Die EBIT-Umsatzrendite verbesserte sich auf 14,4 Prozent nach 13,7 Prozent im Vorjahr. Der Jahresüberschuss ohne Sondereffekte nahm von 581 Mio. Euro auf 671 Mio. Euro zu. Hinter dem Begriff „Blue Agenda“ steht die Stärkung aller Marken des Konzerns, Innovationen, Nähe zu den Handelspartnern und die Erschließung neuer Märkte. „Beiersdorf ist inzwischen in der Lage, auch unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfolgreich zu sein. Das sind gute Voraussetzungen für weiteres Wachstum im Geschäftsjahr 2016“, sagte Heidenreich bei der Vorstellung der Jahreszahlen. Auf Basis der Prognose der beiden Geschäftssegmente Consumer (u.a. Nivea, Eucerin und La Prairie) und Tesa (Klebstoff) geht Beiersdorf für den Konzern im Geschäftsjahr 2016 von einem Umsatzwachstum von 3 bis 4 Prozent aus. Damit läge der Konzern über der Entwicklung des Marktes. Die Umsatzrendite soll leicht steigen.
Beiersdorf Neue Ausrichtung trägt Früchte
Die so genannte „Blue Agenda“ von Stefan F. Heidenreich, Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG, scheint Früchte zu tragen: So konnte der Hautpflege-Hersteller im Geschäftsjahr 2015 sowohl den Umsatz als auch das Ergebnis steigern. Nominal nahm der Erlös von 6,3 Mrd. Euro um 6,4 Prozent auf 6,9 Mrd. Euro zu.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
Produkt des Jahres 2023
Top Themen Marketingjahr 2023
Nachhaltigkeit
Sortiment
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Kaffee rösten
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
-
Warenkunde
Viez
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Großbritannien
Aldi landesweit mit Too Good To Go
Aldi UK führt Too Good To Go in all seinen 990 britischen Filialen ein.
-
Dänemark/Deutschland
Dava Foods übernimmt Pumperlgsund
Der dänische Lebensmittelgroßhändler Dava Foods hat zum 1. Februar die Vermögenswerte des deutschen Herstellers von Ei- und Eiweißprodukten Pumperlgsund übernommen.
-
Finnland/Deutschland/USA
Kyrö Distillery will nach Deutschland
Der finnische Spirituosenhersteller Kyrö Distillery Company hat in einer Fundraising-Runde über vier Millionen Euro eingesammelt.