Was Susanne Wege, Geschäftsführerin Luigi Lavazza Deutschland, mit der Marke vorhat und warum sie auf Grün setzt. Außerdem in unserem Kaffee-Schwerpunkt: Zurheides Holzweg
Markus Mühleisen, Chef von Arla Foods Deutschland, über Imageprobleme der Milchbranche und die Zusammenarbeit mit dem Handel
Handelsgastronomie: Gelungene gastronomische Konzepte müssen zu Standort und Betreiber passen.
Ergebnisse der repräsentativen LP-Verbraucherbefragung. Neuheiten, die Sie kennen sollten
Bel Deutschland: Martin F. Schygulla, General Director für die DACH-Region, über die neue Organisation und was es mit der neuen Unternehmensidentität auf sich hat.
Wasgau: Vorstandssprecher Ambroise Forssman-Trevedy über seine Ziele und wie viel Rewe in den Wasgau-Märkten wirklich steckt
Konsum Leipzig: Dirk Thärichen und Michael Faupel, Vorstände bei Konsum Leipzig, über die Vorteile des Genossenschaftsmodells, ihre Preisstrategie und die Expansion
Green Edition: Diese Ausgabe widmet sich der Nachhaltigkeit: Es geht unter anderem um CO2-neutrales wirtschaften und warum es sich lohnt, das Thema „Gleiche Rechte für alle“ zu forcieren
Start einer neuen Serie. Wir porträtieren erfolgreiche Frauen, die in der Branche etwas bewegen
Nahversorger: Wie sieht wohnortnahe Versorgung 2019 aus? Ein Gespräch mit der Kramerin, eine Fahrt mit Heiko durch die Eifel und ein Interview mit den Entscheidern des Großhändlers Utz
Nährwertkennzeichnung: Farben mit Buchstaben, Waben, Kreise oder ein Schlüsselloch: Der Verbraucher entscheidet nun, wie Nährwerte auf der Verpackung eines Lebensmittels dargestellt werden. Wir haben uns in der Branche umgehört
Verpackung: Deutschland ist Europameister in Sachen Verpackungsverbrauch. Unbestritten ist aber, dass die richtige Verpackung Lebensmittel schützt. Ein Blick auf ein Spannungsfeld
Kundenansprache: Storytelling soll Kunden richtig ansprechen und sie binden. Was es dazu braucht, dazu FH-Prof. Dr. Cordula Cerha im Gespräch. Außerdem wollten wir wissen, wo die Musik am PoS spielt.
HIT 2019. Der Handel hat entschieden. Wir stellen die HIT-Produkte in 44 Warengruppen vor. Maßgebliche Trends sind dabei Gesundheit, Genuss und Regionalität.
Tegut will künftig stärker in Ballungsgebiete vordringen: ein Gespräch mit Geschäftsführer Thomas Gutberlet und Lukas Sommer, Leiter Supermärkte.
Es geht ohne Rot: Karl Stefan Preuß verzichtet beim WEZ-Markenrelaunch auf die bisherige Signalfarbe des Unternehmens. Die Verbindung zur Edeka wird nun deutlicher.
Frühstücksprodukte: Wenn die Deutschen frühstücken, dann meist richtig: mit warmem Porridge, zuckerreduzierten Müslis beziehungsweise Brotaufstrichen, mit Bio-Produkten und markenbewusst.
Nestlé-Wagner-Chef Thomas Göbel im Interview über Tiefkühl-Pizza, Preise, Zutaten und Salzreduktion.
Bananen: Faires Handeln ist ein aktuelles Profilierungsinstrument der Lebensmittelhändler. Das zeigt das Thema Bananen. Der Preiskampf ist unerbittlich
„Wir sind Bäcker und Logistiker“: Warum das ein Vorteil ist, dazu Frank Kleiner, Vorstand bei Harry-Brot, im Interview
PHW-Chef Peter Wesjohann und Marketingleiter Ingo Stryck im Interview über die Veggie-Zukunft und warum Geflügel das Kerngeschäft bleiben wird.
Die traditionelle Trendbefragung der Lebensmittel Praxis im deutschen Lebensmittelhandel steht auf neuem Fundament. Nun fragen Marktforscher von Nielsen Händler nach deren Einschätzung für 2019.
Gastronomie im Handel: Für viele Händler ist sie ein Muss – unser Test zeigt noch Optimierungsbedarf. Außerdem: Bewerben Sie sich für den Gastro-Star!
Seit 20 Jahren fragen wir Verbraucher noch den innovativsten und spannendsten Produkten im Lebensmittel-Einzelhandel. Welche Produkt-Neueinführungen diesmal das Rennen machten, lesen Sie im Titelthema.
Seite 2 von 10