- Welchen Mehrwert bietet Ihre Marke – auch im Vergleich zu anderen Marken?
Unsere Marken bieten neben Qualität ein besonderes Geschmackserlebnis und eine unverkennbare Marken-DNA. Wichtig ist auch, dass wir regelmäßig Neuheiten mit innovativen Herstellungsverfahren und Geschmackskomponenten (z.B. Baileys Chocolat Luxe oder Tanqueray Bloomsbury) launchen und damit Trends setzen. - Welche verkaufsunterstützenden Informationen und Materialien stellen Sie den Händlern zur Verfügung?
Wir stellen hochwertige PoS-Tools zur Verfügung: Displays, Limited Editions, Geschenkverpackungen oder Promotion-Sets mit Rezepten (aktuell: Whisky-Festival, Motto „Finde deinen Whisky-Mix – Entdecke Whisky auf deine Weise“). Zudem unterstützen wir den Handel, in dem wir seine Beratungskompetenz in regelmäßigen Whisky-Mentoring-Sessions stärken. - Welche Platzierungstipps und Verkaufsförderungstipps geben Sie Händlern, damit diese Ihre Produkte besser verkaufen können?
Der Umsatz steigt, wenn Regale attraktiv strukturiert sind (Ankermarken auf Augenhöhe, vertikale Blockbildung, Preisoptik von teuer zu günstig). Wir unterstützen den Handel auch, in dem wir mit Bildern an Regalen und Kategoriebeschriftungen Aufmerksamkeit schaffen, eine Orientierung geben und Kaufbarrieren aufgrund von Unwissenheit durch zusätzliche Informationen (Kennzeichnung der Herkunftsländer, Geschmacksnotizen etc.) überwinden.
Marken besser verkaufen Tobias Gerlach von Diageo Germany
„Wir setzten regelmäßig Trends und stärken die Beratungs–kompetenz des Handels, beispielsweise im Whisky-Bereich mit regelmäßigen Whisky-Mentoring-Sessions.“

Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelle Podcasts
Viel gelesen
Produkt des Jahres 2023
Top Themen Marketingjahr 2023
Highlights
Nachhaltigkeit
Featured Videos
Handel Management
-
Özdemir-Vorstoss
Containern könnte bald straffrei sein
Die Politik will Verschwendung von Nahrung im Handel reduzieren. Über das „Wie“ wird gestritten.
-
Anzeige
Nachhaltigkeit im Einzelhandel - HMY Group
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als ob sich im Bereich des Einzelhandelsdesigns wenig geändert hat. Das durchschnittliche Einkaufserlebnis ist jedoch ganz anders als noch vor ein paar Jahren.
-
Trendumfrage 2023
Was den Handel beschäftigt
Bei allen Schwierigkeiten, die diese Krisenzeiten für alle Bereiche der Gesellschaft bringen – benötigt werden Anker, die das Wirtschaften auch in Zukunft erfolg- und ertragreich gestalten lassen.
Personalien
Sortiment
Im Gespräch
-
Trend 2023
„Positionierung gegen Discount nicht aus den Augen verlieren“
Vollsortimenter versuchen steigenden Kosten und Personalmangel durch Leistungseinschränkungen zu begegnen. Das kann gefährlich sein, sagt Michael Gerling (Bild), Hauptgeschäftsführer des EHI Retail Institute e. V., dem Forschungs- und Bildungsinstitut für den Handel in Köln.
-
Trend 2023
Preise und Verfügbarkeit sind die Themen 2023
Der Ernährungssektor gilt als systemrelevant, steht aber auch vor besonderen Herausforderungen. Der Lebensmitteleinzelhandel hat sowohl in der Corona-Krise als auch in den Wochen und Monaten nach Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges unter Beweis gestellt, dass er gemeinsam mit seinen Lieferanten die Lebensmittelversorgung sicherstellen kann, sagt Franz-Martin Rausch (Bild), Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH).
Neue Läden
-
Neueröffnung des Monats
Rewe Wigoltzki in Magdeburg
Cindy Wigoltzki hat ihren zweiten Rewe-Markt eröffnet: in Magdeburg, auf einer ehemaligen Industriebrache, dem wieder interessanten SKET-Gelände.
-
Neueröffnung des Monats
Rewe Glück
Rewe-Kaufmann Michael Glück bestellt sein Feld: Der Markt im rheinland-pfälzischen Rengsdorf wurde runderneuert. Auch zur Übergabe an seinen Sohn Lukas.
Corona
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Kaffee rösten
Rösten verwandelt das eher unangenehm schmeckende Samenkorn der Kaffeepflanze in eine aromatische Bohne mit erstaunlicher Geschmackskomplexität. Ein fast magischer Vorgang.
-
Warenkunde
Viez
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine Viez-Bruderschaft.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Kvickly, SuperBrugsen und Irma fusionieren
Die dänische Coop fusioniert Kvickly, SuperBrugsen und Irma zu einer einzigen Kette unter dem Namen Coop.
-
Großbritannien I
Umstrukturierung bei Tesco führt zu Entlassungen
Tesco streicht 1.750 Stellen für Teamleiter in Hunderten seiner größeren Filialen.
-
Schweiz
Lidl und WWF verlängern Partnerschaft
Lidl Schweiz und der WWF Schweiz verlängern ihre seit 2017 bestehende Partnerschaft um drei weitere Jahre bis 2025.