Das „In-car Delivery“ genannte Verfahren – laut der Kooperationspartner in der Schweiz erstmals außerhalb Skandinaviens als kommerzielles Angebot verfügbar – ermöglicht flexible Lieferzeiten und -orte, vermeidet fehlgeschlagene Zustellungen und soll den Online-Einkaufen noch einfacher und komfortabler machen. Dominique Locher, CEO von LeShop, sagt: „Mit der Lieferung in den Fahrzeug-Kofferraum kommen wir unserer Vision sehr nahe: Der Einkauf wird nahtlos. Berufstätige Mütter oder Väter haben alles schon dabei, wenn sie abends ins Auto steigen. Ohne Tragen und Extrafahrten.“
Und so funktioniert‘s: Nutzer registrieren sich für „In-car-Delivery“, bestellen ihre Waren bei LeShop und wählen am Ende ihren Volvo als Lieferort. Der Postbote ortet das Auto durch Geolokalisation, öffnet den Kofferraum mithilfe des digitalen Einmalschlüssels und liefert die Bestellung. Danach erhält der Kunde eine Benachrichtigung und die Gültigkeit des digitalen Schlüssels verfällt.
LeShop Führt Kofferraum-Zustellung ein
Mehr Convenience im wachsenden Online-Handel: Das ist das Ziel einer Kooperation von LeShop, Volvo und der Schweizerischen Post. LeShop liefert ab sofort in Zürich, Bern, Genf und Lausanne direkt in den Kofferraum von geparkten Volvos. Der Zusteller der Post erhält mittels eines von Volvo entwickelten digitalen Schlüssels einen einmaligen, temporären Zugang zum Kofferraum des Wagens.

Das könnte Sie auch interessieren
Handel Management
-
Präsentation am PoS
Das Auge isst mit
So wichtig Aussehen und Präsentation am PoS auch sein mögen, die Verpackung ist es ebenso. Also: Achtung beim Warenhandling!
-
Eigenmarken
Preis wieder wichtiger
Die Bundesbürger sparen in der derzeitigen Lage auch beim Einkauf von Lebensmitteln. Handelsmarken legten erstmals wieder beim Marktanteil zu. Doch wer profitiert davon?
-
Fleisch-Star 2022
Fleisch-Image deutlich gestärkt
Der Umbau der Tierhaltung und der sinkende Fleischkonsum bestimmten den 30. Fleischkongress. Die Referenten erwarten aufgrund des Kriegs und der Pandemie ein schwieriges Jahr.
Ladenreportagen
-
Edeka Görse & Meichsner
Atmosphäre durch Farben
Mitten im beschaulichen Berlin-Friedenau eröffnete am 1. März der neueste Markt von Edeka Görse & Meichsner. Der Markt passt zum Kiez: Er ist fahrradfreundlich, eine Reminiszenz an die Maler und Künstler, die einst hier lebten, und überzeugt mit inneren Werten.
-
Rewe Dugonjic
Es summt, brummt und menschelt
Am Business Campus Unterschleißheim hat Husein Dugonjic kürzlich seinen ersten eigenen Rewe-Markt eröffnet. Mit Know-how, digitalen Innovationen, vielen Ideen und einem erstklassigen Sortiment.
Supermarkt des Jahres 2021 Videos
-
Rewe Markt GmbH, Unterföhring
-
Rewe Markt Rauenberg
-
Konsum Dresden
-
Globus Rüsselsheim
-
Kaufland Dresden-Striesen
-
Hieber's Frische Center KG, Müllheim
-
E-Center Stengel, Fürth
-
Rewe Rainer Quermann oHG, Bielefeld
-
Kaufland Bad Dürrheim
-
Edeka Ralf Honsel KG
-
Rewe Korosec, Dortmund
-
Edeka Niemerszein, Hamburg
Personalien Handel
Neue Läden
-
Edeka Rentschler
Mehr für die Schönheit
Im ihrem wiedereröffneten Markt in Gäufelden probiert die Unternehmerfamilie Rentschler die Umsetzung neuer Trends aus – mit einem separaten Drogeriemarkt.
-
Combi-Markt Detmold
Kleinfläche mit Pep
Der Combi-Markt in Detmold hat seine Fläche und das Angebot erweitert. Die Kunden dürfen sich seit letztem Dezember über zusätzliche Frische-Angebote freuen.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Zertifizierter Fisch
MSC und ASC haben sich für Wild- und Zuchtfisch als wichtigste Nachhaltigkeitsstandards etabliert. Ein Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
-
Warenverkaufskunde
Chemisches Recycling
Zukünftig sollen bisher nicht recycelbare mehrschichtige Kunststoffverpackungen durch chemisches Recycling wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark/Niederlande
Arla hat sein Russland-Geschäft verkauft
Arla hat seinen russischen Betrieb an das lokale Management verkauft, das das Geschäft mit der derzeitigen Belegschaft weiterführen wird.
-
Spanien/Ukraine
Behörden beschlagnahmen Vermögenswerte von Mikhail Fridman (Dia)
Die ukrainischen Behörden haben Vermögenswerte im Wert von rund 400 Millionen Euro beschlagnahmt, die dem russischen Geschäftsmann Mikhail Fridman gehören.
-
Niederlande
Albert Heijn eröffnet nachhaltiges Lieferzentrum
Am 17. Mai eröffnete Albert Heijn ein neues Home Shop Center (HSC) für Online-Bestellungen in Utrecht.