Inhaltlich konnte und wollte sie mit Hinweis auf die laufenden Gespräche mit der SPD nicht viel sagen. Sie stellte mehr Investitionen in die Infrastruktur in Aussicht und versicherte, dass es mit ihr weder Steuererhöhungen noch eine Vermögenssteuer geben werde. Zudem versprach sie: „Der starke Anstieg der EEG-Umlage muss massiv gebremst werden.“ Das dürfte Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbands Deutschlands (HDE) gefreut haben, hatte er doch noch tags zuvor daran erinnert, dass die steigenden Ausgaben für Energie zulasten des Konsums gingen. In dieser Rede hatte er sich auch gegen den geplanten gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro ausgesprochen. Doch als Merkel die Händler darauf vorbereitete, dass dieser wohl kommen werde, weil die SPD ihn zur Bedingung für die Große Koalition gemacht habe, blieb Sanktjohanser stumm.
Hatte er sich etwa an den Ratschlag erinnert, den Dr. David Bosshart den Händlern bei der Vorstellung seiner zehn Thesen zur Zukunft des Handels gegeben hatte? Der Geschäftsführer des Schweizer Gottlieb-Duttweiler-Instituts (GDI) hatte appelliert: „Erwarten Sie möglichst viel von sich und möglichst wenig von der Politik, so werden Sie glücklicher leben.“
Passend zum Motto des Handelskongresses „Smart Retail – Kunden binden auf allen Kanälen“ lautete eine von Bossharts zentralen Thesen: „Omni-Channel ist der neue Standard für Wachstumslösungen.“ Das sei nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine große Chance für den Handel. Denn beim Online-Handel komme der Händler schneller an die Daten der Kunden als im stationären Geschäft. Und Daten sind laut Bosshart in Zukunft wichtiger als Geld: „Wer Zugang zu besseren Daten hat und weiß, wie man damit umgeht, wird gewinnen.“ Amazon mache dies derzeit vor.
Der Erfolg eines Handelsunternehmens wird nach Ansicht des GDI-Geschäftsführers auch davon abhängen, wer über die besseren Technologien verfügt. Niemand dürfe die Augen davor verschließen, dass künftig Massenintelligenz die menschliche Intelligenz schlagen werde. Im Laden dürfe die Technik aber nur ein stiller Helfer sein. Dort gehe es in Zukunft vor allem darum, dem gestressten und von Informationen überreizten Konsumenten Ruhe und Orientierung zu bieten.
Deutscher Handelskongress in Berlin Präsent auf allen Kanälen
Ihre Anwesenheit beim Deutschen Handelskongress in Berlin mitten in der Endphase der Koalitionsverhandlungen war vielleicht das größte Statement von Bundeskanzlerin Angela Merkel: Sie nimmt den Handel ernst.

Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelle Podcasts
Viel gelesen
Highlights
Nachhaltigkeit
Featured Videos
Handel Management
-
61. MMM-Kongress
„Wir können und bieten eben mehr“
Orientierung suchen die Teilnehmer beim MMM-Kongress. Diese gab es auch diesmal – trotz der schwierigen Zeiten.
-
Fleisch-Star 2023
Die Krise hat nichts verändert
Was macht eine gute Fleischtheke aus? Die Diskussion war einer der Höhepunkte auf dem 31. Deutschen Fleischkongress. Neben den Mitarbeitern sind Spezialprogramme und Tierwohl wichtige Aspekte.
-
Euroshop
Digitale Problemlöser
Von Big Data bis zum digitalen Zwilling: Die Digitalisierung im Handel bietet gerade jetzt neue Möglichkeiten. Wenn Mitarbeiter Mangelware werden, sind digitale Lösungen immer gefragter.
Personalien
Bio-Konsum: Riesenschritte gegenüber 2019
Sortiment
Im Gespräch
-
Interview
Fachkräftemangel in der Getränkeindustrie
Die Unternehmensberatung von Jochen Etter ist spezialisiert auf die Getränkeindustrie. Lebensmittel Praxis sprach mit dem Experten über den aktuellen Fachkräftemangel in diesem Industrie-Sektor.
-
Obst und Gemüse
Listungen verdoppeln
Pink Lady ist längst nicht mehr der einzige Clubapfel auf weiter Flur. Der Pionier setzt auf Salespromotion mit klarer Message.
Neue Läden
-
Neueröffnung
Waikiki Market in Honolulu
Dieser neue Markt in Honolulu sorgt garantiert für Fernweh. Ungewöhnlich ist das Gastro-Konzept auf zwei Etagen.
-
Neueröffnung
Schmidts Markt in Wehr
Das Familienunternehmen Edeka Schmidt aus dem Südschwarzwald ist auf Expansionskurs. Der Fokus liegt voll auf Bedienung.
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Spritfrei: Von Wasserdampf und Mocktails
Alkoholfreie Spirituosen können zwar nicht den echten Stoff ersetzen, bieten aber zumindest als Longdrink-Variante eine gesunde und gut schmeckende Alternative. Ein Praxisbeispiel.
-
Warenverkaufskunde
Kochbananen
Kochbanane, die Kartoffel der Tropen: In vielen lateinamerikanischen und afrikanischen Ländern ist die Kochbanane ein beliebtes Grundnahrungsmittel. Bei uns gehört sie zu den Exoten, punktet aber mit ihrer Vielseitigkeit.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Großbritannien
Tescos Express-Lieferdienst expandiert
Whoosh, der Express-Lieferdienst der britischen Supermarktkette Tesco, ist jetzt in 1.000 Filialen des Landes verfügbar.
-
Dänemark
Neue Vorstandsmitglieder bei Dagrofa
Anne Bech Torgersen (links) und Marianne Rørslev Bock (rechts) sind als neue Mitglieder des Dagrofa-Verwaltungsrats nominiert.
-
Schweden
Lidl senkt Preise
Vergangene Woche hatte Lidl Schweden als bisher einziger Lebensmittelhändler des Landes angekündigt, die Preise von mehr als 100 Produkte zu reduzieren und einzufrieren.