Ob Nord, ob Süd, ob Ost, ob West – egal aus welcher Richtung der Gast auch kommt, am Café Steinzeit führt in Schöningen kein Weg vorbei. Durch die weithin sichtbare Architektur erinnert die Einkaufs- und Verweilstätte an das Paläon. Das Paläon, auch als Paläon – Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere bezeichnet, ist ein Besucherzentrum und Museum in Schöningen im Landkreis Helmstedt. In dem Museum sind die acht Schöninger Speere aus der Steinzeit ausgestellt. Diese geschichtlich bedeutsame Attraktion stand übrigens Pate beim Innenauftritt des gastronomischen Konzepts, das durch und durch handgemacht ist. Eilige Gäste können das Café über die Außenterrasse betreten. Alle anderen nehmen den Haupteingang, den Eingang zum Markt. Lässt der Gast den Markt rechts liegen, gelangt er auch hier ohne Umwege in die Gastronomie. Das gastronomische Konzept trägt den Namen Café Steinzeit. Im Café beginnt es klassisch mit Brot, Brötchen, Torten, Kuchen und einer Eis-Theke mit italienischem Eis. Es folgen kalte Getränke zur Selbstentnahme, heiße Snacks, Mittagsgerichte und Salate. Die Angebote sind passend zur Tageszeit und übersichtlich angeordnet.
Fakten
Gastrofläche: 178 qm
Sitzplätze: 104/-
Umsatzanteil: 3,8 Prozent
Durchschnittlicher Bon: 4,50 Euro
Kundenanteil: 19,2 Prozent
Eigenproduktion: 25-74 Prozent
Ganz am Ende der Theke befindet sich die Ausgabe für die warmen Speisen. Die Zeit bis zum Erhalt des gewünschten Gerichts ist kurzweilig. Der Gast kann dem Mitarbeiter in der „Küche“ quasi auf die Finger schauen. Auch wenn das System nicht als Frontkochen konzipiert wurde, ist es dem Front Cooking überaus ähnlich. Sollte ein Gericht nicht just-in-time verfügbar sein, kann der Gast seinen Lieblingsplatz wählen und es sich dort bequem machen. In diesem seltenen Fall bringt einer der gastorientierten Mitarbeiter das Bestellte zu ihm an den Platz. Und das nicht, ohne einen „guten Appetit“ zu wünschen. Überhaupt verdienen die Mitarbeiter im Café Steinzeit allesamt das Prädikat „Serviceheld“. Sie sind ohne wenn und aber engagiert, höflich, freundlich, zuvorkommend und haben für jeden Gast die individuell richtige Ansprache parat. Prima, denn das ist Gastorientierung par excellence. Der Verweilbereich ist rein optisch unterteilt. Im vorderen, dem Markt zugewandten Teil, gibt es Bistrotische mit Hocker und/oder Bank. Hier sind die Gäste mit vollem Einkaufswagen bestens aufgehoben. Denn für den Einkaufswagen gibt es genügend Parkmöglichkeiten. Doch der weitaus größere Teil der Sitzgelegenheiten befindet sich hinter dem Paravent an der großen Fensterfront. Hier lässt es sich beim Blick in die Ferne prima verweilen. Da schmecken die gewählten Speisen und Getränke gleich noch mal so gut. Auch wenn der Verweilbereich rein optisch separiert ist, ist er dennoch Teil des Ganzen. Ganz links befindet sich die Tür, die auf die Terrasse und damit nach draußen und auf den Parkplatz führt. Auf der zweigeschossigen Terrasse gibt es einige Sitzgelegenheiten. Auf dem Oberdeck steht sogar ein Fernrohr für einen traumhaften Brockenblick nebst Erklärungen parat. Auf der Terrasse können die Großen ihre gewählten Speisen und Getränke ganz entspannt verzehren, ohne die lieben Kleinen auf dem geschützten Spielplatz aus dem Blick zu verlieren. Innen wie außen ist die Aufenthaltsqualität vortrefflich. Im Café bieten Tische mit gepolsterten Stühlen an der Fensterfront und Bistrotische mit Hocker und Sitzbänken gegenüber für jeden genau das Richtige. Für Kids stehen Kinderstühle bereit. Die Dekoration auf den Tischen, die zu einem Paravent arrangierten Speere, die Bilder und Beschreibungen an der Wand sowie die individuell gestaltete Speisekarte haben Bezug zum Standort, zur Stadt der Speere. Sogar der Sanitärbereich wurde nicht außer Acht gelassen. Auch dieser oft nicht immer erfreuliche Aufenthalt fügt sich bestens ins Gesamtbild ein und bleibt in angenehmer Erinnerung. Das im Steinzeitalter gut durchdachte und entsprechend durchgestylte, ansprechende Ambiente ist einzigartig und zeugt darüber hinaus von der Verbundenheit zur Region. Ein Besuch im Café Steinzeit empfiehlt sich zu jeder Tageszeit. Das Speisenkonzept ist vielfältig. Es gibt gesunde, abgestimmte Frühstücke, frisch vor Ort hergestellte Backwaren und frische, trendige Snackideen. Das frisch zubereitete, gastorientierte, saisonale Mittagstischangebot kombiniert gut bürgerliche Küche und moderne Gerichte. Kaffeespezialitäten, Erfrischungsgetränke, Shakes und Eis sowie herzhafte, verschiedene, heiße Snacks runden das Angebot ab.