Anzeige Innovations-Management Mestemacher Managerin des Jahres ausgezeichnet Petra Justenhoven, Mitglied der Geschäftsführung, Leiterin Assurance PwC Deutschland/PwC Europe, erhält 2017 den "Mestemacher Preis Managerin » Sortiment-Nachrichten | 15.09.2017 HIT 2017 Starkes Handelsvotum Die HIT-Befragung der LP mit Kooperationspartner Nielsen zeigt, was Handelsentscheider von den Innovationen des vergangenen Jahreszeitraums » HIT Produkte 2017 | 10.07.2017 Interview mit Ingo Schier „Den Job machen“ Was ein erfolgreiches Produkt auszeichnet, und wie wichtig die Verpackung ist, das weiß Ingo Schier, Vorsitzender der Geschäftsführung Nielsen » HIT Produkte 2017 | 10.07.2017 Superfoods Schmeckt gut. Tut gut. Verkauft sich gut. Superfoods, Superfruits, Supersamen oder Supergetreide – Nahrungsmittel mit gesundheitlichem Zusatznutzen und Wellbeing-Effekt stehen erst am » Hersteller | 13.06.2017 Neue Konzepte Machen Sie‘s selbst! Quark mit einem Fruchttopping aus eigener Herstellung? Leichter gesagt als getan. Ein neues Konzept erleichtert die Arbeit. Management | 29.05.2017 Interview mit Dunja Storck „Die Mitarbeiter machen‘s aus“ Für sie ist das keine Phrase: „Entscheidend für den Erfolg des Vollsortimenters sind die Mitarbeiter.“ Dunja Storck, Marktmanagerin im neuen » Management | 07.01.2017 Interview mit Jean Ploner Probier‘ doch mal! Zusammenbringen, was zusammen gehört: Gastronomie und Lebensmittelhandel nähern sich aneinander an. Was dabei erfolgversprechend sein kann, und » Management | 07.12.2016 Gastro-Konzepte Es muss nicht immer Kaviar sein Ein bisschen was Besonders kann helfen: Welche Gastro-Konzepte können den Lebensmittel-Einzelhandel inspirieren? Einige Beispiele aus Hamburg, » Management | 07.12.2016 Round-Table: Gütesiegel Onlineshops Wie im Fahrstuhl Ein Gütesiegel für einen Shop ist wie eine Prüfplakette im Fahrstuhl: Es ist selbstverständlich und vermittelt dem Kunden Sicherheit. So der » Management | 03.11.2016 Interview mit Susanne Eichholz-Klein Passt zum Stil „Passt zum Stil“ Der Außer-Haus-Verzehr wird weiter wachsen: Warum, das erklärt Susanne Eichholz-Klein vom Institut für Handelsforschung in » Sortimente | 10.08.2016 Interview mit Prof. Dr. Peter Kenning Die Macht der Marke Wie kann sich ein Händler von der Konkurrenz abheben? Eigenmarken dienen zunehmend der Differenzierung. Warum, erläuterte Marketing-Professor » Management | 23.03.2016 Technik Hüter der Regale Ein Roboter soll Händlern das Leben erleichtern: Tally fährt durch den Markt und erkennt Out-of-Stocks oder falsche Preisauszeichnungen an » Management | 25.01.2016 Trend 2016 Kunden auch 2016 zufrieden stellen Die Themen für Kaufleute sind auch 2016 wieder vielfältig. Sie reichen von Digitalisierung über Marke und Discount bis zu Kunden wieder neu begeistern und Mitarbeiter noch besser führen. Management | 15.01.2016 Interview mit Stefanie Brehm Keine Konzepte von der Stange In Berlin war sie die Erste: Stefanie Brehm hat vor nicht mal einem Jahr das erste private E-Center im Ostteil der Stadt ‧eröffnet. Die junge » Management | 11.01.2016 Innovationen Robotik Der dem Menschen zur Seite stehende Roboter ist nicht mehr nur eine Fantasie von Science-Fiction-Autoren sondern längst Realität geworden. Management | 06.09.2015 Trends Vom vielversprechenden Überflieger zum Flop-Produkt Ein Großteil der innovativen Konzepte aus der Lebensmittelindustrie schafft es nicht, sich längerfristig im Markt zu positionieren. Diese » Hersteller | 31.08.2015 Ausgabe 15 LP-Sonderheft Innovationen Neue Konzepte beleben den Markt. Ausgaben | 31.08.2015 Supermarkt der