Zum neunten Mal in Folge macht Bayern beim bundesweiten Bierabsatz-Vergleich das Rennen. NRW ist dem Freistaat mit einem Zuwachs von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr jedoch dicht auf den
Bayerns Spezialbehörde für Kontrollen der Lebensmittelsicherheit und im Veterinärwesen ist ab sofort direkt dem Umwelt- und Verbraucherschutzministerium unterstellt. Die Behörde war erst vor
Nachdem die Staatsregierung Bayerns die 2G-Regel für den Einzelhandel in Folge der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes gekippt hat, fordert der Handel dies ebenfalls in Baden-Württemberg.
Das Oktoberfest wurde erneut abgesagt. Ein harter Schlag für viele Branchen. Wie reagieren Hersteller und Handel diesmal darauf? Die Lebensmittel Praxis hat nachgefragt.
Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu legt heute die wichtigsten Kennziffern zum zurückliegenden Geschäftsjahr vor und gibt eine Vorschau auf das laufende: Trotz Corona konnte das Oberpfälzer
Wegen der Gefahr von Magen-Darm-Beschwerden rufen die Fleischwerke E. Zimmermann Bio-Weißwürste aus der Dose bundesweit zurück.
„Das Produkt kann im Einzelfall eine mikrobiologische
Viele kleine Betriebe statt Agrargiganten – für Markus Söder soll sich ganz Deutschland den bayerischen Weg zum Vorbild nehmen. Kopfschütteln bei Fachleuten, denn Bayern ist in der Tierhaltung
Der bayrische FDP-Fraktionschef Martin Hagen plädiert dafür, dass Geschäfte in Bayern wieder öffnen dürfen, sobald sie ihre Kunden zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz verpflichten und dies
Bio, Regionalität und Streuobst: Diese Themen sind in Bayern gesetzt. Mit einer Vielzahl von Maßnahmen unterstützt der Freistaat Hersteller und Handel.
Es war das erfolgreichste
Der Bayerische Brauerbund fordert eine Umkehr der Branche weg vom Mengendenken und hin zu mehr Wertschätzung und -schöpfung bei Bier. Weiter stößt der Verband die Diskussion um ein höheres
Die Händlerfamilie Prechtl hat im Kreis Rosenheim seit vier Generationen einen Namen. Im neuen Markt in Bad Feilnbach zeigt sich ihre Heimatverbundenheit deutlich. Traditionelle Elemente wie
In seinem vierten Markt in Bad Feilnbach verbindet Edeka-Kaufmann Andreas Prechtl alpenländisch-rustikale Gemütlichkeit mit moderner Technologie.
Wenige Wochen nach der Eröffnung seines
Globus hat exklusiv für seine sechs bayerischen Märkte die regionale Bio-Marke „So schmeckt Bayern“ entwickelt. Für die neuen Produkte arbeitet das Unternehmen nach eigenen Angaben eng mit 15
Das Oktoberfest hat Strahlkraft. Weit über die bayerische Landesgrenze hinweg. Die Wies‘n ist eine Marke. Die Hersteller freut‘s. Kein Wunder also, wenn es deutschlandweit im Handel weiß-blau
Die Qualitäts- und Herkunftszeichen „Geprüfte Qualität – Bayern“ und „Bayerisches Bio-Siegel“ stoßen bei Verbrauchern auf großes Interesse und entwickeln sich prächtig. Auch gibt es verstärkt
Mit der Forderung nach einer völligen Freigabe der Ladenöffnungszeiten hat sich die bayerische FDP für den Landtagswahlkampf positioniert. Beim Landesparteitag setzen sich die Jungen Liberalen
Das Unternehmen Pichler Biofleisch in Gräfelfing bei München hat ihr Wurstprodukt Bruderhahn Wurzen Klassik mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20.03.2018 zurückgerufen. Das Produkt sei entgegen der
Auch bayerische Brauer stehen durch die hohen Aktionsanteile bei Bier unter Druck. Was den Bayern hilft, ist die Beliebtheit im Ausland. Gegen Kopien aus anderen Ländern wehrt man sich mit aller
Der Koalitionsvertrag steht – endlich. Nach einer weiteren langen Nacht einigten sich Union und SPD in Berlin. Auch die Ressortverteilung scheint zu stehen, meldet der Spiegel. Vereinbart wurden
Was tun mit den kleinen Tengelmann-Filialen? Die Edeka Südbayern hat dafür ein Kleinformat entwickelt. Die ersten Xpress-Märkte gibt es in München.
