Candy Station
Neues Konzept für den Lose-Verkauf von Fruchtgummi und Dragees im LEH.
Grundpreise
Nach einer bundesweiten Studie der Verbraucherzentralen entsprechen sechs von zehn Preisschildern im LEH nicht der gesetzlichen Pflicht zur Grundpreisangabe. Bei jedem fünften Preisschild fehle der Grundpreis sogar völlig.
Aldi/Norma
Die deutschen Discounter dokumentieren wieder einmal ihre Preiswürdigkeit und senken den Preis für Butter. Bei Aldi und Norma werden ab heute für das 250-g-Paket 0,99 Euro verlangt. Das ist eine Preisreduktion von 6 Cent.
Manor - Genf (Schweiz)
Der Schweizer Retailer Manor ist mit seinen 3 Prozent Marktanteil klein, aber in Sachen Regionalität ein Riese. Bereits vor zehn Jahren startete das Lokal-Konzept.
PoS-Motiv des Monats
Erstmals wählten Handels- und Marketing-Experten sowie LP-Leser das PoS-Motiv des Monats.
Rewe Glück - Rengsdorf
Rewe-Händler Michael W. Glück setzt auf Kundenservice und -zufriedenheit. Produkte „rund um den Kirchturm" sind dabei nur ein Aspekt.
Metro
Metro propagiert neue Technologien bzw. Systeme für die schnelle und artikelgenaue Rückverfolgbarkeit.
Falschgeld
Kippen, Fühlen, Sehen: So lässt sich am PoS Falschgeld ausmachen. Die Bundesbank bietet kostenlose Schulungen. Die wichtigsten Praxis-Tipps.
Supermarkt der Zukunft
Wer heute nur Waren verkauft, ist von gestern und morgen Geschichte. Doch wie bleibt der Handel modern und wird angesagt? Der Versuch einer Antwort.
V-Markt - München
Herzstück des 19.000 qm großen V-Marktes in München ist die Lebensmittel-Abteilung in der Mitte des Marktes. Barrierefrei kann der Kunde zwischen Baumarkt, Nonfood-Gürtel und Lebensmitteln wechseln.
Die richtigen Worte finden
Reine Übungssache: Man kann lernen, wie man den Geschmack von Käse richtig beschreibt – so, dass dem Verbraucher im besten Fall das Wasser im Mund zusammenläuft. Eine Anleitung für die Arbeit an der Bedienungstheke.
Kundenorientierung
Was ist kunden-, und was ist serviceorientiert? Was setzt der Handel um? Der Vollsortimenter sollte Antworten haben. Die LP hat die Praxis im Lebensmittelhandel unter die Lupe genommen und Kundenorientierung getestet.
Edeka-Markt Sutter - Buggingen
Keine Hektik! Katja und Frank Sutter verzichten auf technische Spielereien, Ladenfunk, schrille Aktionen und Preisschlachten. Im Gegenzug bieten sie: engagierte Mitarbeiter, persönliche Gespräche und – ein Lächeln auf den Lippen!
Iperccop Centro Nova - Bologna
Im Ipercoop Centro Nova in Bologna werden Produkte nicht nur verkauft: Sie werden in Szene gesetzt, vor allem die frischen Lebensmittel. Bedienung wird gelebt, sogar bei TK. Einkaufserlebnisse schaffen, das können die Italiener.
Ipercoop Centro Nova - Bologna
Unser Check Up hat Ihnen in LP 6/2011 Einblicke in den Ipercoop in Bologna verschafft. Der Markt wurde am 11. Juni 1995 eröffnet.
Famila XXL - Oldenburg
Der Famila XXL in Oldenburg ist innerhalb der Bünting-Gruppe ein SB-Warenhaus mit Besonderheiten und Pilot für andere Standorte.
Das PoS-Motiv des Monats März zeichnet sich durch eine hohe emotionale Wirkung aus.
Test
Rewe testet in Köln ein neues Konzept für Hochfrequenzlagen: "Rewe to go" heißt das Convenience Konzept, das auf der Hohe Strasse/ Ecke Schildergasse, in Köln heute eröffnet hat.
Out-of-Stocks
Die Nichtverfügbarkeit von Produkten am PoS kommt dem LEH teuer zu stehen. Diese Umsatzverluste sind vermeidbar. Die Zusammenarbeit von Handel und Hersteller ist vonnöten. Aber es läuft offensichtlich nicht immer rund.
Checkout-Test
Wird der Kunde an der Kasse gut behandelt, prägt das seinen Eindruck vom gesamten Markt. Hier entscheidet sich, ob Kunden wiederkommen oder nicht.
E-Center Frischemarkt Meyer - Hassfurt
Gerhard Meyer setzt in seinem E-center im Haßfurter Gewerbegebiet auf ein stressfreies Einkaufserlebnis und starke Kundenorientierung.
In der Wahl zum PoS-Motiv des Monats April setzte sich zum ersten Mal ein Handels-Motiv durch.
LP-Branchenwettbewerb
Nicht nur der SuperMarkt des Jahres, auch der Supermarkt der Zukunft ist ein Ort der Begegnung. Die Branche ist auf dem Weg zu neuen Einkaufserlebnissen.
Rewe Straßenbahndepot - Ffm.-Bornheim
Im Rewe-Regie-Betrieb im denkmalgeschützten ehemaligen Straßenbahndepot in Frankfurt-Bornheim steht Kundenservice an erster Stelle.
Selten herrschte so viel Übereinstimmung in der Wahl zum PoS-Motiv des Monats.
Ladenbau
Viel Liebe zum Detail hat Stefan Ladage in den Umbau seines Marktes in Hessisch Oldendorf gesteckt.