Zukunft Im Jahr 2050 wird’s total transparent Das Design ist kühl, aber die Rechner laufen heiß: Im Supermarkt der Zukunft von Coop Italia und dem US-Institut MIT interagieren die Kunden auf » Management | 31.08.2015 Trends Vielversprechende Trends aus Handel und Industrie Mutige und kreative Innovationen sind das Benzin der Lebens-mittelwirtschaft. Die LP stellt Vermarktungskonzepte und Trends vor, die sich entweder » Management | 31.08.2015 Technik In naher Zukunft: Bezahlen mit Herzschlag Wie war noch mal gleich die PIN? Für alle notorisch Vergesslichen gibt es Hoffnung: Das Einlesen unverwechselbarer biometrischer Eigenschaften » Management | 31.08.2015 Nachgefragt Expertenbefragung Die Lebensmittelpraxis hakt bei Experten des Handels zum Thema Warengrupp-Innovationen nach. Hersteller | 31.08.2015 interview mit Tobias Tuchlenski „Nicht mehr nur, um dabei zu sein“ Kaiser’s ist in Berlin 150-mal vertreten, davon sechsmal in Shoppingcentern. Anders als früher wird heute nicht mehr jedes Center belegt. » Management | 05.09.2014 HIT 2014 Die Wachstums-Motoren Neue Produkte beleben das Geschäft – für den ein oder anderen gibt es deshalb zu wenig davon. Das ist aber eine Frage des Blickwinkels. Die » HIT-Produkte 2014 | 17.07.2014 Interview mit Jan Kunath Der Metzger, der saniert, nicht zerlegt Jan Kunath, Chef der Discount-Tochter der Rewe Group, ist für den Sanierungsplan von Penny verantwortlich. Der gelernte Metzger hat Erfolg, viel » Management | 29.04.2014 Kassentrends Die Kasse der Zukunft: Umweltfreundlich, bargeldlos Ob geschlossener Bargeldkreislauf, Cloud-Computing oder schlicht das Design: Die Kassenzone im Einzelhandel unterliegt einem stetigen Wandel. Management | 06.02.2014 Wanzl Interview „Retail Design ist ein wesentlicher Teil der Marken-Vermittlung“ Händler investieren mehr Geld als früher in die Einrichtung ihrer Märkte. Wanzl-Geschäftsführer Gottfried Wanzl spricht mit der LP darüber, » Management | 06.02.2014 Filderstädter Gebauer-Markt Kein Gedränge vor den Frischetheken Im Stau stehen macht Menschen aggressiv, auf der Autobahn genauso wie vor der Fischtheke. Im Filderstädter Gebauer-Markt regelt ein Ticketsystem » Ladenreportagen | 06.02.2014 Bargeldmanagement „Durch die neue Technik schärfe ich mein Profil als Dienstleister“ Mehr Sicherheit bei der Bargeldhandhabung und vor allem mehr Service für den Kunden: Edeka-Händler Gerd Grümmer installiert nach einer » Management | 06.02.2014 Kassenwartezeit Wartezeiten an der Kasse reduzieren Kunden haben keine Zeit. Vor allem an der Kasse nicht. 90 Sekunden halten sie schon mal aus – aber genervt sind sie trotzdem. Hersteller | 28.01.2014 Metro Bäcker und Metzger als Kunden gewinnen Das neue Geschäftsmodell der Metro wurde bereits in vier Märkten umgesetzt, auch in Köln-Godorf. Vom Konzept bis zum Sortiment ist nun einiges » Ladenreportagen | 16.01.2014 Mobile Payment Wettlauf der Systeme Ob als Girogo-Karte, Yapital- oder Valuephone-App: Mobile Payment erobert den Handel. Doch welches System macht das Rennen? Management | 12.12.2013 EuroShop Inszenierung macht den Unterschied Die Düsseldorfer Fachmesse EuroShop wird größer als je zuvor. Ein Grund dafür ist, dass die Investitionsbereitschaft der Unternehmen in Sachen » Hersteller | 12.12.2013 Interview mit Prof. Dr. Schroiff „Gender-Food ist ein großartiges Ankerthema“ Prof. Dr. Hans-Willi Schroiff, Autor zahlreicher Bücher zum Thema neue Produkte, über die aktuellen Herausforderungen der Konsumgüterindustrie » Hersteller | 07.11.2013 Marketing-ABC Im Rampenlicht – neue Kommunikationsmöglichkeiten Wie schafft es ein