Walmart Canada hat mit der Bezahlspur „Fast Lane“ ein neues Checkout-System eingeführt, das es dem Kunden ermöglicht, kassenlos zu bezahlen und den Laden zu verlassen.
In Melbourne, der Hauptstadt von Australiens Bundesstaat Victoria, hat 7-Eleven im Vorort Richmond ein kassenloses Geschäft in der eröffnet.
Der italienische Lebensmitteleinzelhändler Pam Panorama hat mit Pam City in Italien ein neues urbanes Nachbarschafts-Format eingeführt.
Die vietnamesische Supermarktkette VinMart testet an 20 Standorten, darunter Wohnungen, Bürogebäude, Schulen und an Bushaltestellen in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt einen virtuellen Laden.
Wer weniger Geld im Supermarkt ausgeben möchte, sollte die Finger vom Handy weglassen.
Biocoop eröffnete am 28. Mai in Paris sein neues Ladenkonzept, in dem unter der Bezeichnung ADN (Anti Déchets Nation = „Anti-Abfallnation“) fast ausschließlich Produkten in loser Schüttung oder in Mehrwegbehältern angeboten werden.
Die Anzahl der AH To Go-Geschäfte, dem Convenience-Konzept von Albert Heijn, das im November letzten Jahres eingeführt wurde, soll weiter ausgebaut werden.
Die dänische Coop hat mit der Denkfabrik CONCITO ein Kooperationsabkommen über eine strategische Zusammenarbeit beim Klimaschutz abgeschlossen.
Die schwedische Fast-Food-Kette Panini Internazionale testet in Stockholm ein unbemanntes, kassenloses „Grab and go“-Konzept à la Amazon Go.
Am Freitag, 24. Mai 2019, konnte der LPi Newsletter nicht verschickt werden.
Die schwedische Supermarktkette City Gross Sverige AB startet mit City Gross Convenience ein neues Konzept.
Die serbische Supermarktkette Aman übernimmt den Einzelhändler Orion.
Seite 246 von 288