Industrie
Nachrichten zur Lebensmittelindustrie

Bildquelle: Getty Images
Studie
Mittelstand entdeckt Online-Vertrieb
Jedes fünfte mittelständische Unternehmen in Deutschland nutzt inzwischen Online-Vertriebswege. Nach einer Studie der staatlichen Förderbank KfW boten zuletzt rund 780.000 kleinere und mittlere Firmen Kunden ihre Produkte und Dienstleistungen auf digitalem Weg zum Beispiel über Onlineshops an.
Werbung

Bildquelle: Gettyimages /LP-Archiv
Unilever
Weiter unter Preisdruck
Der Konsumgüterkonzern Unilever plant nach dem Verkauf seines Margarine-Geschäfts ein Verwöhnprogramm für seine Aktionäre, wie die Deutsche-Presseagentur (dpa) mitteilt. Ab Mai will der Konzern demnach eigene Aktien im Wert von bis zu 6 Milliarden Euro zurückkaufen, wie er am Donnerstag bei der Vorlage von Umsatzzahlen zum ersten Quartal mitteilte. Zudem soll die Dividende erhöht werden.

Bildquelle: Nestlè
Nestlé
Gute Zahlen trotz Streit mit Edeka
Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé legte jetzt Zahlen für das erste Quartal des neunen Geschäftsjahren vor. Das Unternehmen ist dank einer gestiegenen Nachfrage in Asien und den USA gut in das neue Geschäftsjahr gestartet. Nestle-Chef Mark Schneider (Foto) sprach von einem soliden Jahresstart.

Bildquelle: Nestlé
Nestlé Deutschland
Müller-Pfeiffer führt Kaffee-Geschäft in der DACH-Region
Anfang Mai übernimmt Gerd Müller-Pfeiffer (46) die Position des Business Executive Officers (BEO) Coffee sowie des Cluster BEOs Coffee für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH). Er löst er Yves Küng (57) ab, der Ende April 2018 die Stelle als BEO Coffee für Russland, Eurasien und die Ukraine antreten wird.

Bildquelle: Heidi
Süßwaren
Heidi übernimmt Schönenberger in der Schweiz
Das Schweizer Unternehmen Heidi Chocolat Group mit Sitz in Zug übernimmt zum April 2018 den Luzerner Hersteller von Marken- und Werbeschokolade und Spezialisten für nachhaltige Schweizer Schokoladenspezialitäten, Chocolat Schönenberger.