Der SuperMarkt des Jahres 2013 hatte mit einer emotionalen Preisverleihung im Kölner Gu?rzenich seinen Höhepunkt. Spannend war es bis ganz zum Schluss.
Wie der Fru?hling insgesamt, so wird auch die Grillzeit von vielen herbeigesehnt. Handel und Hersteller sind geru?stet. Es gibt viele neue Produkte und interessante Aktionen.
Neue 'Lebensmittel-Skandale' perforieren die Vertrauensbasis. Es gilt leider nicht das Verursacher-Prinzip. Somit ist die gesamte Branche gefordert.
Wer sein Produkt ins „rechte Licht" rückt und die Sinne des Verbrauchers anspricht, der gewinnt am PoS. Denn dort fallen nach wie vor die meisten Kaufentscheidungen, teilweise unbewusst.
Die Juroren haben viel diskutiert, manchmal gerungen, aber schließlich mit viel Freude aus den zwölf Nominierten-Teams die Preisträger ermittelt.
Mit der modernen Kommunikation ist es wie mit so vielen Dingen im Leben: Es gibt Licht und Schattenseiten. Die LEBENSMITTEL PRAXIS bietet Ihnen mit diesem Sonderheft jedoch eine Orientierungshilfe.
Produktionsausfälle, Naturkatastrophen, Produktru?ckrufe. Die Notwendigkeit eines professionellen Risiko- und Krisenmanagements fu?r Hersteller und Handel ist gewachsen.
Die jährliche Befragung zur Einschätzung der konjunkturellen Lage im Handel zeigt fu?r 2013 keine große Euphorie, aber auch keinen Pessimismus.
Fu?r die Tabakindustrie sind Vorratslu?cken das größte Problemfeld im Handel. Dabei bieten die Hersteller viele Lösungsansätze um Out-of-Stocks zu vermeiden.
Seite 24 von 32