In einem umgebauten Marktkauf in Nürnberg gibt es ein spezielles Wegweisungs-, Farb- und Grafikkonzept.
Globus Saarbrücken-Güdingen
Der Globus-Markt in Saarbrücken-Güdingen versteht es, seinen Standort nahe der französischen Grenze zu nutzen. Mit besonderem Service und frankophilen Sortimenten überzeugt er Saarländer wie Franzosen.
Regionalität im Handel
Das Landei liegt im Trend: Regionale Produkte haben Bio in der Kundengunst überholt. Wie der Handel jedoch „regional" definiert, kommt ganz auf die Betrachtung an. Von „30 km Umkreis" bis „deutschlandweit" ist alles drin.
Regionalität
Vertreter von Regionalinitiativen aus der Biobranche, Verwaltungsbehörden, Consulting-Agenturen sowie aus Handel, Landwirtschaft und Handwerk haben die Einführung eines Siegels mit einer Art „Regional-TÜV" beschlossen.
Mehr Präsentation auf weniger Fläche – möglich wird dies mit Inseln, Gondeln und geschwungenen Wegeführungen.
POS-Motiv des Monats
Das PoS-Motiv des Monats Juni überzeugt durch seine aktivierende Wirkung.
Paypal
Der Internet-Bezahldienst Paypal will auch im stationären Handel das Bezahlen von Einkäufen ermöglichen. Das sagte Paypal-Deutschlandchef Arnulf Keese gegenüber der „Wirtschaftswoche". „Das ist eine ganz spannende Entwicklung, mit der wir uns intensiv beschäftigen", so Keese.
Lebensmittelklarheit.de
Bereits kurz nach seiner Freischaltung ist das Internet-Portal lebensmittelklarheit.de wegen Überlastung zusammengebrochen. Die Kritik aus dem Handel an dem Internet-Portal hält unterdessen an. HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth spricht von einem „Internet-Pranger".
Edeka Stadler & Honner - München
Mit frischer Ware und einem großen Angebot an Spezialitäten überzeugt Edeka Stadler & Honner die qualitätsbewussten Münchner Kunden.
Neuansiedlungen von Supermärkten mit Flächen deutlich über 1.000 qm sind in Citys und Stadtteilen eine Ausnahme. So hat die Stadt Leverkusen es ermöglicht, dass sich in zentraler Lage ein Edeka Frische-Center ansiedeln konnte.
LP-Umfrage
Die Lebensmittel Praxis hat 700 Händler befragt, auf welche Marken sie nicht verzichten können. Die am häufigsten genannte Marke einer Warengruppe darf sich nun „Händlers Liebling" nennen. Die Ergebnisse.
Honig
Weil sein Honig durch Pollen von Gen-Mais kontaminiert worden war, hatte ein Imker aus Bayern auf Schadenersatz geklagt. Die Angelegenheit liegt nun beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) und könnte zu einem herben Urteil zu Lasten der Honig-Imker führen.
Rewe-City-Markt - Frankfurt
Der Rewe-City-Markt im Neubau „The Squaire“ am Frankfurter Flughafen hat eine eher ungewöhnliche Sortimentszusammenstellung: Von Obst „to go“ bis hin zu sehr exklusiven Weinen.
Konsum Leipzig
Konsum Leipzig erweitert das Kleinflächennetz. Die 70. Filiale verfügt über eine Galerie für Weinverkostungen.
Linde Ladenbau baut ihr Projekt-Geschäft aus und setzt dabei auf die Bündelung von Kompetenzen innerhalb eines europaweiten Experten-Verbundes.
Das PoS-Motiv des Monats August verspricht reichlich Spaß, urteilt die Jury. Das Ergebnis war äußerst knapp.
Edeka Rentschler - Altensteig
Die Kunden fühlen sich bei Edeka Rentschler in Altensteig so wohl wie zuhause. Bilder des Ortes und Produkte aus der Umgebung sorgen für Nähe.
Smartphones
Die schnelle Verbreitung von Smartphones von inzwischen fast 10. Mio. Geräten in Deutschland verändert das Informations- und Kaufverhalten vor allem junger Zielgruppen. Für den Einzelhandel ergeben sich hieraus neue Chancen.
Studie
Eine neue Shopper-Studie untersucht, wie Verbraucher ihre Einkaufsentscheidung treffen.
Budnikowsky
Das Drogeriemarktunternehmen Budnikowsky hat einen Naturkosmetik-Onlineshop eröffnet und setzt auf QR-Code-Plakate als virtuelle Boutiquen.
Rewe Hannig - Schwerte
Pfiffiger Ladenbau, viel Auswahl und Service: Der Schwerter Rewe-Händler Daniel Hannig hat seinen neuen Markt auf Kundenfreundlichkeit getrimmt.
Das PoS-Motiv des Monats November punktet mit französischem Flair und Aktivierungselement.
Edeka Minden-Hannover
Mitte April startet im Raum Hannover ein Pilotprojekt zur flächendeckenden Einführung des kontaktlosen Bezahlens „girogo". Mehr als 1,3 Mio. Kunden von Banken und Sparkassen können dann in Märkten der Edeka Minden-Hannover und an Tankstellen in weniger als einer Sekunde Beträge bis 20 Euro kontaktlos über den Prepaid-Chip auf ihrer Girocard „im Vorbeigehen" an der Kasse bezahlen.
Hit-Markt, Koblenz
Trotz starken Wettbewerbs konnte sich der Hit-Markt in Koblenz etablieren. Dazu beigetragen hat nicht nur die imposante Optik des denkmalgeschützten Bauwerks.
Seite 1 von 4