Anzeige Ausgaben Inhaltsverzeichnisse der Print-Ausgaben der LEBENSMITTEL PRAXIS mit Links zu einzelnen Fachbeiträgen des Magazins. Ausgabe 06 vom 31. März 2015Vier Jahreszeiten Tintenfischringe aus Schweinedarm, Pferde- statt Rindfleisch, Zucht statt Wild, Streu- statt Speisesalz, Bio-Eier aus Käfighaltung.... Lebensmittelbetrug (neudeutsch: Food Fraud) nimmt zu und ist eine Schattenseite der Globalisierung. Susanne Klopsch | 31. März 2015 Ausgabe 5 vom 13. März 2015Die Besten! Ein paar Tage Galgenfrist haben sie noch, die Marktleiter bzw. Inhaber eines für den SUPERMARKT DES JAHRES nominierten Marktes. Am 18. März sollten sie dann fit und hellwach sein: Dann müssen sie sich und ihr Team, ihren Laden, ihr Konzept vor » Susanne Klopsch | 13. März 2015 Ausgabe 4 vom 27. Februar 2015Es geht auch anders Essen ist modern! Noch nie haben sich Teile der Konsumenten dermaßen viele Gedanken über die „richtige Ernährung“ gemacht. Themen wie vegetarisch, vegan, Low Carb oder frei von werden intensiv diskutiert. Susanne Klopsch | 24. Februar 2015 Ausgabe 3 vom 09. Februar 2015Retail Tec Mehr als vier von fünf Deutschen glauben, dass die Digitalisierung Wirtschaft und Gesellschaft mindestens so stark verändert wie die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert. Sonja Plachetta | 13. Februar 2015 Ausgabe 2 vom 30. Januar 2015Alternativen, bitte Der Veganismus ist in der Gesellschaft angekommen. Schon jetzt sollen sich rund 1 Mio. Menschen in Deutschland vegan ernähren – Tendenz steigend. Dazu kommen geschätzte 8 Mio. Deutsche, die sich vegetarisch ernähren. Susanne Klopsch | 30. Januar 2015 Ausgabe 1 vom 16. Januar 2015Trends 2015 Die nicht repräsentative LP-Befragung „Trend“ zu Lage, Stimmung und Zukunftszuversicht der Branche soll auch dieses Jahr wieder Orientierung bieten. LEBENSMITTEL PRAXIS | 07. Januar 2015 Ausgabe vom 12. Dezember 2014Gastronomie im Handel Wächst da zusammen, was zusammengehört? Zumindest kommt etwas zueinander, was hervorragend zueinander passt: Gastronomie und Handel. Das zeigen auch die frischen Daten, die die Redaktion für Sie zusammengetragen hat. Susanne Klopsch | 12. Dezember 2014 Ausgabe 19 vom 18. November 2014Verbraucher-Votum Blender im Management gibt es leider viel zu viele. Wie wohltuend, dass es auch anders geht: auf dem Teppich bleiben, Ideen nicht nur in die Welt setzen, sondern auch umsetzen und dabei vor Arroganz und Selbstgefälligkeit gefeit sein – trotz » Susanne Klopsch | 18. November 2014 Ausgabe 18 vom 03. November 2014Alles in Bewegung Lebensmittel Logistik - volle Regale bleiben Priorität! Tobias Dünnebacke | 03. November 2014 Ausgabe 17 vom 17. Oktober 2014Alles für Handel und Kunden Was macht Unternehmen erfolgreich? Welche Faktoren sorgen dafür, dass ein Lebensmittelgeschäft sich an einem überversorgten Standort gegen andere durchsetzt? Natürlich das tiefe und breite Sortiment, die Frische, Atmosphäre, » Tobias Dünnebacke | 17. Oktober 2014 Ausgabe 16 vom 07. Oktober 2014Innovation: Antrieb für Wertschöpfung „Innovation“ ist ein Wort, mit dem man als Redakteur bei der LEBENSMITTEL PRAXIS fast täglich zu tun hat. Dabei muss man aufpassen, dass dieses Wort im inflationären Gebrauch nicht verwässert. Susanne Klopsch | 06. Oktober 2014 Ausgabe 15 vom 19. September 2014Step by Step Lebensmittelhandel und -hersteller stellen hohe Summen bereit für Nachhaltigkeits-Projekte in den Bereichen Ökologie und Soziales. Was bringen die Maßnahmen den Unternehmen jedoch an ökonomischen Vorteilen? Die LP fragte nach. Susanne Klopsch | 19. September 2014 Ausgabe 14 vom 05. September 2014Food-Franchise Es begann in Frankreich mit einem Lehen bzw. einer Lizenz zum Einnehmen von Steuern und Zöllen für Geschäfte und Waren. Es hieß: Franchise. Lebensmittelpraxis | 05. September 2014 Ausgabe 13 vom 19. August 2014Milliardenverlust durch Ladendiebstahl Mit geschultem Personal und ausgefeilter Sicherheitstechnik gegen Langfinger vorgehen. Susanne Klopsch | 17. August 2014 Ausgabe 12 vom 18. Juli 2014Hit 2014 Wer langfristigen Erfolg will, muss innovativ sein. Für Handel und Hersteller wachsen dabei die Herausforderungen. Denn die Ansprüche der Konsumenten steigen und werden vielfältiger. Susanne Klopsch | 19. Juli 2014 Ausgabe 11 vom 27. Juni 2014Vertrauenssache Unerwünschte Stoffe in Lebensmitteln machen den Menschen Sorgen. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob Zusatzstoffe sinnvoll oder nicht, nötig oder unnötig, harmlos oder gefährlich sind. Susanne Klopsch | 27. Juni 2014 Ausgabe 10 vom 06. Juni 2014Dorfläden Kleine Verkaufsflächen sind Treffpunkt und Kommunikationszentrum für die Menschen im Ort. Das kann man durchaus auch vom modernen Supermarkt erwarten. Susanne Klopsch | 07. Juni 2014 Ausgabe 09 vom 16. Mai 2014Wie man´s richtig macht! In Deutschland werden Auszubildende wegen der demografischen Entwicklung knapp. Lebensmittelhändler suchen händeringend nach jungen Leuten, die Interesse an Menschen, Service und Ware mitbringen. LEBENSMITTEL PRAXIS | 16. Mai 2014 Ausgabe 08/14 vom 29. Aprill 2014Discounter Discounter prägen den deutschen Lebensmittelhandel und sind aktuell bei 44 Prozent Marktanteil angekommen. Die Frage, ob wir alle sechs Discounter in Deutschland brauchen, stellt sich nicht – sie sind da. Lebensmittelpraxis | 30. April 2014 Seite 7 von 12 <<<234567891011>>>