Hunderte von Innovationen, die jedes Jahr allein auf den deutschen Markt strömen, gelistet und schließlich regelmäßig gekauft werden wollen machen die Orientierung weder für den Handel noch für die Verbraucher einfach.
Die LEBENSMITTEL PRAXIS gibt mit der Auszeichnung „Produkt des Jahres“ seit Jahren eine zuverlässige Orientierungshilfe, welche Neuheiten vom Verbraucher akzeptiert werden. Auch in diesem Jahr offenbaren sich spannende Erkenntnisse, wenn man sich anschaut, was die Befragten aufs Treppchen gehoben haben.
In dieser Bilderstrecke finden Sie die Menschen, die (mit) verantwortlich sind für die aktuell ausgezeichneten Produkte.
Produkt des Jahres 2014 So sehen Sieger aus
In ungezählten Marketingabteilungen machen sich schlaue Köpfe Gedanken darüber, mit welchen neuen Produkten man den Kunden noch überraschen kann.

Das könnte Sie auch interessieren
Highlights
-
Ausgabe 06 vom 26. März 2021
Discounter: Vollsortimenter zweiter Klasse
Corona hat das Wachstum von Deutschlands Discountern ausgebremst. Wohin entwickeln sich Aldi, Lidl und Co?
-
Regalplatz
Episode 6 - Hygiene Superstar
Hygiene hat durch die Corona-Pandemie einen neuen Stellenwert erreicht. Das Thema war im Lebensmittel-Einzelhandel schon immer wichtig. Die Anforderungen sind hoch. Doch es geht noch mehr!
-
Produkt des Jahres 2021
Neu weiterdenken
Der Reiz neuer Produkte besteht in Pandemiezeiten fort, und die prägenden Trends der vergangenen Jahre bestätigen sich. Die gesunde beziehungsweise bewusste Ernährung zieht sich als roter Faden durch viele Warengruppen.
Regalplatz
-
Mit 7 Tipps zur optimierten Kundenansprache
09. November 2020
-
So lassen Unternehmen Produkte kontaktlos testen
09. September 2020
-
RFID: Wie die Technologie Produktion und Handel beeinflusst
07. Juli 2020
Corona
Personalien
Neue Läden
-
Gerade eröffnet
Stilvoll bayerisch
Nordöstlich von München empfehlen sich die Kaufleute Stadler und Honner als „Frisch-Nachbarn“.edeka
-
Social Media
Modell mit Zugkraft
Edeka-Kauffrau Karow-Schäfer hat einen Pilotmarkt am Bahnhof Renningen eröffnet. Ein automatisiertes Format für Standorte mit hoher Frequenz.