Grund hierfür sei, dass das Deutsche Milchkontor (DMK) 30 Mio. Euro zusätzlich an die Landwirte ausgeschüttet habe. Damit solle die „Liquidität der Milchlieferanten angesichts der schwierigen Situation am Weltmarkt“ gestützt werden. Dort herrscht ein Überangebot an Milch.
Der DMK-Umsatz fiel um 11 Prozent auf 4,7 Mrd. Euro. Am Unternehmenssitz in Osterholz-Scharmbeck kamen rund 400 Landwirte aus zehn Bundesländern zu einer außerordentlichen Vertreterversammlung zusammen. Das Milchkontor verarbeitet an 26 Standorten in zehn Bundesländern 6,8 Mrd. kg Milch pro Jahr, das war ähnlich viel wie 2014. Allerdings sank die Zahl der Betriebe, die ihre Milch an das DMK lieferten, um rund sechs Prozent auf 8.350.
DMK Milchkrise lässt Gewinn einbrechen
Deutschlands größte Molkerei DMK bekommt die weltweite Milchkrise voll zu spüren. Der Gewinn der Genossenschaftsmolkerei brach 2015 nach vorläufigen Zahlen deutlich auf 13 Mio. Euro ein, nach 42,3 Mio. Euro im Vorjahr, wie das Unternehmen mitteilt.
Das könnte Sie auch interessieren
Sortiment
Personalien Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Zertifizierter Fisch
MSC und ASC haben sich für Wild- und Zuchtfisch als wichtigste Nachhaltigkeitsstandards etabliert. Ein Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
-
Warenverkaufskunde
Chemisches Recycling
Zukünftig sollen bisher nicht recycelbare mehrschichtige Kunststoffverpackungen durch chemisches Recycling wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Großbritannien
Tesco erhöht Unterstützung der britischen Schweinehalter
Tesco hat zusätzliche Finanzmittel für die britischen Schweinehalter angekündigt, und will die Branche, die wegen des Anstiegs der Kosten in den Betrieben zu kämpfen hat, weiterhin unterstützen.
-
Dänemark
Coop365 discount legt kräftig zu
In den ersten vier Monaten des Jahres ist der Umsatz der dänischen Discounterkette Coop 365discount im Vergleich zu den letzten vier Monaten des Jahres 2021 um 71 Prozent gestiegen.
-
Frankreich
Cora verkauft vier Hypermarkt-Immobilien
Cora Frankreich plant, die Gebäude von vier Hypermärkten zu verkaufen.