Maredo Frische soll Dressings und Dips an den Handel liefern. Auch für weitere Produkte im Premiumsegment sehe man großes, noch unausgeschöpftes Potential, erklärte Uwe Büscher, geschäftsführender Gesellschafter der Maredo-Gruppe.
Die Dressings sollen aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden, keine Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und Farbstoffe enthalten.
Die Firma Bigfood ist bereits langjähriger Lieferant von Maredo für frische, gekühlte Dressings und Dips.
Mehr dazu lesen Sie in Ausgabe 5 der LEBENSMITTEL PRAXIS, die am 9. März erscheint.
Maredo Neues Tochterunternehmen
Systemgastronom Maredo will im Lebensmittelhandel expandieren. Dazu hat das Unternehmen zusammen mit der Bigfood Produktions GmbH aus Zarrentin eine Tochterfirma gegründet: die Maredo Frische GmbH mit Sitz in Düsseldorf. Der Vertrieb soll von Hamburg aus gesteuert werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelle Podcasts
Videos Supermarkt des Jahres 2023
-
Tegut | An der Leimenkaute 3 | 36341 Lauterbach
-
Wasgau Frischemarkt | Särkover Straße 62 b | 66663 Merzig Ballern
-
Rewe | Schleißheimer Str 137 | 80797 München
-
Globus Halle | Dieselstraße 47 | 06130 Halle Saale
-
Rewe Ackerhalle | Ackerstraße 23 | 10115 Berlin
-
Combi Verbrauchermarkt | Gewerbestraße 13 | 26506 Norden
-
Frischecenter Komp |Julius Leber Str 10 | 46485 Wesel
-
Rewe Dreschmann & Ludwig | Hugo Zade Weg 4 | 40764 Langenfeld
-
Edeka Prechtl | Nussdorfer Straße 35 | 83058 Brannenburg
-
E Center Schwaig | Diepersdorfer Str 14 | 90571 Schwaig
-
Marktkauf Knödgen | Castroper Straße 124 | 45665 Recklinghausen
-
E Center Angerbogen | Düsseldorfer Landstraße 361 | 47259 Duisburg
Viel gelesen
Highlights
Nachhaltigkeit
Featured Videos
Handel Management
-
Podcast
Kampf gegen Ladendiebstahl – mit Matthias Dreiucker
Die Zahl der Ladendiebstähle steigt deutlich. Das zeigt die Statistik. Elena Kuss und Thomas Klaus sprechen mit dem Ladendetektiv Matthias Dreiucker über spannende Überführungen, Diebesbanden und den Einfluss von neuen Techniken wie Self-Check-out auf seine Arbeit.
-
Podcast
Kunden binden – mit Sven Reuter von Smhaggle
Kundenbindungsprogramme in Form von Apps kommen - besonders im Lebensmittelhandel sowie in Drogerie und Parfümerie - gut an. So das Ergebnis einer aktuellen Studie des IFH Köln in Zusammenarbeit mit KPMG. Ob Kundenbindungsprogramme im LEH mithilfe von Apps wirklich so erfolgversprechend sind, hat auch die Preisvergleich-App Smhaggle in einer Analyse untersucht. Das Ergebnis? Eher ernüchternd.
-
Einweg oder Mehrweg
Es braucht Standards
Mehrweg oder Einweg? Daran scheiden sich die Geister. Im Getränkesegment gibt es eine Mehrweg-Zielquote von 70 Prozent. Jetzt geraten Gastronomie und FMCG-Produkte in den Blick.
Personalien
Sortiment
-
Rezept
"In the summertime..."
-
Discounter und Handelsmarken gewinnen Marktanteile
Veggie-Markt weiter auf Wachstumskurs
-
Vegan
„Wir müssen einen lebensqualitativen Fortschritt bieten“
-
Interview mit Johann Lafer
Vertrauen sorgt für zusätzliche Umsätze im LEH
-
Vegane Eiscreme
Der Sommer kann kommen
-
Schulte + Sohn
Online-Fleischkauf legt zu
Im Gespräch
-
Vegan
„Wir müssen einen lebensqualitativen Fortschritt bieten“
Spitzenkoch, Kabarettist und Lebensmittel-Produzent Tobias Sudhoff will einen aktiven Beitrag zur Nahrungsmittelwende beitragen. Er will Menschen mit überragendem Geschmack zum veganen Genuss verführen.
-
Edeka-Familie Sulger
„Eins ist doch klar: Kein Edeka ist wie der andere!“
Edeka Sulger hat sich vom Kleinstladen zum hochmodernen Unternehmen mit acht Supermärkten entwickelt.
Neue Läden
-
Marktrundgang
Rewe Kelterbaum
Eine Blaupause für den City-Markt? Gibt es nicht. Markus Kelterbaum muss bei seinem neuen Projekt umdenken. Nach seinen beiden ländlich gelegenen Märkten in Bonn und Troisdorf hat er in mitten Köln am Rudolfplatz einen neuen Markt eröffnet.
-
Neueröffnung
Globus Markthalle in Wesel
Alles neu, alles chic: Globus hat in Wesel seine zehnte Markthalle eröffnet. Mit hauseigener Produktion und Gastronomie.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Grüne Salate - neu interpretiert
Neue Salatarten und -sorten erobern den Markt. Sie bieten nicht nur Vorteile für den Handel, sondern können Verbraucher auch dazu inspirieren, das frische Produkt auf andere Art zu genießen.
-
Warenverkaufskunde
Wild grillen
Für die meisten gehört Wildfleisch im Herbst und Winter auf den Teller. Aber die Jagdzeit insbesondere auf Reh und Wildschwein beginnt bereits jetzt. Deshalb ist es Zeit, den Grill anzufeuern.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Litauen
Führungswechsel bei Maxima Grupė
Manfredas Dargužis (Foto l.) wurde zum CEO des Einzelhandelsunternehmens Maxima Grupė ernannt und zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Agnė Voverė (Foto r.) ist nun Leiterin der baltischen Region. Neue Geschäftsführerin von Maxima Litauen und Vorsitzende des Verwaltungsrats ist Jolanta Bivainytė (Foto m.).
-
Niederlande/Belgien
Schmelzkäseunternehmen kaufen Kasi Foods
Die niederländisch-belgische Schmelzkäseunternehmen St. Paul und Royal ERU beabsichtigen, das zur Lekkerkerker-Gruppe gehörende Unternehmen Kasi Foods zu übernehmen. Darauf einigten sich Dieter Kuijl, CEO St. Paul Groep (Foto l.), Mariska Lekkerkerker, CEO Lekkerkerker Food (Foto m.) und Maurits Sandberg, CEO ERU Group (Foto r.).
-
USA/Großbritannien
Quorn und Prime Roots kooperieren
Der britische Hersteller fleischloser Produkte Quorn und das US-amerikanische Unternehmen Prime Roots wollen in den USA gemeinsam den Markt für Fleischersatzprodukte auf Basis von Pilzproteinen ausbauen.