Wie Nachhaltigkeit die Zukunft des Ernährungssektors beeinflusst. Entdecken Sie innovative Ansätze.
Der Anteil von zertifiziertem Kakao in deutschen Süßwaren erreicht mit 86 Prozent einen neuen Rekordwert. Die Hersteller unterstützen Kleinbauern in Westafrika durch verschiedene
Dossche Mills, Team Agrar und Yara starten eine Kooperation zur Reduzierung der CO₂-Emissionen beim Weizenanbau. Die Partner wollen den CO₂-Fußabdruck pro Tonne Weizen um mehr als 50 Prozent
Lidl und Aldi Süd setzen sich in einer Studie zur Nachhaltigkeit im deutschen Lebensmittelhandel an die Spitze. Die großen Vollsortimenter Rewe und Edeka landen nur im Mittelfeld. Über 90 Prozent
Greenwashing-Klagen und künftige Reglementierungen zu umweltbezogenen Aussagen verändern Kommunikation und Marketing zu „grünen“ Produkten. Warum Greenhushing keine Option ist.
Kaufland will über nachhaltigeren Konsum seine CO₂-Emissionen senken. Was die Herzfrequenz der Kunden damit zu tun hat.
Der Klimawandel sorgt für sinkende Kakaoernten und steigende Preise. Die Industrie braucht Alternativen für die schokoaffinen Konsumenten. Nachhaltige Impulse liefern Start-ups.
Der Handelskonzern Tchibo hat innerhalb eines Jahres 13.000 Kaffeebauern in neun Ländern für sein Nachhaltigkeitsprogramm gewonnen. Das Unternehmen bezieht bereits ein Fünftel seines Rohkaffees
Der Discounter Aldi Süd will verstärkt über sein Engagement für eine nachhaltigere Bananenlieferkette aufklären. Das Unternehmen setzt auf zertifizierte Bananen und ein transparentes
Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet sucht Mitglieder und Unterstützer auch aus der Lebensmittelwirtschaft für ein neues Projekt zur Emissionsreduzierung. Das so genannte Grüne Netzwerk soll
Jeden Tag greifen Millionen Menschen zum Tetra Pak, dem Gattungsbegriff für Getränkekartons. Das Unternehmen arbeitet am geschlossenen und lebensmittelsicheren Kreislauf für seine Verpackung.
Die EU will Nachhaltigkeitsberichtspflichten reduzieren, verrechnet sich aber, analysiert Experte Prof. Dr. Andreas Rasche.
In Berlin-Lankwitz entsteht ein Rewe-Markt in Holzbauweise mit integrierter Dachfarm. Das Berliner Unternehmen ECF Farmsystems will dort künftig jährlich mehr als 900.000 Salatmischungen
Das Bio-Weingut Sauer aus Landau-Nußdorf ist der Wein-Mehrweg eG beigetreten. Der Pfälzer Betrieb füllt künftig drei Weine in einheitliche 0,75-Liter-Mehrwegflaschen ab. Der Umsatz mit den im
Der Konsumgüterhersteller Henkel hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders in den Bereichen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft, aber auch Soziales hat das
Die Deutsche Umwelthilfe startet mit mehreren Partnern ein Pilotprojekt zur Rückgabe von Mehrwegbechern über Pfandautomaten in Berlin. In ausgewählten Rewe-Märkten können Verbraucher Becher
Die geplante umfassende Überarbeitung von EU-Nachhaltigkeitsrichtlinien wird in der Wirtschaft kontrovers diskutiert. Von einem „fatalen Zeichen“ spricht zum Beispiel Geschäftsführerin Dr.
Mit einem Gesetzentwurf, den die EU-Kommission am heutigen Mittwoch vorstellen will, sollen zentrale Richtlinien der Nachhaltigkeitsberichterstattung gebündelt werden. Dr. Helena Melnikov,
Der Lebensmittelkonzern Nestlé Deutschland verstärkt sein Engagement für nachhaltige Landwirtschaft. Das Unternehmen ist dem Forum Moderne Landwirtschaft beigetreten. Die Plattform soll den
Der NIQ Nachhaltigkeitsindex misst die Bedeutung von Nachhaltigkeit beim Kauf von FMCG und erreichte im Januar 2025 mit 91,3 Punkten ein Rekordtief. Marco Buschmeier, Marketing-Chef bei Dr.
Nespresso führt ab Februar deutschlandweit als erste Marke Kaffeekapseln aus Papier ein. Die kompostierbaren Kapseln bestehen zu 82 Prozent aus Papierzellstoff. Deutschland-Chef Alessandro
Seite 1 von 44