- Welchen Mehrwert bietet Ihre Marke – auch im Vergleich zu anderen Marken?
Mehrwert bietet Moltex durch die gelebte und seit Jahrzehnten weiter entwickelte und stetig optimierte Nachhaltigkeitsstrategie bei der Umsetzung ökologischer und sozialer Standards. So wird die Moltex nature no.1 zu 40 bis 50 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen produziert und unabhängig geprüft, sodass nur beste Qualität an empfindliche Babyhaut gelangt. - Welche verkaufsunterstützenden Informationen und Materialien stellen Sie den Händlern zur Verfügung?
Eine aussagekräftige Verpackung, die Einblick in diese ansonsten „unsichtbaren“ Pluspunkte der Windel gewährt, gestattet den Verbrauchern eine fundierte Entscheidung in nachhaltigem Sinne, Orientierung bieten eindeutige Gütesiegel unabhängiger Institute. Ab November 2015 bietet Moltex daher für kurze Zeit die Jumbo-Box im Peanuts-Design in den Größen Midi, Maxi und Junior mit einem kuscheligen Snoopy als Gratisbeigabe. - Welche Platzierungstipps und Verkaufsförderungstipps geben Sie Händlern, damit diese Ihre Produkte besser verkaufen können?
Empfehlenswert sind Zweitplatzierungen der Jumbokartons in den Größen Midi (80 Stück), Maxi (74 Stück) und Junior (64 Stück). Darüber hinaus regen wir an, die verschiedenen Größen der Moltex nature no.1 Standardbeutel immer direkt nebeneinander zu platzieren. Damit findet sich der Endverbraucher am Regal deutlich besser zurecht.
Marken besser verkaufen Christian Freund von Moltex
„Eine aussage-kräftige Verpackung gewährt Einblicke in die ansonsten unsichtbaren Pluspunkte der Windel und gestattet den Verbrauchern eine fundierte Entscheidung.“

Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelle Podcasts
Produkt des Jahres 2024
Viel gelesen
Highlights
Nachhaltigkeit
Featured Videos
Handel Management
-
Recht
News zur Rechtslage
Verstöße gegen AGG schadensersatzpflichtig | Kündigung nach Trinkgelage bei einer Feier | Erreichbarkeit von Mitarbeitern in der Freizeit
-
Fischkonsum
Frische Impulse für den Fisch
Fisch schwimmt zwar auf einer Welle des Erfolges, aber da geht noch mehr. Praktiker beklagen beispielsweise: Dass Nachhaltigkeit und Fischkonsum zusammengehören, wissen zu wenige Konsumenten.
-
Presse-Pioniere
Allianz für Zukunft des Presseregals im Handel
Wie lassen sich Zeitschriften im Zuge des sich wandelnden Medienkonsums besser verkaufen? Verlage gehen voran und suchen Lösungen.
Personalien
Sortiment
-
Brot
"Handwerk beginnt im Kopf"
-
Podcast
Einweg- vs. Mehrwegflasche: Die Mischung macht’s, sagt Dr. Stefan Kunerth von Coca-Cola
-
Regionalität
„Es ist sehr schwer, in solch einem Jahr Geld zu verdienen.“
-
SweGreen
Neustart für In-Store-Farming
-
Lage der Brauer
„Keine Atempause“
-
Gentechnik
„Öffentlich bleibt das Thema unter dem Radar“
Im Gespräch
-
Flexible Arbeitszeiten Globus
Passgenau muss es sein
Die Globus-Gruppe gilt als Vorreiter, wenn es um flexible Arbeitszeiten geht. Jens Berger (Foto) zur Umsetzung in der Praxis.
-
Expertenrunde Verpackungen
Leidvolle Erfahrungen
Die Verpackungsfrage ist inzwischen eine dogmatische. Es gibt fast nur noch Schwarz oder Weiß. Eine Expertenrunde diskutierte auch die vielen Grautöne und brach eine Lanze für alle Materialien.
Neue Läden
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Seelachs
Fisch-Experte Dr. Matthias Keller vom Fisch-Informationszentrum traut dem Speisefisch noch einiges zu. Er kann Kunden ins Konzept passen, die auf gesunde Ernährung und Fitness achten.
-
Warenverkaufskunde
Weihnachtsbäume
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen und allem, was dazugehört, verspricht, richtig inszeniert, gute Zusatzumsätze. Das Geschäft beginnt für Profis vor Allerheiligen und endet erst im Januar.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Schweiz
Lindt & Sprüngli mit ehrgeizigen Klimazielen
Lindt & Sprüngli hat mit der Science Based Targets Initiative (SBTi) kurz- und langfristige Ziele zur Emissionssenkung festgelegt.
-
Großbritannien
Aldi zahlt am besten
Aldi zahlt ab 1. Februar als erster britischer Supermarkt seinen Filial- und Lagermitarbeitern einen Stundenlohn von mindestens zwölf Britischen Pfund (13,99 Euro).
-
Deutschland/Niederlande
Milram betritt neuen Markt
Die deutsche Molkereigenossenschaft DMK Group tritt mit ihrer Hauptmarke Milram in den niederländischen Foodservice-Markt ein.
Videos Supermarkt des Jahres 2023
-
Tegut | An der Leimenkaute 3 | 36341 Lauterbach
-
Wasgau Frischemarkt | Särkover Straße 62 b | 66663 Merzig Ballern
-
Rewe | Schleißheimer Str 137 | 80797 München
-
Globus Halle | Dieselstraße 47 | 06130 Halle Saale
-
Rewe Ackerhalle | Ackerstraße 23 | 10115 Berlin
-
Combi Verbrauchermarkt | Gewerbestraße 13 | 26506 Norden
-
Frischecenter Komp |Julius Leber Str 10 | 46485 Wesel
-
Rewe Dreschmann & Ludwig | Hugo Zade Weg 4 | 40764 Langenfeld
-
Edeka Prechtl | Nussdorfer Straße 35 | 83058 Brannenburg
-
E Center Schwaig | Diepersdorfer Str 14 | 90571 Schwaig
-
Marktkauf Knödgen | Castroper Straße 124 | 45665 Recklinghausen
-
E Center Angerbogen | Düsseldorfer Landstraße 361 | 47259 Duisburg