Am 5. Februar eröffnete Amazon seinen vierten Amazon Go-Store in Chicago. Das berichtet der Nachrichtensender NBC.
Die Investment- und Beteiligungsgesellschaft LetterOne (L1) des russischen Oligarchen Mikhail Fridman hat am 5. Februar 2019 ein Übernahmeangebot für den angeschlagenen spanischen Lebensmittelhändler DIA gemacht.
Lidl Schweden hat sich das Ziel gesetzt, bis 2025 fossilfrei zu fahren.
Romeo Lacerda wird neuer Präsident des westeuropäischen Raums (Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Portugal und Spanien) von Mondelēz International.
Der britische Online-Supermarkt Ocado führt einen einstündigen Lieferservice ein.
Nach Leclerc und Carrefour, die Anfang des Jahres Abholstationen für Fußgänger, so genannte Drives-piéton in der französichen Hauptstadt eröffnet haben, zieht auch Auchan nach.
Mit der Übernahme von Graze, einem Anbieter gesunder Snacks, stärkt Unilever seine Präsenz im Vereinigten Königreich.
Am 1. Februar 2019 trat in Frankreich ein neues Lebensmittelgesetzt in Kraft. Demzufolge dürfen Supermärkte in Frankreich Lebensmittel nicht mehr unterhalb des Einkaufspreises verkaufen.
Zum 01. Januar 2019 wurde bei Bel eine neue Clusterorganisation DACH unter der Verantwortung von Martin Schygulla (General Director Cluster DACH) implementiert.
Thomas Nielsen wird Vertriebsleiter von Kvickly, dem Verbrauchermarkt des größten Einzelhändlers der dänischen Genossenschaft Coop Danmark.
EuroCommerce, eine Organisation, die die Interessen von Einzel- und Großhändlern auf europäischer Ebene vertritt, klagt bei der Europäischen Kommission gegen eine von der slowakischen Regierung erhobenen Steuer für Einzelhändler.
Das Wiener Traditionshaus Kattus und das Hamburger Spirituosenunternehmen Borco werden ab dem 1. April 2019 ihre Vertriebsaktivitäten im Rahmen eines Joint Ventures für den österreichischen Markt bündeln.
Seite 394 von 412