereits zum 30. Mal tagte die Fleischbranche auf dem Petersberg bei Bonn. Jetzt gibt es die ersten Fotos zum Download!
Die Tican Fresh Meat A/S, die seit 2016 zu Tönnies gehört, wechsel ihre Unternehmensspitze am 1. April 2022 aus. Sebastian Laursen (Foto) wird neuer CEO der Unternehmensgruppe.
Jubel, Stolz und Freudentränen: Die Lebensmittel Praxis hat die besten Fleischtheken und Nachwuchsstars ausgezeichnet.
Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitteilt, sank der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch 2021 im Vergleich zum Vorjahr auf 55 Kilogramm. Damit liege dieser seit der ersten
Fleischsommelier Thomas Richter beantwortet Fragen seiner Kunden zum Thema Fleisch in einer Fleischsprechstunde. Das Event dient zur Kundenbindung und ist eine Investition in die Zukunft.
Das Thema Tierwohl wird wichtiger, wie Andreas Pöschel, Geschäftsführer von Edeka Südwest Fleisch, berichtet. Der Betrieb zur Verarbeitung von Fleisch hat sein Hofglück-Programm deshalb um
Die Vertriebsgesellschaft Pick Deutschland sieht sich als gut aufgestellt an. Aktionen mit dem Handel sollen auch in diesem Jahr den Absatz im LEH weiter ankurbeln.
Tobias Metten (Foto), Metten Fleischwaren GmbH
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erläutert im Interview mit LP-Schwestermagazin „top agrar“ seine Pläne für weniger Abhängigkeiten vom agrarischen Weltmarkt, einen Umbau der Tierhaltung
Wir stellen ihnen die für den Branchenwettbewerb „Fleisch-Star 2022“ nominierten Märkte vor. Hier die drei Nominierten mit einer Verkaufsfläche bis 1.500 qm.
Wir stellen ihnen die für den Branchenwettbewerb „Fleisch-Star 2022“ nominierten Märkte vor. Hier die drei Nominierten mit einer Verkaufsfläche 1.500 bis 2.000 qm.
Wir stellen ihnen die für den Branchenwettbewerb „Fleisch-Star 2022“ nominierten Märkte vor. Hier die drei Nominierten mit einer Verkaufsfläche 2.000 bis 3.500 qm.
Wir stellen ihnen die für den Branchenwettbewerb „Fleisch-Star 2022“ nominierten Märkte vor. Hier die drei Nominierten mit einer Verkaufsfläche über 3.500 qm.
Kalbfleisch ist mehr als nur das altbekannte Wiener Schnitzel. Die Vermarktung beschränkt sich nicht mehr nur auf die Edelteile. Kunden fragen immer häufiger auch Innereien wie Kalbsleber oder
„Eine weitere Reduktion der Tierbestände in Deutschland ist kontraproduktiv“, erwidert der Verband der Fleischwirtschaft, auf den von Cem Özdemir hergestellten Zusammenhang, „weniger Fleisch zu
Der Trend beim Grillen geht zum hochwertigen Fleisch, meint Jörg Wagner, Fleischermeister und Fachberater bei Van Hees.
Im Sommer erfreut sich das Grillen großer Beliebtheit, doch auch in der kälteren Jahreszeit bietet der Grill Möglichkeiten. Vor allem Rind- und Hähnchenfleisch, Cuts und die altbewährte Bratwurst
2021 war für die deutsche Fleischwirtschaft ein wirtschaftlich schwaches Jahr. Mit mehr als 250 Einzelmaßnahmen hat Westfleisch deshalb nun ein umfangreiches Programm begonnen, um seine
Mit der Einführung des Weiderindhackfleischs unter der Eigenmarke „Einfach Fair“ will Netto eine dauernde Verbesserung der Haltungskriterien für das ganze Eigenmarken-Fleischsortiment einleiten.
Agraringenieur Dr. Thomas Janning übernimmt ab 1. Juli 2022 die Leitung der Stabsstelle Politik und Verbände der PHW-Gruppe, dem größten deutschen Geflügelzüchter und -verarbeiter.
Seit dem 1. März 2022 firmiert die TFB-Unternehmensgruppe unter dem Namen InFamily Foods. Die Umbenennung ist Teil einer Umstrukturierung des Unternehmens, erklären die beiden Gesellschafter Dr.
Wurstsnacks behaupten sich gegen den Markt. Mit Promotions, Zweitplatzierungen und der Wiederaufnahme von TV-Werbung will die Campofrio Food Group Deutschland dem Absatz einen Schub geben.
Wie verkauft sich das Thema Tierwohl? Wie baut man eine gemeinsame regionale Vermarktungsschiene auf? Beim vierten Treffen des Arbeitskreises „Bauern treffen Händler – Händler treffen Bauern“
Die Landwirtschaftsverbände in Niedersachsen und Westfalen-Lippe haben von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) die Einführung einer verpflichtenden Herkunfts- und
Aldi Nord und Aldi Süd verzichten künftig auf Rindfleisch aus Brasilien. Damit positionieren sich die Discounter gegen die Entwaldung in der Amazonas-Region. Gleichzeitig lösen sie hiermit
Die Bell Food Group erzielte 2021 das beste Geschäftsjahr der Firmengeschichte. Dabei zeigte sich die Nachfrage aufgrund der Corona-Pandemie übers ganze Jahr volatil.
Seite 3 von 14