Die Genossenschaft will so 88 Tonnen Papier pro Jahr sparen. Ab sofort wird die großflächige Verteilung des Handzettels als Werbung an Haushalte im Raum Dresden wegfallen. „Wer unseren Handzettel heute haben möchte, ruft ihn schon seit geraumer Zeit über die Homepage oder unsere App ab. Für Kunden, die ihn lieber in der Hand halten möchten, lassen wir ja noch eine kleine Auflage drucken.“, so Ulke.
Der Handzettel erscheint also noch einmal pro Woche, wobei je Ausgabe ca. 7000 Exemplare gedruckt werden. Diese Exemplare liegen in den 32 Konsum- & Frida-Märkten aus. Noch 2022 hat die Genossenschaft für den gedruckten Handzettel knapp 96 Tonnen Papier als Rohstoff benötigt, 2023 werden es noch ca. 7,5 Tonnen sein.
Konsum Dresden Verzicht auf Handzettel
Die Konsum Dresden eG wird die Auflage des hauseigenen, gedruckten Werbeprospektes verringern und digitale Kommunikationswege ausbauen, sagt Vorstandssprecher Roger Ulke.

Das könnte Sie auch interessieren
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
-
Tiefkühl-Star 2023
Jetzt bewerben!
Ob in Grau, Blau oder wie zuletzt gesehen in Weinrot oder Pink: Wir suchen wieder die besten Tiefkühl-Abteilungen Deutschlands.
-
30. April 2023
Jetzt bewerben
LP und top agrar zeichnen zum dritten Mal Projekte aus, bei denen Bauern und Händler partnerschaftlich zusammenarbeiten. Bewerben sie sich jetzt!
-
25. März 2023
Blumenabteilung des Jahres
Erneut zeichnet die Lebensmittel Praxis die besten Blumenabteilungen Deutschlands aus. Mit dem Zertifikat wird die Arbeit Ihres Teams im Markt gewürdigt und Sie zeigen Ihrer Kundschaft, dass Sie zu den Besten im Land gehören.