Unter dem Motto „Zukunft. Nachhaltig. Gestalten.“ prämiert das Land Brandenburg innovative Ideen und Lösungen der heimischen Wirtschaft.
Für die Brandenburger Obstbauern ist es ein Grund zur Freude: Bei der Ernte von Strauchbeeren haben sie im vorigen Jahr eine Rekordmenge erzielt. Rund 4.000 Tonnen Kulturheidelbeeren, Sanddorn
Unter Mitwirkung des brandenburgischen Wirtschaftsministers Albrecht Gerber haben in Brandenburg die Rewe, die Eberswalder Gruppe und Landwirte das Programm 100% Regional auf den Weg
Ernährung ändert sich - die Ernährungswirtschaft muss sich ändern. Wichtige Impulse gab es am Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg.
Gegessen wird immer, trotzdem bleibt nichts wie
Die Stadt Ludwigsfelde hat mit dem Bau der Ludwig-Arkaden endlich eine Mitte. Einer der Ankermieter im Einkaufs‧zentrum ist das Edeka Center Specht. Familie Specht musste die Stadt nicht lange
Die Mehrheit der Deutschen, nämlich mehr als drei Viertel , legen Wert auf regionale Lebensmittel. Der Weg vom Feld oder der Produktionshalle in die Regale des Handels ist zuweilen aber recht
Das 50. Green Building der Rewe steht in Teltow. Kaufmann Christian Krüger und sein Marktleiter Fabian Valentin führen den nachhaltigen Supermarkt im Berliner Speckgürtel mit einer gesunden Ruhe
Mit einem Dachmarkenkonzept für Brandenburger Produkte will sich die Region von anderen Standorten differenzieren. Von Silke Bohrenfeld
Die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln ist
Lebensmittel kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Berlin und Brandenburg haben eine hohe Qualität und kurze Lieferwege, sind kreativ und oft handgefertigt. Doch ihr Weg in die Regale des
Brandenburger und Berliner Unternehmen habe ihre Teilnahme an der Anuga der Förderung durch das Brandenburger Ernährungsnetzwerk BEN zu verdanken.
Qualität setzt sich durch: Unter
Die Ernährungswirtschaft in Berlin-Brandenburg ist eine Runde weiter. PricewaterhouseCoopers hat dem Netzwerk BEN gute Arbeit zertifiziert.
Die Ernährungsindustrie in Berlin und