Im Münchner Stadtteil Moosach können
Der Discount rüstet auf. Was kann ein Vollsortimenter dagegen tun? Edeka Stadler und Honner antworten darauf in ihrem neunten Markt in Straubing mit einem besonderen
Im Allgäu will man Heimat schmecken. In ihrem vierten Edeka-Markt spielt die Kaufmannsfamilie Esslinger das Thema auf vielfache Weise. Gemütlichkeit, ein neues Gastro-Konzept und viel
Die Staatsregierung will Großbäckereien im Freistaat schärfer überwachen. Ein neues Sonderkontrollprogramm solle weitere Sicherheit für Verbraucher schaffen, sagte Verbraucherschutzministerin
Qualifiziertes Personal, ein hochwertiges Sortiment mit vielen Spezialitäten, ein individuelles, verspieltes Ladendesign und zahlreiche Serviceangebote zeichnen Edeka Kolb aus. Das Geschäft in
Walter, Matthias und Alexander Stenger betreiben zehn Edeka-Märkte rund um Aschaffenburg. Laut Firmenlogo wollen sie „regionaler, frischer, besser“ sein als die Konkurrenz. Im Mai sind sie
Genuss, Bio, Regionalität und Qualität. Auf diesen Säulen baut die bayerische Ernährungswirtschaft auf – und hält zur Absatzförderung eine Vielzahl von Maßnahmen bereit.
Eine riesige
Ein besonderes Erlebnis ließ zwei Münchner ihr Leben überdenken und ein neues Baby aufziehen: Sie wagten den Quereinstieg in den Handel und eröffneten ein Lebensmittelgeschäft, das ohne
Mit einem starken regionalen Sortiment ging der Rewe-Markt Wolfratshausen ins Rennen – und ist „Supermarkt des Jahres 2016“ bei den Filialisten bis 2.000 qm. Die Metzgerei ist Kundenmagnet und
Die Kunden sollen im neuen Flaggschiff der Edeka Südbayern in Gaimersheim zum Verweilen animiert werden. Dann steigt nicht nur der Bon, sondern auch der Andrang in Bistro und Restaurant, so das
Am Ammersee wagte sich die Drogeriemarktkette dm erstmals als Bauherr an ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept. Das Referenzobjekt dient als Testlabor für verschiedene technische Elemente und
Einführung des bayerischen Bio-Siegels, 500 Jahre Reinheitsgebot beim Bier und so viele geschützte Spezialitäten wie kein anderes Bundesland: Bayern hat genügend Anlässe, seine Produkte zu
Früher war er für Ladenumbauten zuständig, heute steht Quereinsteiger Alexander Kersten in seinem eigenen Rewe-Markt in Fürstenfeldbruck und bietet Einkaufsmöglichkeiten auch außerhalb der
Von wegen Outlet: Käsegroßhändler Heiderbeck hat in Olching ein kleines Fachgeschäft für Käse und Feinkost gebaut.
Hell, klar strukturiert, in geometrischen Formen – so ist das
Von der Steuerkanzlei zum eigenen Markt: Mit einem besonderen Konzept wagt Anette Holzinger den beruflichen Neuanfang. Im Münchner Westend macht sie vor, wie man bio-vegane Feinkost auf kleinster
Der Rewe-Markt in der Münchner Theatinerstraße überzeugt mit einem Premium-Sortiment und einer speziell entworfenen „Formenwelt“.
Die Klientel in der Münchner Innenstadt ist nicht nur
Bei Rewe werden ab sofort die ersten Lebensmittel mit dem neuen bayerischen Bio-Siegel „Bayern-Bio“ angeboten. Die Handelskette hat landesweit zunächst Kartoffeln, Mehl, Gemüse, Joghurt und
Bis 2020 will Bayern die Produktion von Bio-Lebensmitteln verdoppeln und hat dazu ein spezielles Förderprogramm aufgelegt. Weiterhin setzt der Freistaat auf geprüfte Qualität und das
Teisnach ist mit 3.000 Einwohnern ein überschaubares Örtchen im Bayerischen Wald. Der Edeka-Händler Richard Kauer zeigt hier seit mehr als einem Jahr, wie man als anspruchsvoller Vollsortimenter
Bayern profitiert klar vom Regional-Trend und verfügt mit „Geprüfte Qualität – Bayern“ seit 12 Jahren über ein bekanntes und glaubwürdiges Qualitätssiegel.
Ob bei Edeka, Tengelmann,
Helmut Brunner, Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, über Siegel, Qualität und die Marke Bayern.
Bayern führt neben dem Qualitätssiegel Geprüfte Qualität,
Bayern hat zur besseren Vermarktung seiner Nahrungsmittel eine Marketingagentur gegründet. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Siegel Geprüfte Qualität – Bayern und Öko-Qualität garantiert –
Das Geschäft der bayerischen Nahrungsmittelindustrie brummt im In- und Ausland. Damit dies so bleibt, unterstützt der Freistaat die Wirtschaft nach Kräften. Ein Projekt ist das Weltgenusserbe
Mit dem Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm „Geprüfte Qualität – Bayern“ setzt der Freistaat Akzente bei der Vermarktung von regionalen Lebensmitteln.
Der Fahrplan steht: „Wir