Die Brauerei Veltins hat eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 324 Kilowatt Peak in Betrieb genommen. Die Anlage soll jährlich 283.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Die Brauerei
Seit Juli bezieht Nestlé Deutschland Strom aus deutschen Photovoltaik- und Windkraftanlagen über die BKW Gruppe, einem Energie- und Infrastrukturunternehmen aus Bern. Nestlé will seinen gesamten
Moderne Beleuchtungs- und Kältetechnik, Solarstrom vom eigenen Supermarktdach: Für den Lebensmittelhandel bergen Investitionen in energieeffiziente Technik und Energie-Autarkie großes Potenzial,
Können Fotovoltaik-Anlagen auch im Obstbau sinnvoll sein? Das Fraunhofer ISE testet, wie sich Solarmodule in einer Apfelplantage auf die Qualität und den Ertrag von Äpfeln auswirkt.