ECR-Tag 2014 Das härteste Rennen

Sich den drängenden Herausforderungen stellen – das ist die Hauptbotschaft des ECR-Tags 2014 in Nürnberg.

Dienstag, 19. August 2014 - Hersteller
Sonja Plachetta
Artikelbild Das härteste Rennen

Unter dem Motto „Konsum im Wandel – anybody. anytime. anywhere” widmet sich der ECR-Tag am 10. und 11. September in Nürnberg dem sich rasant verändernden Konsumentenverhalten. Der stationäre Handel müsse sich mehr denn je darum bemühen, Kunden mit attraktiven Sortimenten, Instore-Entertainment oder Möglichkeiten der Onlinebestellung zu überzeugen, meint Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany: „Darüber hinaus erfordern die lückenlose Warenverfügbarkeit im Laden sowie die prompte Lieferung von Online-Bestellungen nicht nur eine andere Produktdarbietung, Kundenansprache und -information, sondern auch neues Denken in der Logistik.“ Der ECR-Tag 2014 gibt Impulse, um umfassende Lösungen für die heutigen Kaufgewohnheiten zu entwickeln.

Mit dem dynamischen Konsum- und Konsumentenwandel, gerade im Bereich der Fast Moving Consumer Goods (FMCG), sowie dem möglichen E-Commerce-Boom beschäftigen sich am ersten Kongresstag die GfK-Experten Ingo Stapf und Robert Kecskes (10. September // Block 1: 13.45 bis 15.30 Uhr).

Die nachhaltige und flächendeckende Umsetzung von Category-Management-Konzepten – anhand von aktuellen Best-Practice-Beispielen am Point of Sale – ist Thema von Thorsten Pollmüller, GS1 Germany, und Nina Sedat, Coop eG, in einem weiteren Forum. (10. September // Block 2: 16.00 bis 17.45 Uhr).

Im parallelen Forum „Lieferketten steuern – Logistikprozesse lenken“ geht es u. a. um den hohen Kommissionier-Aufwand für den Handel, der aus zu großen Abgabeeinheiten der Industrie resultiert (10. September // Block 1: 13.45 bis 15.30 Uhr).

Forum „Kunden informieren + Daten managen“ :Die Lebensmittelinformations-Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV) fordert ab Dezember 2014 neue Vorgaben hinsichtlich Produktetikettierung und Informationsweitergabe von allen Beteiligten in der Lieferkette. Referenten sind u. a. Richard Joachim Lehmann, GS1 Germany, und Peter Kranz, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Ergänzend dazu findet eine offene Gesprächsrunde zum Thema „Verordnete TransparenzDie Kernanforderungen der LMIV im Fokus“ mit Fachanwalt Markus Grube statt (10. September // Block 1: 13.45 bis 15.30 Uhr; 11. September // Block 3a: 13.30 bis 15.30 Uhr). Anschließend geht es um Digitalisierung und effizienten Datenaustausch für mehr Nachhaltigkeit: Stephan Schaller, Senior Projektmanager Nachhaltigkeit bei GS1 Germany, Anne Pattberg, Senior Manager Sustainability Services bei PricewaterhouseCoopers, und Christopher Zimmermann, stellv. Institutsleiter Thünen-Institut für Ostseefischerei, diskutieren und präsentieren zentrale Brancheninitiativen und -lösungen, die bestehende Dateninfrastrukturen und Standards zur B2B2C-Kommunikation von Produktnachhaltigkeit nutzbar machen sowie neutrale Bewertungskriterien zur Beurteilung von Produktnachhaltigkeit am Beispiel der Fischbranche. Auch Rückrufe und wie diese zu managen sind, sind Thema (10. September // Block 2: 16.00 bis 17.45 Uhr; 11. September // Block 3: 13.30 bis 15.30 Uhr).

Infrastruktur der Zukunft
Intelligente Logistik gilt bei Handel und Industrie als „Königsdisziplin“ im Zeitalter von Multichannel. Zu Recht: Je vielfältiger die Wünsche der Kunden, desto komplexer sind auch die Anforderungen an die logistischen Prozesse im Hintergrund. Doch genau welche Infrastruktur benötigt der Handel der Zukunft? Das von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gestaltete Logistik-Forum am 10. September liefert aktuelle Studienergebnisse, Best Practices und Erfolgsfaktoren für die Handelslogistik. Norbert Schillo, Geschäftsführer Supply Chain Management bei Globus, beschreibt die neuen Anforderungen des Handels an die Infrastruktur. Einen Überblick über die Möglichkeiten des Order-Trackings in einer digitalen Infrastruktur geben Tanja Neumann, Head of Customer Service, Nestlé Deutschland, und Ulrike Manz, Leiterin Bestandsmanagement, Tegut. Wie sehr die Digitalisierung die Ersatzteillogistik prägt, zeigt Stefan Recknagel, Director Spare Part Logistics bei BSH Bosch und Siemens Hausgeräte.

Das vollständige Programm und weitere Infos finden Sie unter: www.ecrtag.de

Das könnte Sie auch interessieren