- Welchen Mehrwert bietet Ihre Marke – auch im Vergleich zu anderen Marken?
Mit den Marken Leibniz und Bahlsen ist die Firma Bahlsen bei Süßgebäck der Markt- und Kategorieführer. Darüber hinaus ist die Marke Leibniz die Ankermarke im Keksregal. Durch Innovationen, eine starke Kommunikation und attraktive Neuprodukte, beleben unsere Marken und Produkte das Segment immer wieder neu und verfügen über eine hohe Wertschöpfung. Leibniz ist nicht umsonst die stärkste Einzelmarke im Süßgebäck-Markt und Bahlsen insgesamt Marktführer. - Welche verkaufsunterstützenden Informationen und Materialien stellen Sie den Händlern zur Verfügung?
Für uns und den Händler ist es wichtig, den Konsumenten zu kennen und zu verstehen. Deswegen arbeiten wir sehr intensiv mit Konsumenten- und Shopperstudien. Auch unser professionelles Category Management ist eine Dienstleistung für den Handel. Als „Category Leader“ für die Warengruppe sind wir sehr stark am Puls der Zeit und können mit dem Handelspartner auch individuelle Lösungen erarbeiten. - Welche Platzierungstipps und Verkaufsförderungstipps geben Sie Händlern, damit diese Ihre Produkte besser verkaufen können?
Natürlich kann ich nicht alle unsere Geheimnisse verraten, aber wichtig und richtig ist, dass man mit Bahlsen-Produkten, durch eine Blockplatzierung im Regal Orientierung für den Verbraucher schafft und mit der richtigen Zweitplatzierung das Potenzial für Impulskäufe abschöpfen kann.
Marken besser verkaufen Mathias Schlüter von Bahlsen
„Da Süßgebäck zu den Impulskategorien zählt, können die Händler mit Leibniz und Bahlsen in Zweit-platzierungen einen hohen zusätzlichen Mehrwert erzielen.“

Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelle Podcasts
Viel gelesen
Produkt des Jahres 2023
Top Themen Marketingjahr 2023
Highlights
Nachhaltigkeit
Featured Videos
Handel Management
-
Özdemir-Vorstoss
Containern könnte bald straffrei sein
Die Politik will Verschwendung von Nahrung im Handel reduzieren. Über das „Wie“ wird gestritten.
-
Anzeige
Nachhaltigkeit im Einzelhandel - HMY Group
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als ob sich im Bereich des Einzelhandelsdesigns wenig geändert hat. Das durchschnittliche Einkaufserlebnis ist jedoch ganz anders als noch vor ein paar Jahren.
-
Trendumfrage 2023
Was den Handel beschäftigt
Bei allen Schwierigkeiten, die diese Krisenzeiten für alle Bereiche der Gesellschaft bringen – benötigt werden Anker, die das Wirtschaften auch in Zukunft erfolg- und ertragreich gestalten lassen.
Personalien
Sortiment
Im Gespräch
-
Trend 2023
„Positionierung gegen Discount nicht aus den Augen verlieren“
Vollsortimenter versuchen steigenden Kosten und Personalmangel durch Leistungseinschränkungen zu begegnen. Das kann gefährlich sein, sagt Michael Gerling (Bild), Hauptgeschäftsführer des EHI Retail Institute e. V., dem Forschungs- und Bildungsinstitut für den Handel in Köln.
-
Trend 2023
Preise und Verfügbarkeit sind die Themen 2023
Der Ernährungssektor gilt als systemrelevant, steht aber auch vor besonderen Herausforderungen. Der Lebensmitteleinzelhandel hat sowohl in der Corona-Krise als auch in den Wochen und Monaten nach Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges unter Beweis gestellt, dass er gemeinsam mit seinen Lieferanten die Lebensmittelversorgung sicherstellen kann, sagt Franz-Martin Rausch (Bild), Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH).
Neue Läden
-
Neueröffnung des Monats
Rewe Wigoltzki in Magdeburg
Cindy Wigoltzki hat ihren zweiten Rewe-Markt eröffnet: in Magdeburg, auf einer ehemaligen Industriebrache, dem wieder interessanten SKET-Gelände.
-
Neueröffnung des Monats
Rewe Glück
Rewe-Kaufmann Michael Glück bestellt sein Feld: Der Markt im rheinland-pfälzischen Rengsdorf wurde runderneuert. Auch zur Übergabe an seinen Sohn Lukas.
Corona
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Kaffee rösten
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
-
Warenkunde
Viez
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Niederlande
Neuer CEO bei Unilever
Unilever hat einen neuen Chief Executive Officer: Hein Schumacher (Foto)
-
Dänemark
Danish Crown muss sparen
Danish Crown hat Einsparungen von 400 Millionen Dänischen Kronen (53,77 Millionen Euro) pro Jahr angekündigt.
-
Frankreich/USA
Danone will Bio-Milchgeschäft verkaufen
Danone prüft strategische Optionen für die Geschäftsbereiche Horizon Organic und Wallaby in den USA.