Dem Deutschen Tierschutzbüro soll belastendes Bildmaterial aus einem Milchbetrieb in Wees bei Flensburg (Schleswig-Holstein) zugespielt worden sein. Die Aufnahmen zeigen laut Tierschutzbüro, wie brutal mit Milchkühen im sogenannten Melkstand umgegangen wird. Auf LP-Anfrage hin, teilte DMK mit, dass regelmäßige, auch unangemeldete Besuche und Audits des Hofes keinen Anlass für Beanstandungen ergeben haben, genauso wie die Qualität der an die DMK gelieferten Milch. Dies gelte auch für ein unangemeldet durchgeführtes Audit, für das DMK nach Bekanntwerden der Vorwürfe einen externen Auditor beauftragt hatte. „Unabhängig davon nehmen wir die erhobenen Vorwürfe ernst und werden die Staatsanwaltschaft bei den eingeleiteten Ermittlungen nach Kräften unterstützen“, betonte DMK.
Tierquälerei DMK geht Vorwürfen gegen Milchbetrieb nach
Milchkühe sollen auf einem Hof, der Deutschlands größte Molkerei DMK beliefert, getreten und geprügelt worden sein. Regelmäßig durchgeführte und unangekündigte DMK-Audits gaben keinen Anlass zur Beanstandung.
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2024
Nachhaltigkeit
Sortiment
-
Brot
"Handwerk beginnt im Kopf"
-
Podcast
Einweg- vs. Mehrwegflasche: Die Mischung macht’s, sagt Dr. Stefan Kunerth von Coca-Cola
-
Regionalität
„Es ist sehr schwer, in solch einem Jahr Geld zu verdienen.“
-
SweGreen
Neustart für In-Store-Farming
-
Lage der Brauer
„Keine Atempause“
-
Gentechnik
„Öffentlich bleibt das Thema unter dem Radar“
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Dallmayr
„Kaffee wird in der Menge wieder wachsen“
Erst schwächt die Pandemie das Außer-Haus-Geschäft, jetzt kaufen die Konsumenten weniger Kaffee im Handel – doch Besserung für Dallmayr ist in Sicht. Dr. Johannes Dengler (Foto), Mitglied der Geschäftsleitung Dallmayr Kaffee, über Effekte ohne Präzedens.
-
Prof. Dr. Ulrike Detmers
Auf Flexibilität trainiert
Die wiedergewählte Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien, Ulrike Detmers, über den Nutri-Score, den Industriestrompreis und den „Female Shift“.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Seelachs
Fisch-Experte Dr. Matthias Keller vom Fisch-Informationszentrum traut dem Speisefisch noch einiges zu. Er kann Kunden ins Konzept passen, die auf gesunde Ernährung und Fitness achten.
-
Warenverkaufskunde
Weihnachtsbäume
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen und allem, was dazugehört, verspricht, richtig inszeniert, gute Zusatzumsätze. Das Geschäft beginnt für Profis vor Allerheiligen und endet erst im Januar.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Schweiz
Lindt & Sprüngli mit ehrgeizigen Klimazielen
Lindt & Sprüngli hat mit der Science Based Targets Initiative (SBTi) kurz- und langfristige Ziele zur Emissionssenkung festgelegt.
-
Großbritannien
Aldi zahlt am besten
Aldi zahlt ab 1. Februar als erster britischer Supermarkt seinen Filial- und Lagermitarbeitern einen Stundenlohn von mindestens zwölf Britischen Pfund (13,99 Euro).
-
Deutschland/Niederlande
Milram betritt neuen Markt
Die deutsche Molkereigenossenschaft DMK Group tritt mit ihrer Hauptmarke Milram in den niederländischen Foodservice-Markt ein.