Preisentwicklung So entstehen Preise im Handel

Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel ist von einem starken Preiswettbewerb geprägt. Handel und Industrie diskutieren ständig über angemessene Einkaufspreise von Lebensmitteln. Doch wie entstehen Preise im Lebensmitteleinzelhandel?

Mittwoch, 19. August 2020 - Hersteller
Lebensmittel Praxis
Artikelbild So entstehen Preise im Handel
Bildquelle: Aldi Süd

Die fehlende Bereitschaft der Verbraucher, mehr Geld für Fleisch, Milch und Gemüse zu bezahlen, wirkt sich auf die Handelsunternehmen aus. Die führenden Händler – Edeka, Rewe, Aldi und die Schwarz-Gruppe mit Lidl und Kaufland – kontrollieren nach Angaben des Bundeskartellamts zusammen mehr als 85 Prozent des Lebensmittelmarktes in Deutschland. Das gibt den „großen Vier“ eine gewaltige Einkaufsmacht. Das heißt, sie können im Prinzip sagen: Das sind unsere Preise.

>>> weiterlesen auf RegaLPlatz

Anzeige

Cyberz

Trefft uns am 15. Juni in München!

Manfred Vondran, CEO, und Anja Vogel, Marktforschung, vom norddeutschen Haferspezialisten Peter Kölln sprechen auf dem 31. Symposium Feines Essen + Trinken.
Mehr erfahren...

Viel gelesen in Hersteller

Produkt des Jahres 2023

Neue Produkte

Nachhaltigkeit

Sortiment

Personalien Hersteller

Im Gespräch - Hersteller

Warenkunden

LP.economy - Internationale Nachrichten