Die Hersteller müssen dann zwei Drittel der Zigarettenschachteln für Warnbilder und aufklärende Texte reservieren, die vor dem Rauchen warnen. Zudem müssen Aromen, die den Tabakgeschmack überdecken, vom Markt verschwinden. Nur für Mentholzigaretten gilt eine Übergangsfrist. Teile der Zigarettenindustrie hatten bemängelt, bis Mai sei die Umstellung nicht zu schaffen. Krebsforscher hatten hingegen ausdrücklich vor Verzögerungen gewarnt. Zudem ist Deutschland verpflichtet, die EU-Richtlinie bis zum 20. Mai 2016 umzusetzen - anderenfalls droht ein Vertragsverletzungsverfahren.
Bundestagsausschuss Grünes Licht für EU-Tabakrichtlinie
Trotz Protesten der Tabakindustrie sollen großformatige Schockfotos auf Zigarettenpackungen schon von Mai an vorgeschrieben sein. Der Agrarausschuss des Bundestags billigte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung und wandte sich damit gegen die Forderung der Zigarettenhersteller nach einer längeren Übergangsfrist. Bereits heute soll die Umsetzung der EU-Tabakrichtlinie im Plenum des Bundestags endgültig verabschiedet werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Walnüsse
Die kalifornische Walnuss schreibt ihre ganz eigene Geschichte als Fleischersatz. Menschen genießen aber nicht nur ihren Geschmack, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile.
-
Warenverkaufskunde
Selbstgemachte Käsetorten
Veredelte Käsetorten liegen im Trend. Wir zeigen, was man beachten sollte, ehe man in die Herstellung einsteigt, und geben praktische Tipps, um die Abschriften zu reduzieren.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Großbritannien
Aldi sucht Hunderte neue Standorte
Aldi, mit 960 Filialen inzwischen der fünftgrößte Lebensmittelhändler Großbritanniens, sucht nach Hunderten neuer Standorte im Land.
-
Russland
Diageo verlässt den russischen Markt
Diageo, einer der weltweit größten Alkoholhersteller, zieht sich aus Russland zurück. Das berichtet die russische Nachrichtenagentur Interfax.
-
Belgien/Großbritannien
Lotus Bakeries kauft Peter’s Yard
Der belgische Kekshersteller Lotus Bakeries hat eine Vereinbarung über den Erwerb von 100 Prozent der Aktien von Peter's Yard getroffen.