Produkt, nicht in der Masse unterzugehen? Indem es den Kunden gezielt anspricht, flott und modern. Hersteller | 07.11.2013 Innovationsmanagement Auf der Suche nach der Innovation Neuheiten fallen nicht vom Himmel. Sie sind harte Arbeit vieler Teams. Wir haben bei namhaften Unternehmen der Branche nachgefragt, wie sie den » Hersteller | 07.11.2013 Innovative Marken Top oder Flop? Die Anzahl neuer Produkte, die auf den Markt kommen, steigt. Neue Konsumentenbedürfnisse und Lebensweisen bieten auch weiterhin viel Potenzial » Management | 07.11.2013 Interview mit Dietmar Eiden - Koelnmesse „Der Begriff Innovation wird bei der Anuga weiter gefasst“ Nach der Messe ist vor der Messe: Auch 2015 wird das Fachmessenkonzept der Kölner Anuga erhalten bleiben. Dietmar Eiden, Geschäftsbereichsleiter » Management | 07.11.2013 Anuga Ein Feuerwerk an neuen Produkten Die ganze Welt auf einen Blick – zumindest kulinarisch betrachtet: Das findet man nur auf der Anuga. Ein Überblick. Sortimente | 25.10.2013 Fleischsnacks Bifis Enkel sind Trend-Produkte Snacks gehören zu den Wachstumstreibern im Bereich Wurst. Kinder zählen zur Zielgruppe. Immer beliebter werden Wurstsnacks bei Erwachsenen. Fleisch | 25.10.2013 Kundenbindung mit Pop-up-Gastronomie Vom Pop-up zum Standard Pop-up-Stores gibt es nicht mehr nur im Handel. Auch die Gastronomie hat das Konzept fu?r sich entdeckt. Shoppingcenter 2013 | 17.09.2013 Ein Blick voraus Die Zukunft der Center: Ein Blick voraus Die Zahl der Shoppingcenter nahm zuletzt nicht mehr so rasant zu wie in den vergangenen Jahren. Wird eine Sättigungsgrenze erreicht? Ändert sich die Struktur der Center? Shoppingcenter 2013 | 17.09.2013 Alternative Antriebe 20.000 mal elektrisch um die Erde Langsam aber sicher fahren alternative Antriebe aus der Nische heraus. Elektro-Transporter spulen in der Citylogistik inzwischen beachtliche » Hersteller | 30.08.2013 Zukunftssortimente Die großen Food-Trends Wachsende Sensibilität bei den Konsumenten, begrenzte Ressourcen und ökologische sowie ethische Aspekte bestimmen die sich weiter » Sortimente | 18.08.2013 HIT 2013 Großes Innovationspotenzial in der Food-Branche Produkt-Neuheiten sind die Triebfeder des Wachstums. Welche Innovationen Händler für erfolgversprechend halten, ermittelt die jährliche » HIT-Produkte 2013 | 12.07.2013 Technik Edeka: Mobiles Bezahlen kommt flächendeckend Eine neue App ermöglicht in mehr als 100 Märkten bargeldlose Zahlungen in sechs Sekunden. Bis Ende 2015 will das Handelsunternehmen den Service » Management | 18.06.2013 SuperMarkt des Jahres 2013 „Next Generation“ setzt auf Online-Handel Beim diesjährigen Kongress im Rahmen der Verleihung „Supermarkt des Jahres“ wurde deutlich, wie die „Next Generation“ der » Management | 10.05.2013 Interview mit Alain Caparros - Rewe „Emotionalität und Erlebnis werden noch wichtiger" Wie der Supermarkt der Zukunft genau aussehen wird, weiß niemand. Aber Rewe-Chef Alain Caparros hat eine Vision. Management | 19.04.2013 Desserts Starke Signale im Kühlregal Real erprobt das „Shelf-Vision-Kühlregal“ in der Mopro-Abteilung. Ein richtungsweisendes Projekt. Sortimente | 07.04.2013 EuroCis IT soll Einkaufserlebnis und Service verbessern Die Fachmesse EuroCis hat gezeigt: Händler nutzen moderne Technologien nicht mehr vorwiegend zur Prozessoptimierung, sondern zunehmend zur » Management | 11.03.2013 Geomarketing Hilfe beim Kampf um die besten Lagen Mittels Geomarketing können Händler schneller die Erfolgsaussichten neuer Standorte prüfen und die Expansion vorantreiben. Ein Gespräch mit » Management | 27.02.2013 Seite 1 von 3 <<<123>>>