- Welchen Mehrwert bietet Ihre Marke – auch im Vergleich zu anderen Marken?
Wir bieten dank unseres patentierten Herstellungsverfahrens kaltgepresste Kernöle aus geschälter Saat an. Durch die „echte“ Kaltpressung bei unter 40 Grad sind unsere Öle besonders naturrein. Ihre gold-gelbe Farbe, der mild-nussige Geschmack und die Verwendung für den kalten und warmen Genuss zeichnen sie aus. Wir sind regional im Münsterland verwurzelt: Verarbeitung, Pressung und Abfüllung finden ressourcenschonend an einem Standort statt. Unsere Ölmühle ist zertifiziert nach dem ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften Food“. Alle Ölflaschen tragen das VLOG-Logo für Gentechnikfreiheit. - Welche verkaufsunterstützenden Informationen und Materialien stellen Sie den Händlern zur Verfügung?
Händlern bieten wir Rezeptkarten, VkF-Pakete mit Probeflaschen, unsere Oleothek, ein innovatives Verkaufsdisplay für Zweitplatzierungen und Onpack-Promotionen etwa mit Gratis-Gewürz-Zugabe an. - Welche Platzierungstipps und Verkaufsförderungstipps geben Sie Händlern, damit diese Ihre Produkte besser verkaufen können?
Unsere Öle müssen nicht zwangsläufig im Ölregal platziert werden. Eingebunden in verwendungsbezogene Themenwelten können zusätzliche Impulse geschaffen werden: z. B. „Omega-Salatöl“ zu den Salaten, „Raps-Kernöl mit Buttergeschmack“ zur Backwelt, Raps-Kernöl „Heiß Braten“ zum Fleisch.
Marken besser verkaufen Dr. Michael Raß von Teutoburger Ölmühle
„Unsere Öle müssen nicht zwangsläufig im Ölregal platziert werden. Als Teil von verwendungs-bezogenen Themenwelten bieten sie sogar zusätzliche Impulse.“

Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelle Podcasts
Viel gelesen
Produkt des Jahres 2023
Top Themen Marketingjahr 2023
Highlights
Nachhaltigkeit
Featured Videos
Handel Management
-
Özdemir-Vorstoss
Containern könnte bald straffrei sein
Die Politik will Verschwendung von Nahrung im Handel reduzieren. Über das „Wie“ wird gestritten.
-
Anzeige
Nachhaltigkeit im Einzelhandel - HMY Group
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als ob sich im Bereich des Einzelhandelsdesigns wenig geändert hat. Das durchschnittliche Einkaufserlebnis ist jedoch ganz anders als noch vor ein paar Jahren.
-
Trendumfrage 2023
Was den Handel beschäftigt
Bei allen Schwierigkeiten, die diese Krisenzeiten für alle Bereiche der Gesellschaft bringen – benötigt werden Anker, die das Wirtschaften auch in Zukunft erfolg- und ertragreich gestalten lassen.
Personalien
Sortiment
Im Gespräch
-
Trend 2023
„Positionierung gegen Discount nicht aus den Augen verlieren“
Vollsortimenter versuchen steigenden Kosten und Personalmangel durch Leistungseinschränkungen zu begegnen. Das kann gefährlich sein, sagt Michael Gerling (Bild), Hauptgeschäftsführer des EHI Retail Institute e. V., dem Forschungs- und Bildungsinstitut für den Handel in Köln.
-
Trend 2023
Preise und Verfügbarkeit sind die Themen 2023
Der Ernährungssektor gilt als systemrelevant, steht aber auch vor besonderen Herausforderungen. Der Lebensmitteleinzelhandel hat sowohl in der Corona-Krise als auch in den Wochen und Monaten nach Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges unter Beweis gestellt, dass er gemeinsam mit seinen Lieferanten die Lebensmittelversorgung sicherstellen kann, sagt Franz-Martin Rausch (Bild), Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH).
Neue Läden
-
Neueröffnung des Monats
Rewe Wigoltzki in Magdeburg
Cindy Wigoltzki hat ihren zweiten Rewe-Markt eröffnet: in Magdeburg, auf einer ehemaligen Industriebrache, dem wieder interessanten SKET-Gelände.
-
Neueröffnung des Monats
Rewe Glück
Rewe-Kaufmann Michael Glück bestellt sein Feld: Der Markt im rheinland-pfälzischen Rengsdorf wurde runderneuert. Auch zur Übergabe an seinen Sohn Lukas.
Corona
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Kaffee rösten
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
-
Warenkunde
Viez
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Schweiz
Migros mit neuem Präsidenten
Die Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes hat am 2. Februar 2023 Mario Irminger (Foto) zum Nachfolger von Fabrice Zumbrunnen als Präsident der Generaldirektion MGB ernannt.
-
Frankreich
Casino prüft Fusion
Die Casino-Gruppe hat Sondierungsgespräche mit dem Einzelhandelsunternehmen Teract aufgenommen.
-
Estland
Führungswechsel bei Maxima
Kristina Mustonen wurde mit Wirkung zum 1. Februar zum alleinigen Vorstandsmitglied (CEO) des estnischen Einzelhändlers Maxima Eesti ernannt.